• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Tour-Sieger Landis positiv getestet

Wer vor ein paar Tagen den Fernsehbericht über die unangemeldeten Dopingproben bei den Athleten gesehen hat, den wundert eh nichts mehr. Alle Athleten müssen der nationalen Anti-Doping-Agentur ständig bekannt geben wo sie zu erreichen sind, damit sie auch unangemeldet geprüft werden können. Nur scheint das kaum jemanden zu kümmern. Konsequenzen hat das keine. Betroffen sind die Sportarten wo man es auch erwartet, Leichtathletik, Radfahren, Schwimmen, Biathlon und Triathlon. Der Schwimmverband gab sich not amused und verbot weitere Filmaufnahmen. Irgendwie entstand da bei mir nicht der Eindruck, als sei man ernsthaft an einer Aufklärung interessiert. Die internationale Anti-Doping-Agentur gab sich ob der „first class“-Untersuchungen in Deutschland verwundert und kündigte Konsequenzen an, wie immer die auch aussehen mögen.


Gruss KayHH
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
Ich schau trotzdem noch die Tour denk ich mal... und wenn Klöden leider verliert schimpf ich auf die andern als Doper... leider hat man ja oft Recht -.-

Wie man das Problem im Endeffekt ohne eine übergreifende UND durchgreifene Behörde lösen soll ist ja mal ein Rätsel... spanische Verbände machen auch eher die im Land so übliche Siesta wenns ums Dopnig geht, egal welche Sportart.

Ich bleib beim Klettern.. einzig geiler Sport neben Skaten und Surfen... kein Zwang und kommunikativ, außerdem DIE Sportarten wenn man mal viel Party macht oder wie so viele raucht :-D

armer Radsport :-(
 
Meine ganze heile Radsportwelt stützt sich auf Jens und Ete!

Wenn da was kommen sollte, glaub ich nicht mal mehr meinem Postboten auf dem Fahrrad,
dass er nicht gedopt ist!

Aber dazu kommt es nicht.
Nach der grandiosen Deutschland- Tour wird Jens auch die große Schleife gewinnen :)
 
Auf der anderen Seite siehts doch auch so aus, daß die nicht mal mehr ein Hustenbonbon lutschen dürfen, ohne verdächtigt zu werden, gedopt zu sein...
 
Auf der anderen Seite siehts doch auch so aus, daß die nicht mal mehr ein Hustenbonbon lutschen dürfen, ohne verdächtigt zu werden, gedopt zu sein...
Klar, es gibt Dinge wo man sich wundert, aber dafür sind das Profis mit professioneller ärztlicher Beratung rund um die Uhr. Wenn ich mir die Dopingliste so anschaue, würde ich mal sagen, dass ich fast nichs davon aus Versehen zu mir nehmen kann. Es ist ja auch nicht so, dass es generell verboten ist. Man muss es halt nur melden, bzw. ein entsprechendes Attest haben.


Gruss KayHH
 
Auf der anderen Seite siehts doch auch so aus, daß die nicht mal mehr ein Hustenbonbon lutschen dürfen, ohne verdächtigt zu werden, gedopt zu sein...

Die Armen! Nicht mal ein Hustenbollo! Vllt. sollte man aber auch mit Husten nicht an einem Profi-Radrennen teilnehmen.;-)
Das Gleiche gilt übrigens für Asthma.

Ich poste euch mal einen link von radsportnews.net, der ein wenig die Hintergründe für die Nicht-Aberkennung von Pereiros Medaille schildert.

Zitat:[FONT=helvetica, arial, geneva][FONT=helvetica, arial, geneva]Vor allem die hohe Zahl von AUTs [/FONT][/FONT][FONT=helvetica, arial, geneva][FONT=helvetica, arial, geneva](Abk.f.:Ausnahmegenemigungen)[/FONT][/FONT][FONT=helvetica, arial, geneva][FONT=helvetica, arial, geneva] weckt den Verdacht, dass hier viel Missbrauch betrieben wird. Bei der letzten Tour de France legten 60 Prozent (!) der 105 getesteten Fahrer Ausnahmegenehmigungen vor. "Diese Zahl weckt ernsthafte Zweifel und lässt einen glauben, dass dahinter mitunter Doping versteckt wird", sagt Pierre Bordry, Chef der französischen Anti-Dopingagentur (AFLD).

Quelle:[/FONT][/FONT]
http://radsportnews.net/2007/doping_aut.shtml
 
bei Ulle soll es ja auch ein paar Probleme geben derzeit!
 
Ich als jahrelanger Radsportfan bin enttäuscht, aber nicht wirklich überrascht. Ich finde es halt verlogen, wenn die Sponsoren Topleistungen sehen wollen und eigentlich wissen, dass dies in den meisten Fällen nur durch Doping möglich ist, dann sich aber sofort von den Sportlern distanzieren, wenn es auffliegt.

Es ist ein kaputtes System, in dem systematisch gelogen und betrogen wird.

Naja, ich habe als Hobbyradler bei einer RTF nur mit Gatorate und Bananen gedopt. Hat aber nie was geholfen. ;)

Best Wishes!

Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es halt verlogen, wenn die Sponsoren Topleistungen sehen wollen und eigentlich wissen, dass dies in den meisten Fällen nur durch Doping möglich ist, dann sich aber sofort den Sportlern distanzieren, wenn es auffliegt.

Umso erfreuter bin ich über den Rückzug von DC aus dem Radsport- Zirkus.
Was diese Manschaft sich geleistet hat mit Basso und überhaupt ist wirklich zu krass...

Schade, dass sich die Fahrervereinigung nicht durchsetzen konnte
mit ihrem Ausschluss des Teams.

Nun bin ich sehr gespannt, wer über dem großen Teich in die Bresche (Presche?) springen wird und das Sponsoring übernimmt!

Besonders schade finde ich diese ganze Entwicklung auch für uns Rolfi Aldag,
der hätte nun wirklich eine bessere Manschaft und andere Umstände für sein Debüt verdient!

Ich bin sehr gespannt auf die weitere Entwicklung...

Ciao Marja
 
Unser (fast) tägliches Doping-Bulletin:

Zitat Süddeutsche Zeitung von heute:
"Es stellt sich die Frage, wieso jemand, der behauptet, nie mit dem Madrider Sportarzt Eufemiano Fuentes in Kontakt gestanden zu haben, Berufung gegen die Weitergabe von Blutbeuteln einlegt."
aus:
http://www.sueddeutsche.de/,tt5m2/sport/weitere/artikel/306/103203/

und der Spiegel schreibt dazu:

"Nun wurde bekannt: Ullrichs Anwälte haben schon Ende 2006 Einspruch gegen ein Rechtshilfeverfahren eingelegt und den Test wahrscheinlich bislang so verhindert. Hamburg - Das geht aus einem Eintrag auf Ullrichs Homepage hervor. "Falsch ist die Behauptung, dass Jan Ullrich jetzt Rechtsmittel gegen die Herausgabe der in dem Verfahren gegen spanische Ärzte beschlagnahmten Blutbeutel eingelegt habe. Tatsächlich geht er in Spanien bereits seit Ende vergangenen Jahres gegen ein umfangreiches Rechtshilfeersuchen insgesamt vor!", heißt es auf seiner Internetseite."
aus:
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,468346,00.html
 
So, das wars dann wohl mit "Ulle"...

Ehrlich gesagt weine ich ihm nicht hinterher.
Ich kann nicht verstehen, wie er noch im Untergehen
mit Steinen auf andere schmeisst,
ohne seine eigene Unschuld bewiesen zu haben. :angry:

Fraglich ist, was er in seinem neuen Posten als
„Berater, Werbeträger und Repräsentant“ leisten will.
Ihn ernst zu nehmen fällt immer schwerer!
 
Mir war Jan immer sehr sympathisch. Als Kaderschmmiede-Kind aus der DDR hat er sicher seit frühester Jugend die leistungssteigernden Mittel gekannt. Hatte mal einen ehemaligen Nationalfahrer als Arbeitskollegen, der mit Uwe Ampel und Olaf Ludwig gefahren ist. Er sagte mir, dass sie immer bis oben vollgepunmpt waren.

Und wenn man es dann ganz genau nimmt, sollte das gemeine Volk, dass sich mit Aufputschmitteln wie Koffein, Nikotin und Alkohol durch den Tag dopt, auch nicht zu laut schreien.

Best Wishes!

Sascha
 
So, das wars dann wohl mit "Ulle"...

Ehrlich gesagt weine ich ihm nicht hinterher.
Ich kann nicht verstehen, wie er noch im Untergehen
mit Steinen auf andere schmeisst,
ohne seine eigene Unschuld bewiesen zu haben. :angry:
!

Ähm...
1. in dubio, pro reo
2. ein Grundsatz unserer Gesetzgebung ist, dass jemanden die Schuld nachgewiesen werden muß, nicht umgekehrt
 
  • Like
Reaktionen: arris
Er sagte mir, dass sie immer bis oben vollgepunmpt waren.
Und wenn man es dann ganz genau nimmt, sollte das gemeine Volk, dass sich mit Aufputschmitteln wie Koffein, Nikotin und Alkohol durch den Tag dopt, auch nicht zu laut schreien.
Best Wishes! Sascha
Ok, erstmal tief Luft holen....
Also, ich gestehe: auch ich habe 28 Jahre geraucht und trinke ab und zu das eine oder mehrere Gläser alloholische Getränke,
ABER
1. Tue ich nicht so, als würde ich das nicht machen und behaupte auch nicht, ich würde es nicht tun.
2. Ich verdiene keine Millionen damit.
3. Habe ich meinem Arbeitgeber gegenüber keine Verpflichtung abgegeben, dieses nicht zu.
4. Bin ich kein Vorbild für tausende von Kindern u. Jugendlichen.(wichtigster Punkt)

Klar ist nichts bewiesen, aber es ist doch Allen klar was hier gelaufen ist.
 
  • Like
Reaktionen: Marja
1. Tue ich nicht so, als würde ich das nicht machen und behaupte auch nicht, ich würde es nicht tun.
2. Ich verdiene keine Millionen damit.
3. Habe ich meinem Arbeitgeber gegenüber keine Verpflichtung abgegeben, dieses nicht zu.
4. Bin ich kein Vorbild für tausende von Kindern u. Jugendlichen.(wichtigster Punkt)

Klar ist nichts bewiesen, aber es ist doch Allen klar was hier gelaufen ist.

Danke Christian...
Dem habe ich nichts hinzuzufügen!
 
Hallo!

Wir wissen doch schon lange, dass die Radstars dopen. Ist doch keine Überraschung. Und dass sie das verheimlichen wollen ist auch klar, weil ihr Arbeitsplatz dran hängt.

Natürlich bin ich enttäuscht, aber im Grunde sollte man nicht nur die Radfahrer bestrafen, sondern endlich mal richtig aufräumen. Das System ist krank. War es schon immer, seit es um Millionen geht. Die Radfahrer sind doch nur die Marionetten.

Aber es stimmt natürlich, dass das Lügen und Vertuschen von Ulrich und Co. nicht richtig ist.

Zum Thema Vorbild: Ich denke schon, dass jeder Erwachsene mit seinem Lebensstil und seinem Charakter ein Vorbild für die Kinder und Jugendlichen ist, zum Guten oder zum Schlechten. Wir sollten uns nicht aus der Verantwortung stehlen, nur weil wir nicht so im Rampenlicht stehen.

Best Wishes!

Sascha