• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte für den Mac - welche

  • Ersteller Ersteller jaennar
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo!
In diesem Thread haben nun viele ihre Meinung abgegeben, manche sagen, dass man sich die Platte selbst zusammenbauen soll, andere kaufen sich ein "Komplettpaket".
Ich möchte mir auch eine externe Festplatte zulegen. Die Idee vom Eigenbau ist eigentlich gut, besonders in Bezug auf Garantie nur sind die Gehäuse ziemlich teuer und ich finde keine Gehäuse welches USB und Firewire 400 besitzt und eine SATA Platte fassen kann. Oder reicht IDE aus, also kommen durch den Anschluss mehr Daten als der FW 400 fassen kann?
Alternativ habe ich bei DSP gesucht und folgende Angebote gefunden:

http://www.dsp-memory.de/v1/catalog/product_info.php?cPath=39_9006&products_id=3971&
http://www.dsp-memory.de/v1/catalog/product_info.php?cPath=39_9007&products_id=4180&
http://www.dsp-memory.de/v1/catalog/product_info.php?cPath=39_10002&products_id=2410&

Mich wundert nur warum das letzte im Vergleich zu den anderen so viel günstiger ist. Das weckt bei mir ein wenig Misstrauen.

Ich stelle folgende Anforderungen an die Platte

- 3,5Zoll Festplatte
- leise
- USB ,FW400
- 500 oder 750 GB
- Preis zwischen 120-160 €


Was ist besser Eigenbau oder Komplettpaket? Wenn ich mich für Eigenbau entscheiden würde, sollte ich dann zu IDE oder Sata greifen?

Danke im voraus
Gruß simmi91