Mitglied 241048
Gast
Ähnlich wie der Tester die AirTags auf was getestet hat wofür sich nicht gemacht sind.
Und das wäre?
Ähnlich wie der Tester die AirTags auf was getestet hat wofür sich nicht gemacht sind.
So wie es da formuliert ist, schließt es ein dass er es auf Diebstahlschutz getestet hat und als Nutzlos erachtet.iphone-Ticker schrieb:Der YouTuber Dave2D widmet sich in seinem jüngsten Video den Entscheidungen Apples, die dafür sorgen, dass die AirTags im Fall eines Diebstahls so gut wie nutzlos sind und sich auf ehrliche Finder verlassen müssen.
Gibt es. AirTag Hüllen zum kleben. Schau mal in der Bucht, am großen Fluss oder am NordpolIch bräuchte was, wo man ans Case der Airpods pro machen kann. Wie oft ich die blöden Dinger in letzter Zeit gesucht habe![]()
Jup, wird auch die AirPods Woman Edition genanntBleiben die Tags beim tragen dran
*duckundweg*
Dann müsste ein QR Code drauf, damit der andere auf sie Idee kommt das Handy hin zuhalten.
Einen QR Code kann aber nicht drauf graviert werden.
Deswegen ja die Buchstaben NFC, da das das einzig sinnvolle ist, was in Sachen Gravur möglich ist. Außerdem soll der AirTag ja nicht mit der Kamera gescannt werden sondern mit der NFC-Schnittstelle ausgelesen werden.
Ich befürchte leider, dass das eine gutgläubige Annahme ist, die in der Praxis nicht zutrifft. Außerdem, wenn ich ein Foto von einem Gegenstand mache halte ich das Smartphone nicht so nahe an den Gegenstand, dass er in NFC-Reichweite ist, da sind gut und gerne 15-20cm Abstand zwischen.Der Finder hält sein Smartphone dran um n Foto zu machen...
So wie es da formuliert ist, schließt es ein dass er es auf Diebstahlschutz getestet hat und als Nutzlos erachtet.
Aber bis dahin kann ich doch als bestohlener sehen, dass meine Tasche, Fahrrad, etc. nun in der Straße XYZ sind. Da die meisten Diebe clever genug sind nicht an häufige Orte mit ihrem Diebesgut zu gehen, wird der Dieb ja nie gewarnt dass er einen fremden Airtag bei sich hat. Also kann ich ihn doch bzw. den Gegenstand doch erst Recht aufspüren.
Sollte man einen AirTag mit der Gravur "NFC" bestellen, um die Chance zu erhöhen dass eine findende Person den AirTag wie gewünscht mit einem Smartphone zusammenführt? Wie seht ihr das?
Der QR sollte auch nur die Leute dazu bringen das Handy in die Hand zunehmenDeswegen ja die Buchstaben NFC, da das das einzig sinnvolle ist, was in Sachen Gravur möglich ist. Außerdem soll der AirTag ja nicht mit der Kamera gescannt werden sondern mit der NFC-Schnittstelle ausgelesen werden.
Stimmt.Dafür gibt's Aufkleber.
Nur eine Frage der Größe des QR, hätte ihn ja nicht so groß gemacht dass das Handy soweit weg gehalten werden muss.ch befürchte leider, dass das eine gutgläubige Annahme ist, die in der Praxis nicht zutrifft. Außerdem, wenn ich ein Foto von einem Gegenstand mache halte ich das Smartphone nicht so nahe an den Gegenstand, dass er in NFC-Reichweite ist, da sind gut und gerne 15-20cm Abstand zwischen.
Stimmt, es gibt ja auch sie DAUs die immer noch WLAN und Bluetooth abschalten. Die werden vermutlich auch NFC aushaben dann.Darüberhinaus kann man bei Androiden NFC im Schnellstart mit einem Fingertipp abschalten und ich wette das machen einige und dann geht das halt leider ins leere.
Dann verbessern sich die Chancen mit einen AirTag trotzdem ihn wieder zu finden. Da du Ihn Tracken kannst.Wie ihr merkt bin ich mir unsicher ob mir ein AirTag am Hausschlüssel hilft oder nicht.Ich habe bisher nichts verloren, aber gerade beim Schlüsselbund braucht das auch nur einmal zu passieren, dann ist die
richtig am dampfen.
Das musst du die Bild äh iPhone-Ticker fragen. Ich hab das Video schon nicht mehr angeschaut wegen dieser Formulierung bei denen auf der Seite. Wenn eine entsprechende Formulierung auftaucht und das Video, denke ich es ist eine Art Zusammenfassung und nicht das der Text was anderes widerspiegelt als das Video.Wie kommt man da drauf, wenn man sich das Video mal ab Minute 3:20 ansieht? Er sagt doch im Wesentlichen das genaue Gegenteil.
Ich hab das Video schon nicht mehr angeschaut wegen dieser Formulierung bei denen auf der Seite.
Ich hab das Video schon nicht mehr angeschaut wegen dieser Formulierung bei denen auf der Seite.
Englisch ist da nicht das Problem, nur ist der Artikel dann einfach überflüssig. Wenn er die Dinge falsch zusammen fast, mal wieder ein guter Grund weniger auf den Saftladen Blog zu sein.Das würde ich aber mal empfehlen, bevor du ggf. wegen "Hörensagen" voreilige Schlüsse ziehst. So lang ist das Video ja nicht gerade. Englisch muss man natürlich schon können.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.