• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone SE fällt ersatzlos aus dem Angebot

Ich denke einfach auch dass der Absatz des SE wohl nicht so war wie erwünscht, sonst wäre es drin geblieben.
Man darf nicht vergessen, dass das Gerät mittlerweile 2,5 Jahre alt ist. Da können keine grossen Absatzzahlen mehr erwartet werden.

Ich persönlich finde das SE nach wie vor ein tolles Gerät. TouchID der 2. Generation wäre nett, mehr vermisse ich an dem Gerät nicht (ich bin User der ersten Stunde).

Schade, dass Apple dieses Feld offensichtlich nicht mehr beackern will. Damit bin ich bei Apple dann wohl nächstens raus.
 
  • Like
Reaktionen: rf17 und dimo1
Schade, dass Apple dieses Feld offensichtlich nicht mehr beackern will. Damit bin ich bei Apple dann wohl nächstens raus.

Gibt es noch Hersteller die was SE mäßiges aufm Markt haben? Also welche die was taugen?

Das SE hatte ich nie aber es war ja wie das 5er optisch und das fand ich immer toll nur ne Spur zu klein.
 
Gibt es noch Hersteller die was SE mäßiges aufm Markt haben? Also welche die was taugen?

Nö, deswegen halte ich auch die Aussage für falsch, dass Apple den Markt abgeben wird. Es gibt doch gar keine Alternative, außer große Smartphones.
 
Es gibt nicht wirklich Hersteller, die kleine Smartphones anbieten. Wenn überhaupt nur mit Low-End-Hardware.
 
In Verbindung mit der Tatsache, dass die neuen Geräte allesamt größer als 4,7 Zoll sind, finde ich diese Entwicklung sehr schade. Ich möchte nicht noch größere Geräte mit mir rumtragen. Ich fand 4 Zoll perfekt als MOBIL-Gerät und 4,7 so gerade noch in Ordnung.
Ich verstehe irgendwie diese ganze Entwicklung nicht, als wenn es keinen Markt für kleinere Geräte gibt. Das kann ich mir bei 7 Milliarden Menschen einfach nicht vorstellen.
 
Gibt es noch Hersteller die was SE mäßiges aufm Markt haben? Also welche die was taugen?
In 4“? Keine Ahnung.

Was die Grösse anbelangt war für mich aber schon das 4,7“ iPhone immer an der oberen Grenze. Und in dieser Klasse gibts ja weiterhin Geräte bei der Konkurrenz.

Hinsichtlich des Preises: ich bin nicht bereit 800+ Euro für ein Smartphone auszugeben.
 
Das iPhone X bzw Xs ist ja nicht größer als die vorigen Modelle mit 4,7“.
Natürlich ist das größer.
Ja, ich weiß, das ist nur "minimal"..., aber größer ist größer.
Und unter der Prämisse, dass ich mein iPhone ausschließlich mit Hülle nutze und damit mein aktuelles 8er schon grenzwertig finde, ist das einfach mal irgendwann too much.

Klar, vermutlich gewöhnt man sich wahrscheinlich an alles, aber es reicht einfach mal langsam und ich verstehe nicht, warum die Dinger unbedingt immer größer werden müssen.

Vor Jahren, vor den Smartphones, gab es sogar mal einen Trend, dass Handys immer kleiner werden, der hatte wenigstens unmittelbar was mit technischem Fortschritt zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
In 4“? Keine Ahnung.

Was die Grösse anbelangt war für mich aber schon das 4,7“ iPhone immer an der oberen Grenze. Und in dieser Klasse gibts ja weiterhin Geräte bei der Konkurrenz.

Hinsichtlich des Preises: ich bin nicht bereit 800+ Euro für ein Smartphone auszugeben.

Es wird halt immer mehr das Gerät für alles, das iPhone wird privat immer mehr zu dem Geräte welches ich nutze um als das zu machen was es kann, für alles weitere nutze ich das iPad und was dieses nicht kann übernimmt das MacBook. Sicherlich können und werden wir weiter über den Preis reden. Für Leute, die das Gerät wirklich nutzen bis es platt ist „lohnt“ es sich.

Ich war auch immer jemand der jedes Jahr viel Geld für das neuste Gerät ausgegeben hat, das ist mit der heutigen Vorstellung nicht mehr so. Die Watch wird interessant und diese werde ich mir auch wohl holen.
 
Naja, verkaufstaktisch ist das doch auch absolut verständlich: das SE wird aus dem Programm genommen und alle die was neues brauchen, gehen nun zum 7 oder einem der X Derivate, weil sie denken, da kommt eh jetzt nichts mehr.

Würdet ihr als Apple sagen: "hier sind unsere drei neuen Modelle, das SE nehmen wir erstmal aus dem Programm weil nicht mehr produziert wird (...werden kann), aber in 2019 kommt ein Nachfolger." Nicht wirklich...

Die Frage die sich mir stellt: will ich überhaupt ein SE2 in <5", dafür aber in Seifenhaptik wie 6 ff und ohne Home-Button? Nö...
Ein grundlegender Verweilfaktor des SE war neben Form und Größe, ganz klar auch die deutlich angenehmere Haptik des 5er-Gehäuses und eben der Home-Button. Vom Klinkenanschluss gar nicht erst zu sprechen.

Nachdem ich jetzt in den letzten 2,5 Jahren zwei SE durch habe, werde ich mir jetzt noch ein neues SE mit 128 GB und Care zulegen und hoffen dass das noch 2+ Jahre halbwegs nutzbar sein wird.
 
Wie jetzt, und welches Smartphone kaufe ich mir jetzt? Mein SE hält noch gerade so. Das Xs ist deutlich größer als das SE wenn ich die technischen Daten richtig deute? Ist ja schon 1cm breiter?
Mein MacBook habe ich schon vor 1 Jahr verkauft damit ich wieder richtig arbeiten kann, sieht so aus als ob Apple mich als Handykunden auch verliert. Habe Zuhause noch 4 iPads, davon ein Pro, die behalte ich noch.

Kennt jemand ein SE ähnliches Handy bei anderen Herstellern? Sony hatte mal was im Angebot
 
Es gibt da nichts Vernünftiges mehr mit diesem formfaktor. Der Trend zur Zeit steht auf groß und größer und das durch die Bank bei allen Herstellern.
 
Das ist leider richtig. Ich kann damit nur überhaupt nichts anfangen. Ich finde schon 4,7 Zoll (viel) zu groß. Wenn mein 5s am Ende ist, wird es aber wohl keine Alternative geben. Wenn ich mir die Entwicklung so ansehe, ist dann wohl auch in absehbarer Zeit 5,x Zoll das Minimum.
 
Ich finde es schade, dass das SE gestrichen worden ist.

Ich nutze es zwar persönlich nicht und mag auch eher größere Displays, aber über die Jahre habe ich im Bekanntenkreis bestimmt 4-5 mal das Thema gehabt "Ich hätte gern ein iPhone, aber das kostet ja gleich 1.000 Euro". Und dann konnte ich antworten: Nein, Du bekommst schon für 299 Euro ein neues iPhone (das SE gab es häufiger bei diversen Händlern für den Preis). Und dann wurde mit Unglauben reagiert - und schließlich mit Begeisterung. Da wurde so manches SE gekauft. Dass Apple diesen Markt nicht nötig hat, ist mir klar. Aber es war schon eine tolle Sache, dass es eben günstige Alternativen von Apple gab zu Android-Smartphones.

Gerade für die "Nicht-Geeks" war und ist ein SE eine tolle Sache.
 
Nicht mal ein kompakten Nachfolger vorgestellt, im neuen Design 4,5 " wäre drin gewesen.
 
Es wirkt ein wenig als wolle man den Notch am oberen Bildschirmrand kaschieren.
Was bei mir auch geklappt hat. Ich hab in den ersten Momenten ernsthaft gedacht es gibt keine Notch, auch wenn mir natürlich klar war, dass das nicht sein kann. Denn Apple verkauft die Notch ja als etwas Tolles, was die absichtlich eingebaut haben.
 
Hinsichtlich des Preises: ich bin nicht bereit 800+ Euro für ein Smartphone auszugeben.

War ich schon nach der letzten Keynote nicht mehr.

Ich bin seit Februar überaus glücklicher Besitzer eines bq Aquaris X Pro, für ca. 220€, also ein gutes Viertel des Preises als für ein iPhone und sogar noch deutlich weniger, als für ein SE.

Es hat fast reines Android, mit den entsprechenden Apps kann es mehr als ein iPhone, von Verlangsamung, die es bei Android angeblich geben soll, keine Spur. Die Hardware ist absolut wertig und es hat eine angenehme kompakte Größe.

Mich hat Apple bei den Smartphones verloren. Ich finde es schlichtweg nicht nötig, so viel Geld auszugeben.
 
...aber über die Jahre habe ich im Bekanntenkreis bestimmt 4-5 mal das Thema gehabt "Ich hätte gern ein iPhone, aber das kostet ja gleich 1.000 Euro". Und dann konnte ich antworten: Nein, Du bekommst schon für 299 Euro ein neues iPhone (das SE gab es häufiger bei diversen Händlern für den Preis). Und dann wurde mit Unglauben reagiert - und schließlich mit Begeisterung. Da wurde so manches SE gekauft.

Das erklärt die guten Verkaufszahlen. Aber die Nutzerschaft die den Formfaktor des SE möchte/braucht, sind nicht zu unterschätzen. Etwa wie die ganzen Pro-User, denen die Macs seit längerem nicht mehr pro genug sind.

Und beim SE war das "Budget Phone" anfangs ja gar nicht Ziel und hat sich erst nebenbei so ergeben, weil eben die günstigen weil nicht mehr taufrischen Komponenten auch einen entsprechenden Preis hergaben.

Ich würde für ein SE2 - also Technik 8/X, aber im Gehäuse des SE auch einen entsprechenden "unwirtschaftlichen" Preis zahlen, für den man auch locker ein 8/X bekommen könnte. Kein Problem, hauptsache klein.
Und ich denke, da gibt es einige die das ähnlich sehen und handhaben würden.

Ich verstehe absolut, wenn Apple das Budget-Phone kappt und stattdessen mehr 7/8er verkaufen will, aber nicht, dass die die Linie eines objektiv gesehen "überteuerten" kompakten Pro-Phones komplett einstellen.
 
Sehr unglücklich das Ganze.

Zum einen, da nun keine Geräte < 4,7" Bildschirmdiagonale zur Verfügung stehen, zum anderen ist auch nun preislich die Einstiegshürde nach oben gerutscht.

Ich verstehe generell das Line-Up nicht.

iPhone 7 & 8 sind dann die Einsteigergeräte bzw. für Leute, die noch TouchID brauchen/wollen.

iPhone X & Max sind die High-End-Geräte.

Und das [R] ? Das hätte meiner Meinung nach kleiner und günstiger sein können. Mit 6,1" ist es größer als das und bei einem Preis von 850€ kann man auch einfach in den sauren Apfel (pun not intended) beißen und gleich das Top-Gerät kaufen.
(Mir würde nur die größere Farbpalette beim [R] zusprechen.)

Am Ende hätte ich lieber kein [R], sondern dafür ein SE 2 (dafür das 7er streichen) im Preisrahmen 400€ – 500€ bzw. ein 4" im X-Design mit einem Preis von ca. 700€.

Letzteres wäre zwar immer noch zu teuer, aber aufgrund der technischen Ausstattung dann irgendwie verschmerzbar.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf und Haddock