Bei Samsung und Huabui bekommst du auf das aktuelle Top-Modell auch maximal nur ein Update.Die Android-Spitzenmodelle kosten mittlerweile genauso viel wie das IPhone bei schlechterem Service und Update Support.
In der Hinsicht wären damals eh nur Samsung oder die Pixel Geräte noch in Frage gekommen.
Einfach frech. Und das zeigt, woran man bei Google ist, so als Kunde.Beim Pixel endet der Support beim Erscheinen des Nachfolgemodells.
MistWenn du ihr jetzt zustimmst hast du auf Ewig verloren!
Sorry, habe mich verzählt.
Support-Ende ist beim ...
Pixel 2 (XL): Oktober 2020
Pixel 3 (XL): Oktober 2021
Pixel 3a (XL): Mai 2022
Pixel 4 (XL): Oktober 2022
Sieht aber auch nicht so viel besser aus.
![]()
Das Ende ist gekommen: Google beendet Support des ersten Pixel
Die ersten Pixel-Smartphones bekommen keine Updates mehr. Google hat den Support des Pixel und Pixel XL eingestellt. Doch ein letztes Update ist unterwegs.www.androidpit.de
Diese Ruckler habe ich manchmal auf dem iPhone 11 Pro. Ist eine Softwaresache, eindeutig. Keine große Sache, sollte trotzdem mal behoben werden.Kein tägliches Laden mehr und mikroruckler habe ich auch nicht mehr![]()
Diese Ruckler habe ich manchmal auf dem iPhone 11 Pro. Ist eine Softwaresache, eindeutig. Keine große Sache, sollte trotzdem mal behoben werden.
Dafür gibt es ja auch die Apple Apps- Google Apps nicht so perfekt integriert wie bei Android
Absolut richtig.Dafür gibt es ja auch die Apple Appsdenn die Datenkrake Google will halt nicht jeder.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.