Gekauft habe ich mir zwei Leder Cases in schwarz und braun. Ein Leder Case von Apple ist bei mir eh bei jedem neuen iPhone gesetzt. Ob ich mir auch einen passenden MagSafe-Lader hole, weiß ich noch nicht. Den von Belkin finde ich aber ganz gut.
Das Wallet interessiert mich weniger, da ich eh immer ein Portemonnaie in der Hosentasche habe. Zudem habe ich meistens deutlich mehr als drei Karten (Kreditkarten, EC-Karten, Führerscheine, Perso, Visitenkarten etc.) dabei. Daher wäre das Wallet keine Option.
Ein sehr flacher, ausklappbarer MagSafe-Ständer wäre ggf. ganz interessant. Sehr spannend fände ich, wenn Apple die NFC-Spule des MagSafe-Anschlusses auch zur Datenübertragung mit geringen Datenraten nutzen könnte. Dann könnte man sich ein flaches MagSafe-ePaper-Display vorstellen, das z.B. Kalenderdaten dauerhaft anzeigt. Na ja, nur so eine Idee.
Bin mal gespannt, ob MagSafe auch bei einigen Fahrzeugherstellern Einzug hält, die CarPlay samt induktives Laden für ihre fest eingebauten Navis anbieten. Im Auto fände ich MagSafe durchaus nützlich, damit das iPhone zum einen opitmal positioniert und zum anderen nicht verrutschen kann.
Die Bezeichnung "kabellos" suggeriert ja im ersten Moment, dass man auf ein Stück Technik verzichten könnte, aber in der Umsetzung braucht es dann mehr Technik als schlicht das Kabel zu verwenden.
Das ist deine Interpretation. Kann man bei einer Funkübertragung von Daten auch auf ein Stück Technik verzichten? Nicht wirkich, oder? Sprich, du brauchst einen Sender inkl. Modulationsverfahren und Antennen und einen entsprechend ausgestatteten Empfänger mit passendem Demodulationsverfahren. Weniger Technik? Nicht unbedingt, oder?
Wireless sagt ledigich, dass man kein direkte Kabelverbindung benötigt. Und das ist meines Erachtens auch das "landläufige" Verständnis.
man muss es mit 2 Händen abnehmen, sonnst knallt der Aluminium Puk auf die Schreibtischplatte,
Wenn man es geschickt anstellt, dann geht das mit einer einzigen Hand. Gab hier auch schon ein Video dazu.

Aber ja, so spannend finde ich den MagSafe Lader von Apple jetzt auch nicht unbedingt, da ich mein iPhone meistens nachts lade und es dann nicht benutze. Ich bevorzuge da ganz klar feststehende Tischlader. Und im Urlaub tut's dann auch mal der Lightning-Stecker am Kabel.