jcg2000
Ontario
- Registriert
- 16.09.06
- Beiträge
- 350
@ Peter Maurer und Zeisel:
Absolute Zustimmung!
@ Sponki:
Ich könnte Dir viel über den Wirtschatfskreislauf erzählen und über die Auswirkungen, wenn man an bestimmten wichtigen Eckpunkten Änderungen vornimmt - aber das gehört nicht hierher. Nur so viel:
Ganz besonders geistreich sind die Menschen, die ab 6 Uhr vor dem Aldi stehen, um einen chinesischen LCD-Fernseher für 199 Euro zu ergattern und sich im selben Zuge wundern, warum sie ihren Arbeitsplatz bei Grundig verloren haben...
Man sollte nur nicht den Fehler machen, den Anschaffungspreis mit der TCO (Total Cost of Ownership) gleichzusetzen. Über eine bestimmte Nutzungsdauer betrachtet werden viele Billigprodukte nämlich ganz schnell ganz teuer.

Aber was soll's - mach nur weiter so und säg an dem Ast, auf dem Du sitzst... Ich wünsche weiche Landung!
Absolute Zustimmung!
@ Sponki:
Was war zuerst da? Die Henne oder das Ei? Der Geiz-ist-geil-Kunde, der mit seinen Mitteln geizt - oder der Arbeitslose, der arbeitslos wurde, weil Geiz ist geil mit seinen Mitteln geizt...?Ich sag mal die Schlagwörter "Arbeitslosigkeit", "Sparen" etc.?
Ich könnte Dir viel über den Wirtschatfskreislauf erzählen und über die Auswirkungen, wenn man an bestimmten wichtigen Eckpunkten Änderungen vornimmt - aber das gehört nicht hierher. Nur so viel:
Ganz besonders geistreich sind die Menschen, die ab 6 Uhr vor dem Aldi stehen, um einen chinesischen LCD-Fernseher für 199 Euro zu ergattern und sich im selben Zuge wundern, warum sie ihren Arbeitsplatz bei Grundig verloren haben...

Oftmals leider nicht günstiger oder gar preiswerter, sondern lediglich billiger. Auch, wenn die Masse der Menschen diese Wörter inzwischen als Synonyme ansieht und benutzt, sie sind es nicht.Wenn man eine neue Waschmaschine braucht, geht der aufs Sparen bedachte Kunde sicherlich nicht zum Fachhandel, sondern zum Elektromarkt, der die Geräte wesentlich günstiger anbietet.
Die von Dir als so selbstverständlich dargestellte Wegwerf-Mentalität ist nicht nur höchst umweltschädlich und wird künftige Generationen massiv belasten, sie macht auch wirtschaftlich wenig Sinn. Stichwort "billig kauft doppelt".und wenn das Teil irgendwann abschmiert, wird halt eine neue gekauft
Das bezweifle ich stark. Gerade Miele-Produkte überdauern oftmals eine ganze Generation, halten Jahrzehnte (!) und sind mit die am besten verarbeiteten und langlebigsten Produkte, die ich kenne. Ich spare lieber etwas länger auf ein solides, langlebiges Produkt anstatt dieses Produkt alle zwei oder vier Jahre zu ersetzen - es wäre mir viel zu stressig und zu zeitraubend, alle paar Jahre erneut sämtliche Blödmärkte nach dem billigsten Angebot abzuklappern, Waschmaschinen auszutauschen, anzuschließen, kurzum: mich um sowas zu kümmern. Eine Miele oder AEG steht da, verrichtet klaglos über Jahrzehnte ihren Dienst, und macht mir keine Arbeit. Aber jeder, wie er will...!und im Endeffekt ist man dann noch günstiger dran, als hätte man sich gleich eine teure MIELE gekauft.
Man sollte nur nicht den Fehler machen, den Anschaffungspreis mit der TCO (Total Cost of Ownership) gleichzusetzen. Über eine bestimmte Nutzungsdauer betrachtet werden viele Billigprodukte nämlich ganz schnell ganz teuer.
Äh, ja, sehr geistreich...!Ich zitiere mal eine mir sehr nahestehende Person: "Was kann die denn? Übers Wasser laufen?"

Aber was soll's - mach nur weiter so und säg an dem Ast, auf dem Du sitzst... Ich wünsche weiche Landung!
