• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Pay, Banken, Kreditkarten - Smalltalk und Spekulationen

  • Ersteller Ersteller Mitglied 154515
  • Erstellt am Erstellt am
Hatte am 19.12 bei Hanseatic den Vertrag online abgeschlossen und unterzeichnet. Am 07.01 als ich aus dem Winterurlaub zurück kam war alles in der aufgelaufenen Post dabei. Fand ich akzeptabel über die Feiertage.
 
Du Glücklicher. Hatte ebenfalls bei hanseatic am 19.12 online für eine star-Visakarte den Vertrag ausgefüllt, und am 20.12. bei der Post (wg Post-ID) abgegeben.
Donnerstag kam eine eMail, das sie eine gültige Telefonnummer bräuchten.
Unterlagen rausgekramt und nachgeschaut ob ich sie wirklich vergessen habe - hatte ich nicht. Allerdings hatte ich die Telefonnummer mit Landesvorwahl angegeben, dass war für den Bearbeitenden wohl zu kompliziert und er konnte es nicht entschlüsseln. :rolleyes:
Gestern morgen dann dort angerufen und die Sache geklärt. Auf Nachfrage wie lange es noch etwa dauern könnte, murmelte er was von bis zu zehn Tagen.
Bin mal gespannt wann sie nun wirklich eintrudelt.
 
bei mir sind Pin und Zugangsdaten schon eine Woche hier aber die Karte noch nicht. Ohne die Karte kann man ja nicht loslegen denke ich. Werden wohl gerade etwas überrannt.
 
Wunder erwarte ich auch nicht - gerade wg. Feiertag und den evtl. Ansturm. Aber die Sache mit der Telefonnummer finde ich schon schwach.
Aber kommt Zeit, kommt Karte.
 
Frage an die Besitzer der Hanseatic Bank Visa:

Kann man dort die PIN änder? Also eine Wunsch-PIN erstellen?

Und lässt sich der Verfügungsrahmen zeitnah nach der Beantragung bereits erhöhen? Anfangs werden ja wohl nur max. 2500 angeboten, zumindest wird die Karte ja so beworben.

Danke!
 
Ohne jetzt das Wachstum und die Leistung in Abrede stellen zu wollen (möchte ich wirklich nicht, allen Applaus wert), sollte man bei diesem Interview auch erwähnen, dass es sich mehr um Werbung für das eigene Invest denn um ein Interview handelt ;) Axel Springer ist immerhin Investor ;)

Hier mal ein Artikel aus der SZ:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/n-internet-bank-start-up-bewertung-1.4282083

Der Aufstieg von N26 hat Schönheitsfehler
  • Investoren wollen der Internet-Direktbank N26 260 Millionen Euro geben. Die beiden Chefs werden damit zu den erfolgreichsten deutschen Fintech-Gründern in der Geschichte.
  • Bisher wächst N26 eigenen Angaben zufolge zwar extrem schnell, schreibt aber weiterhin rote Zahlen.
  • Umstritten sind auch die Sicherungssysteme der Bank. "Was die Identifizierung oder auch das TAN-Verfahren betrifft, geht N26 näher an die Grenzen des Erlaubten als andere Banken", sagt ein IT-Sicherheitsexperte.

Was die Welt vielleicht zu sehr hoch jubelt, kritisiert die SZ vielleicht zu stark. Die Mischung aus beiden Artikeln dürfte der Wahrheit nahe kommen:
- unglaublich großes Wachstum aber noch kein nachhaltiger Business Case
- einfache Kontoeröffnung und Bedienung aber dafür einige Fragezeichen bei Sicherheit und Integrität

Sind wir mal gespannt, wohin die Reise geht. In der WELT-Werbung wurden ja mal wieder features für dieses Jahr versprochen, welche sie schon seit zwei Jahren versprechen. Vielleicht wird es dieses mal ja was ;) Dann noch ein paar kleine Änderungen an der App und es könnte ein neues gemeinsames Ausgabenkonto werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: member 232721 und saw
Mit Änderung meinst du ein gemeinschaftskonto bei N26?
 
Bei der App? Nein, dass ich beispielsweise keinen Kontakt erstellen muss um eine Überweisung ausführen zu können. Selten etwas umständlicheres gesehen... Sollte eigentlich einfach zu ändern sein.
 
  • Like
Reaktionen: iN.D.
Naja. Kontakt ist es ja nicht. Eher eine Verlaufliste. Man gibt nur Namen und IBAN an. Wie bei jeder anderen Bank auch.

Ich würde es gut finden, könnte man daraus Namen und IBAN als Vorlage speichern, mit einer Memo zusammen.
 
Naja. Kontakt ist es ja nicht. Eher eine Verlaufliste. Man gibt nur Namen und IBAN an. Wie bei jeder anderen Bank auch.
Naja. Bei einer Überweisung kriege ich meine "Kontaktliste" gezeigt und wenn da der Empfänger drauf ist muss ich einen "Kontakt" erstellen. Ist also ein "Kontakt" :) Was bei einmaligen Geschichten wie Handwerker Rechnungen ja unnötig ist.
Wie gesagt, keine große Sache aber irgendwie unverständlich, dass das nur und ausschließlich so geht. Wird sich schon noch eine Lösung finden.

Wie sieht es bei N26 mittlerweile eigentlich mit SCT-Inst aus?
 
Was bei einmaligen Geschichten wie Handwerker Rechnungen ja unnötig ist.
Das hatten wir doch schon. Du musst nur Name und IBAN eingeben, so wie bei jeder Überweisung auch. N26 hat halt keinen Scanner eingebaut, um Bankomatkarten oder Überweisungsbelege einzulesen. Aber was du als „Kontakt erstellen“ bezeichnest, ist nichts anderes als die bei jeder Bank notwendigen Empfägerdaten für eine Überweisung einzugeben.
 
  • Like
Reaktionen: R32er und echo.park
Ein Vorteil des ganzen ist eigentlich das beim 2ten mal schon die Eingabe entfällt
 
  • Like
Reaktionen: echo.park
Fragezeichen bei Sicherheit und Integrität
Sehe ich nicht im Geringsten. Ich finde die gesamte Thematik sehr durchdacht bei N26. Und um Welten besser als bei der Volksbank, zum Beispiel.

Um eine Überweisung zu tätigen ist es quasi sogar eine 3-Faktor-Authentifizierung (!). Passwort für Account, Bestätigungs-PIN und Push-Meldung, die bestätigt werden muss, auf dem verknüpften Smartphone. Und es kann nur ein Smartphone verknüpft werden.

Will man irgendwelche Daten ändern, zum Beispiel den Bestätigungs-PIN, so ist die abgedruckte (Kunden-?) Nummer auf der Mastercard erforderlich. Eine Entkopplung des Smartphone benötigt erst eine Bestätigung einer Mail, dann die (Kunden-?) Nummer von der Mastercard, dazu auch wieder die Bestätigungs-PIN, und schlussendlich noch eine Bestätigungs-SMS.

Social-Engineering über den Support-Chat wird ebenfalls entsprechend vorgebeugt.

Ein Fremder mit Zugang zum Online-Banking kann bei N26 also keinen Schaden anrichten, er kann sich nur die Transaktionen anschauen und die IBAN in Erfahrung bringen. Das verknüpfte Smartphone zu entfernen ist unmöglich für einen Fremden, und ohne dieses und all die anderen Dinge ist keine Zahlung zu tätigen. Ist gar kein Smartphone verknüpft sind Funktionen gleich ganz deaktiviert.

Und das alles bezieht sich so gleichbedeutend auf den Zugang über einen Browser, wie auch über die App. Auch wenn man Touch ID überlisten würde, kann mit der App auch nicht sonderlich viel angefangen werden, weil auch hier wieder bei allen möglichen Situationen nach PINs und Nummern gefragt wird. Und man diese auch nicht einfach so an Ort und Stelle ändern kann.

Also ich konnte noch keine einzige nicht gut durchdachte "Lücke" in der Logik entdecken.

Wie es bei N26 im Backend aussieht, das kann ich natürlich nicht beurteilen. Aber so ist es wohl bei jeder Bank. Wenn ich mir manchmal vorstelle, wie stümperhaft Geldautomaten mit Windows XP zusammengeschustert sind, das ist schon irgendwie gruselig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Joa1462 und Watch