• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte für den Mac - welche

  • Ersteller Ersteller jaennar
  • Erstellt am Erstellt am

jaennar

Gast
hi... mal ganz schnell getippt und gefragt:

bin seit ein paar tagen auf der suche nach einer externen festplatte und habe nun leider auch ganz verschiedene tips bekommen.

es ist eigentloich ganz einfach: ich habe ein powerbook, 80 GB.

und hier die frage des jahrhunderts: welche festplatte... die lacie 2d extreme (250GB) oder von WD MyBook Pro (320GB)?????
welche ist besser für meinen kleinen MAC??? :-/


liebsten dank für hülf....:-)
 
Hersteller ist eig. so gut wie egal.. sowohl WD als auch LaCie sind ganz OK. Gute Erfahrungen habe ich mit Samsung Platten gemacht. Worauf ich achten würde ist, dass es eine Firewire Platte ist... läuft schneller, prozessorschonender.. einfach besser am Mac - meine Erfahrung.
 
beide haben eine externe stromversorgung, das ist also egal...kann man eine davon abschalten? ganz vom netz? kein externes netzteil?
das wäre ein kaufgrund.

ansonsten hilft firewire 800...

wenn beides nicht beim entscheiden hilft, dann lass die optik sprechen. ordentlich verarbeitet dürften beide sein. oder du kaufst im laden und hörst probe...dann nimm die leisere :-)
 
Ich kann's nur 100.000x wiederholen. Nie eine externe Komplettfestplatte kaufen. Die haben nur 2 Jahre Garantie. Seagate gibt 5 Jahre Garantie inkl. Direktaustausch und kostenloser 0800 Serviceline. (Allerdings nur auf Bulk und Retailplatten. Die eigenen externen haben nur 1 Jahre Garantie).

Kauf dir bei dsp-memory.de ein externes Firewire oder FW/USB 2.0 Combogehäuse von Macpower und bau eine Platte von Seagate ein.
 
Ich kann's nur 100.000x wiederholen. Nie eine externe Komplettfestplatte kaufen. Die haben nur 2 Jahre Garantie. Seagate gibt 5 Jahre Garantie inkl. Direktaustausch und kostenloser 0800 Serviceline. (Allerdings nur auf Bulk und Retailplatten. Die eigenen externen haben nur 1 Jahre Garantie).

Kauf dir bei dsp-memory.de ein externes Firewire oder FW/USB 2.0 Combogehäuse von Macpower und bau eine Platte von Seagate ein.



bin genau deiner meinung!

lg.nanuk
 
Kauf dir bei dsp-memory.de ein externes Firewire oder FW/USB 2.0 Combogehäuse von Macpower und bau eine Platte von Seagate ein.


kann ich auch so empfehlen
habe 3 Gehäuse von DSP (LG-Brenner, 2 Samsung-Festplatten)
alle mit USB 2.0 und FW400
 
Gute Erfahrungen habe ich mit Samsung Platten gemacht. Worauf ich achten würde ist, dass es eine Firewire Platte ist... läuft schneller, prozessorschonender.. einfach besser am Mac - meine Erfahrung.
ich bin auch sehr zufrieden mit samsung.
die samsung festplatten sind meine 1. wahl.
 
Könnt ihr mir ein konkretes 3.5" Gehäuse mit FW400 empfehlen?

Danke
dekular
 
Ich glaube wenn ich mir jetzt ne externe Festplatte kaufen würde, würde ich eine wählen die am besten Firewire 800 bietet sowie vllt noch USB 2.0.

Firewire 800 dürfte echt derbe rocken, oder?
 
Hersteller ist eig. so gut wie egal.. sowohl WD als auch LaCie sind ganz OK. Gute Erfahrungen habe ich mit Samsung Platten gemacht. Worauf ich achten würde ist, dass es eine Firewire Platte ist... läuft schneller, prozessorschonender.. einfach besser am Mac - meine Erfahrung.

ACK

allerdings schraube ich mir meine externen nur mehr selber.
die fertigen teile haben leider ofet furchtbare mist verbaut.

niemand weiß, welche bridge lacie z.b. verwendet.
über die platten gibts da auch keine info.

ich würde mal sagen, das billigste.

mit ein bissl suche hier im forum könnte man schon einiges dazu finden.

ich würde mir ein macpower pleiades gehäuse und eine samsung platte zusammenschrauben.

my2cents
mike
 
Ich glaube wenn ich mir jetzt ne externe Festplatte kaufen würde, würde ich eine wählen die am besten Firewire 800 bietet sowie vllt noch USB 2.0.

Firewire 800 dürfte echt derbe rocken, oder?

kommt darauf an, wofür man es braucht.
zum herumkopieren ist es egal, ob man FW 400 oder 800 hat.
wenn ich allerdings eine backupplatte jeden tag voll mache....kann FW 800 schon glücklich machen.

USB 2.0 ist nur theoretisch schneller als FW 400.
leider ist es ein saudummer ....sprich unintelligenter bus und belastet den prozessor.

ist somit also weder in version 1 noch 2 wirklich zu brauchen.
da hängt man tastatur und maus an...fertig.

leider hat sich der billig bus in der pc welt stark durchgesetzt :-!
 
Ich habe festgestellt, dass alle Gehäuse, z. B. dieses, nur IDE aber keine SATA Festplatten unterstützen?!

IDE ist doch langsamer als SATA, oder etwa nicht?
 
Die meisten SATA-Platten sind auch IDE-Platten ;)
Was du mit IDE-Platten meinst sind PATA-Platten (Parallel ATA). Alles eine Sache des Anschlusses.
Zu Anfang des SATA-Booms war es so, dass es meistens normale PATA-Platten mit nem Adapter waren.


Aber zu deiner Frage: Kaum ein externer Bus, von eSata mal abgesehen, ist schnell genug um eine normale UDMA 133 Platte oder SATA2-Platte vollständig auszulasten.
 
Also könnte ich mir eine IDE Platte holen, sie in ein IDE Gehäuse packen und keinen Geschwindigkeitsnachteil haben, als wenn ich mir eine SATA Kombination zugelegt hätte?

Ich würde mir gerne dieses Modell holen.
 
Ich habe die Lacie d2 250 GB und bin sehr zufrieden.

Läuft bei mir über FW 800 und ich mache damit aufwendige Audio Bearbeitung.

Außerdem sind die Lacie Platten DER Professionelle Standart im Profssionellen Audio Bereich!
 
Könnt ihr mir ein konkretes 3.5" Gehäuse mit FW400 empfehlen?

Danke dekular

Ich hab 2 [FONT=Helvetica, Arial][FONT=Helvetica, Arial] IceCube 2xFireWire / 1xUSB2 Gehäuse mit Oxford 911 Chipsatz von DSP-Memory[/FONT][/FONT]

Ich glaube wenn ich mir jetzt ne externe Festplatte kaufen würde, würde ich eine wählen die am besten Firewire 800 bietet sowie vllt noch USB 2.0.
Firewire 800 dürfte echt derbe rocken, oder?

wenn man einen der wenigen Macs mit FW800 hat, mag das schon sein
zum DVD Brennen oder ab und zu Kopieren ist es aber nicht notwendig
 
Ich habe die Lacie d2 250 GB und bin sehr zufrieden.

Läuft bei mir über FW 800 und ich mache damit aufwendige Audio Bearbeitung.

Außerdem sind die Lacie Platten DER Professionelle Standart im Profssionellen Audio Bereich!

einspruch!
sorry...also ich verbaue einige externe platten im jahr und kann aus erfahrung sagen, das ich die finger von lacie lasse.
 
also bei einem powerbook ist es durchaus möglich, das FW800 drin ist. die 15er der letzten serien hatten sowas doch.
 
Also mein MBP C2D hat FW800 ;)

@CapturedInMyMind: Es heißt immernoch der Standard.
 
OK, also bei so vielen verschiedenen Ansichten, da weiß man ja garnit....

Also ich dürfte FW 800 haben (sind schließlich 800 MBit/Sek laut Rechner).

Aber ich mach hauptsächlich Bildbearbeitung und da muss ich mich halt zielmich auf die externe Festplatte verlassen können. Außerdem bin ich nich so´n Bastler....
(ich komm mir grad rückschrittlich vor :-( )

Hat jemand vielleicht speziell Erfahrung mit der Western Digital My book Premium 320 GB?