Das ist echt Wahnsinn, wie sehr die Erfahrungen auseinander gehen. Was sagt uns das? 3D Druck ist so individuell wie es nur geht
Dem ist so und so extrem wie wohl kaum bei einer anderen Hobby Geschichte. Frage 3 Leute und es kommen 5 Meinungen.
Hier ist jeder selber gefragt und die Anzahl der Leute die ich um Rat frage beträgt exakt: 1 - Eine Person die mir bisher immer die Antwort gab, die dann auch genau das Ergebnis brachte welches ich wollte. So einen "Paten" zu finden ist schon schwer genug aber wenn man einen hat macht es die Sache leichter.
@double_d:
Vielen Dank für Deine ausführlichen Erläuterungen zum i3 Mega. Habe ich mit Genuss gelesen und musste hier und da auch grinsen weil natürlich vieles genau so ist wie du es schreibst. Da ich mittlerweile wohl auch schon um die zwanzig 3D Drucker verheizt habe, bin ich auch nicht mehr ganz unbeleckt in dem Thema.
Darum kann ich einigen Punkten beruhigen: keinen Noctua als Bauteillüfter, wohl aber fürs Hotend. Gar keine Probleme damit ausser mehr Ruhe im Saal.
Neue Stepper hatte ich früher nach der Formel "Schrittmotor A (z.B.0,8A) x 0.7 x8 x Stepper Driver Rs Ohm (z.B. 0.2 Rs Ohm) = 0.9V" berechnet.
Kann man sich aber (meiner Meinung nach) meist sparen, da die Herstellerangaben der Chinesen oft nicht passen, die Serienstreuung immens ist, der Aufwand zu nervig usw. Später habe ich dann die "Rantastmethode" gemacht. Bei Schrittverlusten ein Stück höher gedreht etc.
Meine Lösung heute: Aufdrehen die Teile (1-1,2 V irgendwo in dem Bereich) und "Temperatur-Fühl- und Fingerprobe" an den Motoren. Passte immer und noch nie ist einer verreckt noch haben die Schritte verloren. Geht schneller und nervt nicht so
Habe auch die Ramiro Soft auf dem Mega laufen. Stimmt schon, dass es hart an der Grenze ist mit den vielen Steps des Extruders auf dem mickrigen 8 Bit Board. Aber es scheint bei meinem wie bei der Hummel zu sein: Dürfte eigentlich nicht funktionieren, tut es aber und das sehr gut. Meine Ausdrucke sind wirklich nahezu superb gut. Ich hinterfrage daher auch gar nicht erst wieso das so ist. Freue mich einfach drüber. Natürlich war auch viel Slicer Gefummel dabei aber irgendwann passte es für mich.
Das ganze 3D Basteln und Eingestelle sehe ich frei nach Helmut Kohl: "Entscheidend ist was hinten raus kommt"
Die Ultrabase geht so, ist nicht so meins. Ich bin Glasplattendrucker oder Magnet FR4 Platten Verwender. Je nachdem.
Ich muss damit nicht mein Geld verdienen. Das ist reines Hobby. Und wenn mir der Mega zu langweilig wird, fliegt er in die Tonne und der nächste Patient kommt ins Haus. Aber für seinen Preis ist der Anycubic für viele Leute schon in Ordnung. Da gibts tonnenweise übleren Müll auf dem Markt. Und der Support von Anycubic ist bisher einer der Besten den ich kennenlernen durfte. Anstandslos wurden mir alle Teile neu geschickt die ich auch nur ein wenig bemosert hatte. Super Service. Schnell, nett, freundlich. Nicht selbstverständlich, da sind teurere Anbieter oft schlechter.
Recht hast du wohl mit deiner Meinung zum Ultimaker. Nicht schlecht aber völlig überbewertet und daher zu teuer. Finde ich bei Herrn Josef Prusa's Geräten allerdings auch. Für Gar-Nicht-Bastler wohl OK aber man muss das Geld dafür nicht ausgeben. Aber man muss ja auch keine Apple Produkte kaufen und ich mache es doch immer wieder
