• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zeigt her Euren Arbeitsplatz - Reloaded

Juhu, endlich mal ein Arbeitsplatz und kein Foto aus dem Ikea-Katalog 😀

Das ist glaube ich so ein Apple-Ding.
Ich bin nicht der einzige Monk.
Bei mir liegen selbst auf dem MacOS-Schreibtisch nur temporär als Zwischenspeicher Icons. Selbst das ist clean.

Ich räume nach dem Arbeiten immer den Schreibtisch auf.

Meine Freundin zum Beispiel lässt die Tastatur und die Maus immer irgendwie legen, oder arbeitet vorne, und stellt die Tastatur und Maus nach hinten, räumt aber nicht zurück.
Mein Monk rastet innerlich jedes mal aus. Ich sage aber nichts (mehr) und stelle es einfach wieder zurück.

Apple ist mehr als nur Arbeits- oder Nutzgeräte...
Zumindest für viele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist glaube ich so ein Apple-Ding.
Ich bin nicht der einzige Monk.
Bei mir liegen selbst auf dem MacOS-Schreibtisch nur temporär als Zwischenspeicher Icons. Selbst das ist clean.

Ich räume nach dem Arbeiten immer den Schreibtisch auf.

Meine Freundin zum Beispiel lässt die Tastatur und die Maus immer irgendwie legen, oder arbeitet vorne, und stellt die Tastatur und Maus nach hinten, räumt aber nicht zurück.
Mein Monk rastet innerlich jedes mal aus. Ich sage aber nichts (mehr) und stelle es einfach wieder zurück.

Apple ist mehr als nur Arbeits- oder Nutzgeräte...
Zumindest für viele.

Kann ich 1:1 so unterschreiben.
 
  • Like
Reaktionen: Hornhauer und adomuc
Es gibt auch so Rebellen die an einem silbernen Mac eine Spacegraue oder schwarze Tastatur nutzen, …
Oder schwarze Plastikbildschirme…

🤯🤯🤯🤯

Habt ihr die Kontrolle über euer Leben verloren? Wie bei den Wilden.
 
Ich sauge und wische regelmäßig meine Wohnung und meinen Arbeitsplatz. Das muss reichen. ;)
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR
Für die Leute mit dem Monk oder polierten Apple Geräten hab ich was:

43729839ze.jpeg
43729840qr.jpeg


43729842qh.jpeg


Habe meinem neuen Mac Mini eines dieser Billigdocks verpasst, damit man von vorne mal einen USB Stick usw. anklemmen kann. Innen drin werkelt noch eine 1TB SSD. Diese Docks sind recht langsam aber für Backups, ein wenig Daten vom Stick holen langt es. Für mehr ist immer noch ein schnelles Dock in der Schublade.

Dieser Turm aus Mac Mini und Dock aber wackelte nun wie ein Lämmerschwanz. Apple hält es nicht für nötig dem Mac Mini Gummifüsse zu spendieren, der Mini rutscht auf seinem runden Plastikboden herum. Und das Dock ist zu leicht. Sobald man einen Stick oder eine SD Karte einschieben will, verschiebt sich alles. Dann steht das Dock ab Werk viel zu tief, man kann eine SD Karte kaum greifen. Insgesamt völlig nervig.

Das Dock bekam eine 2 kg schwere 8 mm dicke Stahlplatte mit Antirutschpads spendiert. Den Mac Mini habe ich kurzerhand oben drauf geklebt. Alles mit Messwinkel exakt zueinander ausgerichtet, morgen ist es eine homogene Einheit mit gut 3 Kilogramm Gewicht. (das mit dem verkleben habe ich mir bei Apple abgeschaut 😁 )
 
Zuletzt bearbeitet:
@wavelow

wieso hast du nicht das von Satechi genommen? Gute Verarbeitung, und es hat eine Runde Aussparung in die der Runde Teller vom Mini perfekt passt. Da wackelt nichts.
 
  • Like
Reaktionen: Harry_69 und wavelow
wieso hast du nicht das von Satechi genommen?
Die ganzen Reviews die ich gesehen habe, haben mich alle nicht überzeugt. Das Satechi ist das mit dem Plastikrippenchromrand? Genau deshalb habe ich es nicht genommen, dieses Chromzeug mochte ich nicht. Das Dock wäre mir aber auch zu leicht gewesen.

Diese "Mac Mini Docks" taugen auch nicht wirklich für schnelle Geschichten, egal welches dieser Art. Die sind alle viel zu lahm. Ob man das nun an die Thunderbolt oder USB 3 Buchse klemmt ist ebenfalls egal, beide gleich lahm mit diesen Docks. Das muss man wissen bevor man sich so ein Ding ran hängt. Für Officegeschichten reicht es aber. Für mehr hänge ich ein 10GB Dock ran mit richtig Speed, HDMI usw. an den Schnittstellen.
 
Die ganzen Reviews die ich gesehen habe, haben mich alle nicht überzeugt. Das Satechi ist das mit dem Plastikrippenchromrand? Genau deshalb habe ich es nicht genommen, dieses Chromzeug mochte ich nicht. Das Dock wäre mir aber auch zu leicht gewesen.

Keine Ahnung welches Modell du meinst, aber gemeint ist das Ding hier: https://satechi.net/products/type-c-aluminum-stand-hub-for-mac-mini?variant=33595995947096

Hatte ich auch lange im Einsatz bis ich's dann verkauft hab weil mir auffiel, dass ich nur alle 2 Monate mal nen USB-Stick anschliesse und seitdem ich die DSLR nicht mehr habe auch keinen SD-Slot mehr brauche :B
 
  • Like
Reaktionen: wavelow und adomuc
Genau das meine ich!

Das hochwertigste dieser Dinger.
Nicht günstig, aber preiswert!
Gibt es auch mit zusätzlichem SSD-Slot im inneren.
 
  • Like
Reaktionen: wavelow
Wieso, weshalb, warum?
Hab ich nicht gesehen oder die Unterschiede überhaupt nicht erkannt oder erfasst. Gibts überhaupt technische Unterschiede zwischen diesen Docks? Nun funktionierts aber ja mit meinem Ding und ich reisse es nicht mehr auseinander.
 
Korrigiere: Mit dem Atomkleber, mit dem Du das zusammengeklebt hast, KANNST Du das gar nicht mehr auseinanderreißen [emoji23]
 
  • Haha
Reaktionen: wavelow
Der Atomkleber ist simples Silikon. War grad nichts anderes greifbar hier. Aber: es hält nicht wirklich am Apple Plastik habe ich grad festgestellt. Keine Ahnung ob Apple da Teflon verwendet für den unteren Deckel des Mac Mini.

Immerhin: Mein Mac Mini ist nun ein halbes Kilo schwerer als der fetteste Mac Studio 😁
Und dabei weniger hoch und vor allem: geräuschlos

43733562ms.jpeg


43733563dc.png
 
Für mehr hänge ich ein 10GB Dock ran mit richtig Speed, HDMI usw. an den Schnittstellen.
Korrigiert mich, aber würde man das nicht standardmäßig verwenden, bevor man teure Geräte zusammen klebt? Ext. Speicher kann man ja integrieren, verschiedene Lösungen am Markt.

Irgendwie schockiert mich das kleben noch immer…

Ähm, nein? Es sieht eher nach 50 Gramm Mehrgewicht aus.
Vielleicht werden Quadratkilogramm anders gerechnet?
 
Irgendwie schockiert mich das kleben noch immer…
Das war die Absicht ;-)

Aber warum? Ich arbeite mit den Teilen. Die Geräte haben für mich keinen Heiligenstatus. Es sind Arbeitsmittel. Nach drei Jahren Abschreibung fliegt es in die Tonne oder es nimmt evtl. noch jemand. Dann hat es sein Geld auch lange verdient. Und es steht nun wie ein Stein auf dem Tisch egal wie kräftig ich vorne die SD-Card eindrücke. So will ich das.
 
Ist ein ganz anderes Thema, aber ich hoffe doch sehr, dass du 3-5 Jahre alte Technik nicht in die Tonne haust, nur weil sie abgeschrieben ist. Das fänd ich schockierend, weil es gibt ja immer noch Zweitverwertende.
Die Kleberei find ich sympathisch a la „was nicht passt, wird passend gemacht“ :)
 
So... mal wieder ein aktuelles Foto von meinem Arbeitsplatz. Mittlerweile in der Kombi iMac 27', Apple Studio Display, M1 MBP 16'.
Das ASD nutze ich abwechselnd mit dem iMac und dem MBP. Da man am ASD nur einen Rechner anschließen kann, stecke ich das manuell um. Für weniger Gefrickel hab ich dazu ein USB4 Verlängerungskabel am iMac. Nicht die eleganteste Lösung, aber auch kein Drama. Funktioniert wunderbar für wenig Geld. Mal sehen, obs auch mal einen Switch gibt, der 5K kann.

arbeitsplatz-suzan-20220625.jpeg
 
IMG_1105.JPGHier mein Arbeitsplatz. Die neue Arbeitsplatte ALLDREI (Buche) hat meinen in die Jahre gekommenen Schreibtisch ersetzt. Dazu kamen verstellbare Tischfüße sowie ein unter dem Tisch waagerecht angebrachter Kabelkanal von IKEA.

Der Rucksack für das Geschäftslaptop meiner Frau (unten links) wurde von Ihr selber entworfen und genäht.

Jetzt suche ich noch ein oder zwei Bilder für die freie Fläche neben dem Monitor (Dell U2720Q).