• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

10.4.8 ist da

  • Ersteller Ersteller m00gy
  • Erstellt am Erstellt am
Ich würde sagen, die Intel Updates sind UB, denn...

...Programme, die unter Rosetta laufen, benötigen auch die Systemlibraries in PPC-Code. D.h. auf Intel Macs, wo PPC-Programme laufen sollen, muss das System komplett als UB vorliegen. Sonst geht das nicht. Die PPC Macs brauchen den Intel-Code dagegen nicht.

MacApple

Nee, mein System muss doch nicht als UB vorliegen. Das hat wo es nur geht nur Intel-Code.

Und die alten PPCs werden mit Rosetta übersetzt.

Dann gibts noch die UBs, da könnt ich aber den PPC-Anteil rausputzen.

BTT: kA, warum die so unterschiedlich groß sind.
 
ich hab mir das Combo PPC Update runtergeladen (150 MB) und installiert
langes Booten
bisher läufts
 
Bei mir waren es auch "nur" 147 MB - hatte vorher alle Updates gemacht.

Zweimal gebootet und bis jetzt funzt alles.
 
wohoooo!!! jetzt hat das MacBook heute nacht was zu tun. Ich hab 'nur' 512DSL :-(

ps. Zitat:
<User1> Schon 87 Prozent!!
<User2> Von was?
<User1> 100.
 
So, mein iMac läuft jetzt auch mit 10.4.8.
Bermerkungen:
- Lange gebootet, dann nochmal
- Erstes Mal in OS 10.4.8: An sich normal, ABER: Kein Rosetta-Programm startete! Testweise mal Safari unter Rosetta laufen lassen, hier war auch nicht mehr als ein Hüpfen zu bekommen --> Neugestartet, jetzt läufts wieder
- Bei Word merkt man erstmal keinen Geschwindigkeitsvorteil. Hat man es allerdings gestartet und wieder geschlossen und braucht es dann nochhmal, geht es doch erheblich schneller als gewohnt. Also an Rosetta ist wirklich gedreht worden, denke ich. Das macht auch den Unterscheid zwischen PPC- und Intel-Version des Updates aus.
- iTunes-Widget funktioniert noch immer nicht (seit iTunes 7.0)
- Übersetzungs-Widget macht noch immer nichts her
- Dashboard an sich gibt sich als aktualisiert aus
- AirPort funktioniert (;)), etwas mehr Stabilität wird sich hoffentlich bald am MacBook bemerkbar machen
- Der Belkin-Hub weckt den Mac noch immer auf, wenn ich den iMac via Schalter schlafen lege. Über Apfel -> Ruhezustand funktioniert es jetzt öfter als bisher...leicht subjektive Meinung, nicht belegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lade gerade meine 211MB...
Werde morgen dann mal schreiben ob noch alles funktioniert oder ob was kaputt ist.

Gruß Rasmus
 
Nee, mein System muss doch nicht als UB vorliegen. Das hat wo es nur geht nur Intel-Code.
Das dürfte an den wenigsten Stellen so sein. Vielleicht in den untersten Schichten des Systems, wie den Kernel-Extensions zum Beispiel.

Und die alten PPCs werden mit Rosetta übersetzt.
Ja, das schon. Aber wann? Nämlich erst nach dem Linken. Beim Starten eines Programms wird erst das Programm mit den Systemlibraries zusammen gelinkt, d.h. es werden die Speicheradressen der Systemfunktionen dem Programm bekannt gemacht, damit es die auch aufrufen kann. Zusammenlinken kann man eben nur Programme und Libraries in gleichem Prozessorcode. PPC-Code mit Intel-Code verlinken geht nicht. Ja es geht noch nicht einmal 32Bit-Code mit 64Bit-Code zusammen zu linken. Das ist auch der Grund, warum die 64Bit Unterstützung in Mac OS X zur Zeit nur auf BSD-Ebene anwendbar ist.

Ich kann mich auch an zwei Threads hier erinnern, wo Microsoft Office nicht mehr starten wollte, weil das System vom PPC-Code (mit Monolingual) gesäubert wurde. Da konnte nämlich nicht mehr das Office-Programm mit den System-Libs zusammengelinkt werden (wrong architecture!)

MacApple
 
Nee, mein System muss doch nicht als UB vorliegen. Das hat wo es nur geht nur Intel-Code.

Und die alten PPCs werden mit Rosetta übersetzt.
Vielleicht kann man sich ja drauf einigen, dass zumindest Teile des Systems auf Intel-Macs PowerPC-Code enthalten sollten. Dieser Thread liefert dazu einen kleinen Denkanstoss. ;-)

EDIT: Ich konnte mich auch erinnern, MacApple. :-D
 
  • Like
Reaktionen: mathilda
Irgendwie ist das passend ... heute früh wurde mein alter (schneller) DSL-Anschluss gekappt und abends kommt die Aktualisierung. Mit 192k macht das nicht wirklich Spaß. *auf.neuen.Monat.wart* (Da gehts dann wieder schneller ;-))
 
Ich glaube die Maßangaben in Illustrator in Rosetta werden jetzt nicht mehr zu Dezimalbrüchen.
 
Ok, mein Intel iMAC hat 2x gestartet, bis jetzt keinerlei Probleme.
Mein iBook wollte das Update nicht installieren und hat abgebrochen.
Seit dem startet es nicht mehr. :( Versuche jetzt mal die Dateirechte zu fixen.
 
sowas aber auch. fühl mich gleich bereichert...

so, iMac startet grad neu. warten...
 
iBook G4: 22,3 MB, Neustart hat knapp 3 Minuten gedauert.
Bis jetzt keine Probleme.
Schau'n mer mal...

Tom
 
2x neu gestartet, beide male sehr flott.
läuft, und läuft, und läuft

jetzt muss ich nur noch das parallels problem in den griff kriegen, dann bin ich vllt 30 euro ärmer. ist ja schon ein tolles teil.
 
OK, ibook läuft wieder. Einmal mit StartDVD Rechte repariert, im Savemodus gestartet und 10.4.8 Update manuell installiert.
 
bei mir hat das Combo Update die Icons im Finder verändert
hatte die mit Pixadex geändert
jetzt sind es wieder normale Icons
 
Bei mir ist es ähnlich.
Die Icons aufm Desktop wurden geändert, die anderen sind geblieben... Habs mit CandyBar geändert.
 
147 MB runter geladen, 2 x neugestartet und seit dem läuft es... hab bis her noch nichts negatives festgestellt...
 
Stimmt, mein Festplattenicon ist auch wieder im Urzustand...
 
Meine manipulierten Icons sind geblieben, ich weiss nur nicht mehr womit ich die veraendert habe. Ich glaube mit CandyBar oder ganz einfach im Info-Fenster.