• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Die Macken der neuen MBPs

Nein die Festplatte ist einfach generell laut. Mag sein das ich die leise Seagate gewohnt bin und die Hitachi gar nicht so laut ist, trotzdem sieht man das es auch anders geht, gerade bei einem mobilen Geraet ist mir ein leises Arbeiten sehr wichtig (Stichwort Vorlesung, Bibliothek).
 
und woher kommt dieses ständige Anlaufen der Platte und wieder abremsen? Die Lautstärke stört mich eigentlich eher weniger, vielmehr ist es dieser nervende Wechsel.
 
Beim MBP kann man die Festplatte doch selbst tauschen oder? Hab ja selbst noch keins :-(
 
Die letzten Informationen zu den Festplatten im neuen MBP habe ich aus dem fsklog.

Falls es doch gehen sollte geht mein MBP zurueck wird mit 120 GB Festplatte geordert und selbst umgebaut. (Falls ich mich mit den anderen Dingen anfreunden kann).
 
Soul Monkey schrieb:
Das Hauptproblem stellt derzeit die Festplatte (Hitachi 160 GB HTS541616J9SA00) dar

Habe exakt das selbe Modell in der 120GB Variante:
Modell: Hitachi HTS541612J9SA00
Version: SBDAC7CP
Seriennummer: SB2D01E4GS537B

Ein ständiges Surren, wovon ich nicht glaube, dass es am Lüfter liegt. Versuche aber gleich eins dieser "Tools" zu finden, wo ich die Lüfterdrehzahl sehen kann.

Über schiefe Tasten, etc. kann ich mich nicht beschweren, finde die Kritik aber angebracht. Bei einem Macbook, was deutlich günstiger ist, muss man mit sowas rechnen, aber bei dem Preis finde ich, dass sowas nicht dazu gehört.

Der geilste "Fehler" meiner Meinung nach ist dieses MacSafe Stromkabel. Die Idee ist extrem cool, aber schließt euer metallisches MBP mal daran an, klappt den Deckel zu und gleitet mit der Rückhand über das Metall. Dann könnt ihr euch über induzierten Strom auf eurer Haut freuen.

Diese Vergleiche mit anderen Herstellern finde ich unangebracht. Ich bezweifle, dass irgendwer jedes Modell besagter Hersteller in besagter Preisklasse gekauft hat und von "Erfahrung" sprechen kann. Schließlich gibt es bei anderen Herstellern eine größere Anzahl an Notebookklassen.. Beim Mac ist man nur so penibel, weil man die Geräte so gut kennt. Außerdem kann es z.B. bei einem Notebook ausm Saturn daran liegen, dass täglich hundert Leute darauf eintippen, während das MBP vom Werk kommt.
 
Also, auch bei mir quitscht beim einfachen betätigen der Leertaste, was ich beim schreiben doch recht störende finde.
Ich hab noch ein anderes Problem. Beim schreiben eines Worddokumentes zum Beispiel, bleibt der Kurser manchmal für eine Sekunde kurz stehen und geht dann erst weiter. Woran kan das liegen? Es "ruckelt" aber auch so manchmal bzw. bleibt hängen, wenn ich mit der Maus über den Bildschirm fahre. Das finde ich persönlich schon recht störend.
 
Ich bin ja eigentlich jemand, der bei sowas auch gerne mal etwas genauer hinguckt, aber ich finde, das geht doch etwas zu weit. Freu dich lieber darüber, dass du folgende Probleme, die es beim alten MBP zum Abwinken gab, nicht hast:

- Fiepen des Prozessors
- Brummen der Displaybeleuchtung
- Flackern der Displaybeleuchtung
- Seltsames Verhalten der USB-Ports
- Abwärme, die einem den Schoß ansengen konnte

Ich habe vor 2 Wochen mein neues MBP mit Core 2 Duo bekommen im Tausch gegen das Alte, da dieses leider von den o.g. Kinderkrankheiten befallen war. Ich muss sagen, dass ich begeistert bin. Keine Störenden Fiepgeräusche mehr, das Teil wird maximal noch lauwarm, aber nicht mehr so brennend heiß wie das alte, die USB Ports funktionieren endlich mal wie sie sollten und die Performance haut einen vom Hocker.

Glückwunsch(!), dass du ein tadelloses Gerät bekommen hast.

Da soll man sich freuen, dass einige Probleme nicht mehr auftauchen?

Ist es denn jetzt Glückssache, dass man ein fehlerloses Gerät bekommt. Das sollte doch die Regel sein und ein fehlerhaftes Gerät sollte die Ausnahme sein.

Vielleicht sollte man Computer wieder in Europa bauen; hier haben die Leute wenigstens eine anständige Ausbildung und können bei max. 40 Stunden/Woche fehlerfreier arbeiten als Chinesen.
 
Vielleicht sollte man Computer wieder in Europa bauen; hier haben die Leute wenigstens eine anständige Ausbildung und können bei max. 40 Stunden/Woche fehlerfreier arbeiten als Chinesen.
Die meisten Leute sind aber nicht bereit das zu bezahlen. So lange die Chinesen noch ansatzweise brauchbare Geräte liefern wird sich daran auch nichts ändern.
 
Soul Monkey, kannst du mit smcFanControl z.B. bestätigen, dass die störenden Geräusche vermutlich doch vom rechten Lüfter kommen? Ich hab die Regler bei mir mal voll aufgedreht und da wird das störende Geräusch extremer. Liegt evtl. doch nicht an der HDD. Es ist ungefähr so, als ob man ständig den Luftzug hört, was evtl. noch ertragbar ist, wobei ein Geräusch zu hören ist, welches einem kaputten Kugellager (bzw. leisen Rasierer) ähnlich ist.
 
Also, auch bei mir quitscht beim einfachen betätigen der Leertaste, was ich beim schreiben doch recht störende finde.
Ich hab noch ein anderes Problem. Beim schreiben eines Worddokumentes zum Beispiel, bleibt der Kurser manchmal für eine Sekunde kurz stehen und geht dann erst weiter. Woran kan das liegen? Es "ruckelt" aber auch so manchmal bzw. bleibt hängen, wenn ich mit der Maus über den Bildschirm fahre. Das finde ich persönlich schon recht störend.

Benutzt du M$ Office? Falls ja, könnte es daran liegen, dass selbige für PPCs entwickelt wurde und für die Intel CPUS mittels Rosetta läuft. Dadurch kommt es zu Verzögerungen im Betriebsablauf. ;-)
 
Also, auch bei mir quitscht beim einfachen betätigen der Leertaste, was ich beim schreiben doch recht störende finde.
Ich hab noch ein anderes Problem. Beim schreiben eines Worddokumentes zum Beispiel, bleibt der Kurser manchmal für eine Sekunde kurz stehen und geht dann erst weiter. Woran kan das liegen? Es "ruckelt" aber auch so manchmal bzw. bleibt hängen, wenn ich mit der Maus über den Bildschirm fahre. Das finde ich persönlich schon recht störend.
Hast du Rechtschreibprüfung während des Tippens an? Falls ja solltest du das abschalten, das bringt etwas.
 
Soul Monkey, kannst du mit smcFanControl z.B. bestätigen, dass die störenden Geräusche vermutlich doch vom rechten Lüfter kommen? Ich hab die Regler bei mir mal voll aufgedreht und da wird das störende Geräusch extremer. Liegt evtl. doch nicht an der HDD. Es ist ungefähr so, als ob man ständig den Luftzug hört, was evtl. noch ertragbar ist, wobei ein Geräusch zu hören ist, welches einem kaputten Kugellager (bzw. leisen Rasierer) ähnlich ist.
Die Gerauesche kommen bei mir definitiv von der Festplatte, sind deutliche Zugriffs- und Schreibgeraeusche. Die Festplatte ist halt einfach laut, da die ja eigentlich auch Schallgedaempft sein sollen wuerde mich interessieren wie laut die normalerweise ist.

Werde smcFanControl aber einmal testen, ist bei mir aber definitiv kein Luefter der den Laerm verursacht.

edit: smcFanControl gestestet, abwechselnd auf 6000 RPM geschalten, wie vermutet ist es keiner der beiden Luefter, da die Geraeusche selbst bei dieser hohen Drehzahl komplett andere sind wenngleich nicht weniger stoerend, hier kann man denn echt schon bald den Vergleich mit einer Flugzeugturbine heranziehen.
 
Die meisten Leute sind aber nicht bereit das zu bezahlen. So lange die Chinesen noch ansatzweise brauchbare Geräte liefern wird sich daran auch nichts ändern.

Wie groß wäre denn schätzungsweise der Unterschied im Verkaufspreis.
Ich denke, der Grund warum in Deutschkland nicht mehr produziert wird, liegt nicht an den Lohnkosten sondern eher am Umweltschutz.
 
macbook pro kauf

hallo mac-freunde.

zu weihnachten wollte ich mir ein neues notebook zulegen. die wahl fiel natürlich nicht schwer. mbp c2d 17" 160GB 2GB etc. da ich in der werbebrange tätig bin brauche ich etwas mit power. jetzt meine fragen: laufen die programme auf os x problemlos und arbeitet die hardware gut mit? mir wurde mal gesagt, dass die intelprozessoren bei einigen programmen nicht die erforderliche leistung bringen. zudem möchte ich ein high-gloss 17" Screen. ist dagegen etwas einzuwenden bzw. hat da jemand erfahrungen von wegen reflektionen und spiegelung?

wäre sehr nett von euch wenn ihr mir einige tipps geben könntet.
 
...also ich hab das jetzt auch nochmal getestet und kann defintiv sagen, dass die Geräusche ebenfalls von meiner 160er Hitachi stammen. Man hört kurz einen Festplattenzugriff, dann verändert sich das Geräusch der HDD (dreht etwas auf) und nach kurzer Zeit bzw. wenn ich etwas mache, hört es wieder auf.
Ich vermute stark, dass es mit dem Ruhezustand der Festplatte zusammenhängt (wenn nix los ist, werden die Köpfe geparkt). Allerdings habe ich den Ruhezustand sowohl im Batterie als auch Netzmodus deaktiviert, aber sie scheint nicht darauf zu reagieren.
Gibt es andere Tools mit denen man erzwingen kann, dass die Festplatte nicht "geparkt" wird bzw. in den Ruhezustand geht?

edit: sollte ich mal einen PMU Reset versuchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzgl. des Ruhezustandes beim MBP C2D: Bei meinem PowerBook leuchtet die LED fuer den Ruhezustand nur wenn das PB in den Ruhestand geht, nicht aber wenn der Monitor in den Ruhestand geht. Beim MBP leuchtet die LED sowohl wenn nur der Monitor als auch wenn die Festplatte und somit der Mac in den Ruhezustand gehen.

Finde ich irgendwie irritieren da man nie weiss ob nun nur der Monitor oder der Mac im Ruhezustand ist. Ist dies bei allen MBPs so? Kann man das irgendwo ausschalten?
 
Die Gerauesche kommen bei mir definitiv von der Festplatte, sind deutliche Zugriffs- und Schreibgeraeusche. Die Festplatte ist halt einfach laut, da die ja eigentlich auch Schallgedaempft sein sollen wuerde mich interessieren wie laut die normalerweise ist.

Laut Datenblatt der Festplatte unterstützt sie verschiedene Akkustikmanagement-Funktionen ("Optional mode for even quieter operation"). Ich könnte mir vorstellen, dass diese Option aus Performanzgründen nicht aktiviert ist. Evtl. könntest du damit mal experimentieren (sollte sich eigentlich mit dem Feature Tool einstellen lassen).
 
Wie groß wäre denn schätzungsweise der Unterschied im Verkaufspreis.
Kann ich dir nicht sagen. Auf jeden Fall scheint es sich zu lohnen, wenn sie die Dinger um die halbe Welt schippern.

Ich denke, der Grund warum in Deutschkland nicht mehr produziert wird, liegt nicht an den Lohnkosten sondern eher am Umweltschutz.
Das liegt an vielen Dingen. Unter anderem an den Lohnkosten und den lascheren Bestimmungen. Wenn man wieder "Made in Germany" haben will, dann muss man locker das Doppelte zahlen und ob die Qualität dann in der heutigen Zeit so viel besser ist bleibt fraglich. Die Produkte werden komplexer und gleichzeitig billiger. Das geht nicht lange gut.
 
Die Spaltmaße sind bei allen Alu-Books von Apple mehr oder weniger vorhanden. Scheinbar schaffen die es nicht eins wie das andere herzustellen. Schon traurig für die, aber für mich als Anwender kein Drama. Bei mir muss man schon sehr genau hinschauen, aber bei einigen Books die ich in diversen Läden gesehen habe waren die Spaltmaße teilweise schon sehr krass ausgeprägt.

Ich sag jetzt einfach mal gerade aus: Metall arbeitet, das heisst je nach Temperatur kann sich das ja verändern, glaub ich zumindest :-/
 
hey leute...

ich als erbsensähler hab mich auch mal der geräuschkulisse meines mbps gewidmet und jetzt weiß ich auch nicht so recht ob das alles ganz normal ist ;)

die hitachi (120) knarzst bei mir in regelmäßigen abständen deutlich hörbar dazu kommt ein leises rauschen das meiner meinung nach nicht vom linken lüfter stammen kann weil der rechte bei 2000 rpm auch nicht zu hören ist (oder sind die unterschiedlich...)

wenn ihr direkt vor dem book sitzt was hört ihr dann genau und auf welcher seite (brauch mal wieder nen maßstab)

danke fischer