• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Passwort-Knacker mit AppleScript

Technisch nicht oder wenig versierten Nutzern (zu denen ich auch mich selbst zähle) fühlen sich ohnehin nicht wohl bei dem Gedanken an diese Art der Bedrohung. Für Tips und Hinweise, wie Systeme geschützt werden können, sind viele dankbar (wenn diese Tips in auch Laien verständlicher Form vermittelt werden). Aber es wird dieser Menge von Leuten nicht das Geringste nutzen, hier zu lesen, wie andere, versiertere, ihre Rechner missbrauchen könnten, ohne selbst durchzublicken wie sie ebendies verhindern können.

In laienverständlicher Form würde ich sagen: Airport Express oder Basis Station abschalten, Stecker ziehen. Das Airport Extreme Modul aus dem Mac ausbauen und das Ethernet-Kabel ziehen. Wenn nun noch sicher gestellt ist, dass Bluetooth deaktiviert ist, kann man nun langsam von einem wirklich sicheren System sprechen :)
 
OK aber das Airport modul aus dem Rechner entfernen ist da vielleicht doch etwas übertrieben, denn ausschalten reicht glaube ich aus.
 
[..] Airport Express oder Basis Station abschalten, Stecker ziehen. Das Airport Extreme Modul [..] ausbauen [..] Ethernet-Kabel ziehen [..] Bluetooth deaktiviert ist, kann man nun langsam von einem wirklich sicheren System sprechen :)
Nicht, solange der Benutzer nicht abgeschaltet ist ;-)
 
In laienverständlicher Form würde ich sagen: Airport Express oder Basis Station abschalten, Stecker ziehen. Das Airport Extreme Modul aus dem Mac ausbauen und das Ethernet-Kabel ziehen. Wenn nun noch sicher gestellt ist, dass Bluetooth deaktiviert ist, kann man nun langsam von einem wirklich sicheren System sprechen :)

sicher ist es aber erst, wenn es nicht nur vor hackern, sondern auch gegen die "unzähligen" viren für den mac geschützt ist... ;-) also auch raus mit dem cd/dvd-laufwerk und evtl. dem diskettenlaufwerk... :-D
 
sicher ist es aber erst, wenn es nicht nur vor hackern, sondern auch gegen die "unzähligen" viren für den mac geschützt ist... ;-) also auch raus mit dem cd/dvd-laufwerk und evtl. dem diskettenlaufwerk... :-D
OK, also auch USB und FW-Anschluesse mit Heisskleber verschliessen ... und den MountImageHelper (oder wie der heisst) rausschmeissen ...

Nicht solange der Computer nicht abgeschaltet ist. :-)
OK :-D das isses.
 
OK, wenn man alles macht, was ihr da gesagt habt, was bleibt, was kann man mit dem Mac noch anstellen? Denn Ethernet muss man auch mit Kleber verschliessen.
 
Och, der Taschenrechner ist doch noch garnichts gegen meinen Abakus :-D

Würde den nicht als besonders sicher einstufen. Die Kugeln gleiten normalerweise sehr leichtgängig über die Stangen. Da verrutscht mal ganz leit eine Kugel.

Den Rechenschieber halte ich für wesentlich sicherer. Zudem lässt er sich leichter programmieren da er schon eingebaute Funktionen besitzt und nicht nur addieren kann :-)
 
Hehe. Also bei nem Rechenschieber hat man definitiv keine Probleme mit dem Passwort... ;-)
 
Ich hab's: Meine Finger! Sind die wenigstens sicher? Gewaschen sind sie ...
 
Ja sorry ich werde nächstes mal etwas mehr schreiben.