Nun habe ich eine Portfreigabe eingerichtet über https.
Das solltest du schön bleiben lassen, vor allem, da du anscheinend nicht so "fit" in Netzwerkdingen bist. Mit einer Weiterleitung bohrst du ein Loch in die Firewall deiner Fritzbox. D.h. das absolute Minimum (!) ist dann die Firewall der Syno zu konfigurieren - und das ist nicht mit ein-/ausschalten getan, da musst du dann schon alle Regeln selbst definieren. Das dürfte dich basierend auf diesem Thread überfordern (nicht böse gemeint). Ansonsten hängt jetzt deine Syno absolut ungeschützt im Netzt.
Wenn du von extern zugreifen willlst -> VPN einrichten. Ist auf der AVM Webseite Schritt für Schritt für so zimelich jedes Endgerät erklärt.
An den Ports ist nichts geheim und man kann auch trivial geöffnete Ports in deinem Netzwerk "von außen" finden, wenn du keine FW-regeln einrichtest, die genau das verhindern. Die FB macht so was - aber die hast du ja jetzt für die Syno komplett aus dem Verkehr gezogen.
Über Quick Connect ging das im Wlan wenigstens noch ansatzweise.
Häh? Qickconnect ist im WLAN (ich nehme mal an: in deinem eigenen) vollkommen sinnfrei. Da greifst du direkt auf die IP-Adresse oder (bei richtig konfigurierter Syno) über den lokalen Servernamen zu. Wenn du die ganze Zeit über das Internet auf dein lokales Netzwerk zugreifst, dann haben deine WLAN-Zugriffszeiten komplett andere (und völlig sinnfreie!) Ursachen.
Über WLAN kommt die Fehlermeldung "Video kann nicht wiedergegeben werden" und über mobiles Netz lädt er sich zu Tode.
Herr im Himmel, beantworte doch endlich mal eine Frage die dir gestellt wird direkt, als mit irgendeiner weiteren Statusmeldung zu kommen!
Nein. Du liest nicht sorgfältig, hörst nicht zu, beantwortest keine Fragen (oder erst nach x-Anläufen) und frickelst parallel ohne Sinn und Verstand an deiner Netzwerkkonfiguration 'rum! Und irgendwie mal ein paar Stunden eigene Zeit investieren, um zu verstehen, was du hier an Tips bekommst, scheint komplett undekbar für dich zu sein - ich habe nämlich immer noch den Eindruck, dass dir immer noch nicht mal der Unterschied zwischen Internet, LAN/Intranet, WLAN, (W)WAN usw. klar ist.
Das macht echt keinen Spaß mehr!
Zuerst war Quick Connect Aktiviert.
Du brauchst für deine Wohnzimmer-Probleme kein Quickconnect.
Login über WLAN und mobiles Netz möglich.
Du sollst aufhören externen (mobiles Internet) und (W)LAN Zugriff zu mischen. Völlig unterschiedliche Baustellen. Völlig unterschiedliche Bandbreiten. Zum x-ten Mal.
Login über Portfreigabe im WLAN möglich.
Man braucht im (W)LAN keine Portfreigaben. Die werden nicht mal genutzt, wenn sie angelegt sind.
Du solltest mit deiner völligen Unkenntnis der Materie wie bereits oben ausgeführt auch schleunigst alle Portfreigaben wieder löschen!
Videowiedergabe nicht möglich. Fehlermeldung "Video kann nicht wiedergegeben werden."
Jetzt lass' uns doch mal mit deinen Video in Ruhe, wenn du offensichtlich nicht mal die Basics der Basics im Griff hast!
Auch nicht über FTP oder SFTP mit den entsprechenden Ports.
FTP hast du hoffentlich nicht auch noch aktiviert?
Sofort abschalten, das kriegt man nicht abgesichert. SFTP hast du nie im Leben nach diesem Thread richtig konfiguriert gekriegt, da würde ich also an deiner Stelle keine Sekunde Zeit 'drauf verschwenden. Zumal man es praktisch nie braucht.
Die Frage ist, ob der externe Zugriff bei dem Provider überhaupt so möglich ist oder ob da nicht CGNAT gemacht wird.
Das ist hier wirklich nicht das Problem
