Das betrifft nur die sog. "Datensicherung" wie sie WD bezeichnet. Hierbei werden alle Fotos und Videos die man so macht automatisch auf die My Cloud Home übertragen. Diese Funktion nutze ich allerdings nicht.
Das mit der Festplatte ist woanders. Auf der iPhone App findet man es unter USB und da lässt sich nach belieben alles von und zur My Cloud Home kopieren. Die App empfehle ich weil sie es einfacher macht. Während man vor der Box steht kann man die Dinge auslösen usw. Alternativ ist das alles auch genau gleich über den Webbrowser und den My Cloud Home Account zu machen.
Habe mal eben die Beispiel HDD Toshi4GB angeklemmt und mit allen möglichen Dateiarten befüllt. Diese dann auf die Box kopiert. Klappte ohne Probleme. Man kann entweder alles oder ausgewählte Ordner, Dateien übertragen. In jede Richtung.
![]()
![]()
![]()
Wenn man den Verwendungszweck und die Möglichkeiten der HOME mal realisiert hat, wird sie praktischer als man denkt. Auch wenn sie kein echtes NAS ist und keine Backups ersetzt. Aber ideal zum zusammenarbeiten (a la Dropbox Feeling) mit anderen und "mal eben schnell" was an Daten einlagern usw. ist die praktisch. Und eben auch als Media Streamer oder TimeMachine Speicher sehr gut.
Wenn man eine Apple Watch hat, wird man auch darüber informiert wenn sich was auf der Box tut:
![]()
Weiss ich gar nicht... Ich denke es sollte exFat oder NTFS auf jeden Fall funktionieren. Ob HFS+ und APFS auch geht müsste ich selber erstmal probieren. Ich habe da meist exFat auf meinen Wanderplatten, die laufen ja an allen Kisten.Also wird ne Mac und PC formatierte Platte gleich erkannt?
Das mögliche Format der Festplatte müsste aus der Bedienungsanleitung des Routers hervorgehen.
Steht leider nirgends drin. Bin auch nicht zum probieren gekommen. NTFS und exFat geht aber auf jeden Fall.Das mögliche Format der Festplatte müsste aus der Bedienungsanleitung des Routers hervorgehen.
Ich hab auch ein buffalo nas aus dem Grund es bei Bedarf mit usb zu verbinden. Auch im Netzwerk (egal ob Windows oder Mac top).Also es ist so: ich habe eine alte NAS von Buffallo, die ich ganz einfach über Ethernetkabel an den Mac anschließen kann und über "Netzwerk suchen" die Platte auswählen und mich mit Benutzer und PW anmelden kann.
Aber diese MyCloud Platte von WD kann ich überhaupt nicht am Mac ansteuern.
Das geht nur, wenn ich die Platte an die Fritzbox anschließe und über Wlan mit Apps ansteuere.
Also die Platte ist echt der Witz.....
Sie funktioniert super einfach für Leute, die einfach nur eine Cloud zu Hause über Wlan ansteuern wollen.
ich konnte heute das Problem mit der WD MyCloud lösen.
Hab mir ne gebrauchte Synology in der Region gekauft...
das sind ja gleich zwei Probleme.Ich hab da mal ein Problem:
[...] WD MyCloud Home Speicher (Buffalo [vorher])
Vorher lesenDie Modelle haben seit viel zu langer Zeit (zu Recht) den Ruf, Sicherheitslücken und Datenverlust (z.B. ins Internet) zu verursachen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.