- Registriert
- 19.11.18
- Beiträge
- 3
Servus zusammen,
Ich hatte ein MacBook Pro 15 Zoll im Jahre 2016 gekauft und direkt Apple Care abgeschlossen. Das MacBook war bis auf die Festplatte (1 TB) maximal ausgestattet. Nun hatte ich in halbjährigen Abständen immer wieder Hardware Defekte. Dazu: ich gehe sehr pflegsam mit meinen Geräten um.
Nach einem halben Jahr war die Tastatur kaputt. Dann wieder ein halbes Jahr später war der Arbeitsspeicher hin. Ein halbes Jahr später war der Speaker hin. Danach fing das Gerät an sporadisch Geräusche zu machen. Ich war dann sehr oft im Store (>5 Mal) und es wurde erneut versucht zu reparieren. Letztendlich habe ich dann ein neues MacBook Pro in der selben Ausführung aus 2018 erhalten. Soweit so gut.
Nun wollte ich den Apple Care Vertrag vom vorherigen MacBook Pro auf das Neue übertragen lassen, da noch mehr als ein Jahr Laufzeit vorhanden war. Das geht soweit nicht, das es nicht das selbe Gerät(enummer) ist. Dann habe ich bei Apple angerufen und bezüglich einer Erstattung für die restliche Laufzeit gefragt, wie es mir auch im Store geraten wurde. Nach 7 Werktagen wurde mir heute gesagt: "Apple könne den Plan nicht erstatten, da ich ein neues Gerät aus 2018 erhalten habe und der Plan "aufgebraucht" sei". Was sagt ihr dazu? Soll ich mich jetzt da mit viel Zeit und Mühe nochmal reinhängen oder es einfach hinnehmen? Bin grundsätzlich froh, dass das Gerät jetzt funktioniert, aber die Aussage finde ich schon frech. Die Probleme sind ja nicht durch mein verhalten aufgetreten und ich habe viel Zeit und auch Geld (Fahrtkosten, etc.) investiert...
Freue mich auf eure Antworten
Merci und bis dann,
Max
Ich hatte ein MacBook Pro 15 Zoll im Jahre 2016 gekauft und direkt Apple Care abgeschlossen. Das MacBook war bis auf die Festplatte (1 TB) maximal ausgestattet. Nun hatte ich in halbjährigen Abständen immer wieder Hardware Defekte. Dazu: ich gehe sehr pflegsam mit meinen Geräten um.
Nach einem halben Jahr war die Tastatur kaputt. Dann wieder ein halbes Jahr später war der Arbeitsspeicher hin. Ein halbes Jahr später war der Speaker hin. Danach fing das Gerät an sporadisch Geräusche zu machen. Ich war dann sehr oft im Store (>5 Mal) und es wurde erneut versucht zu reparieren. Letztendlich habe ich dann ein neues MacBook Pro in der selben Ausführung aus 2018 erhalten. Soweit so gut.
Nun wollte ich den Apple Care Vertrag vom vorherigen MacBook Pro auf das Neue übertragen lassen, da noch mehr als ein Jahr Laufzeit vorhanden war. Das geht soweit nicht, das es nicht das selbe Gerät(enummer) ist. Dann habe ich bei Apple angerufen und bezüglich einer Erstattung für die restliche Laufzeit gefragt, wie es mir auch im Store geraten wurde. Nach 7 Werktagen wurde mir heute gesagt: "Apple könne den Plan nicht erstatten, da ich ein neues Gerät aus 2018 erhalten habe und der Plan "aufgebraucht" sei". Was sagt ihr dazu? Soll ich mich jetzt da mit viel Zeit und Mühe nochmal reinhängen oder es einfach hinnehmen? Bin grundsätzlich froh, dass das Gerät jetzt funktioniert, aber die Aussage finde ich schon frech. Die Probleme sind ja nicht durch mein verhalten aufgetreten und ich habe viel Zeit und auch Geld (Fahrtkosten, etc.) investiert...
Freue mich auf eure Antworten

Merci und bis dann,
Max
Zuletzt bearbeitet: