• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kälteproblem - Blitz bei iPhone X und iPhone 8 deaktiviert

Wenn es Minusgrade hat, sagt doch auch niemand etwas. Diese Bauteile sind empfindlicher als die alten Telefone aus den 90ern.

Aber wir sprechen ja gerade davon, dass die LEDs schon bei über 6 Grad Plus den Dienst einstellen. Und das wird halt langsam lächerlich, das kann es nicht sein.

Sind die gefühlten Temperaturen für ein Elektrogerät andere als für uns ? Montag waren es zum Beispiel "nur" 2 Grad und mir sind quasi die Hände abgefallen mit diesem leichten Wind.
 
  • Like
Reaktionen: macdiver
Das kommt auch sehr auf die Luftfeuchtigkeit an. Hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt das Kälteempfinden.
 
  • Like
Reaktionen: Balkenende
Es gibt einen so genannten Windchill-Faktor, den nur Lebewesen so spüren... Das heißt: Für eine Elektrogerät oder auch handelsübliche Thermometer sind 2°C bei 30% Luftfeuchtigkeite und 10km/h die gleichen 2°C wie wenn es 95% Luftfeuchtigkeit bei 50km/h Wind hat.

Ich denke, dass das so oder sehr ähnlich für die iPhones auch gilt.
 
  • Like
Reaktionen: Salud
Das ist ein Beitrag zum Umweltschutz. Weniger Fotos in den Wintermonaten (da sind die Fotos eh nicht so schön) → weniger Speicherplatz & Bandbreite beansprucht → Weniger Ressourcen-/Stromverbrauch → oh happy day.

Feuerwerk sieht ja auch immer gleich aus. Wozu fotografieren.
 
Das ist jetzt mal ein Stand, den ich hören wollte.

Interessant.

Man kann doch auch bei Minus Graden mit Blitz Fotografieren mit dem X/8er. Wenn man es vorher aus einer Tasche holt geht auch alles. Die Leute bei denen es angeblich geht die sollen mal Ihr iPhone lange außerhalb der Tasche lassen und nicht benutzen. Danach geht der Blitz nicht mehr.
 
Das ist ein Beitrag zum Umweltschutz. Weniger Fotos in den Wintermonaten (da sind die Fotos eh nicht so schön) → weniger Speicherplatz & Bandbreite beansprucht → Weniger Ressourcen-/Stromverbrauch → oh happy day.

Feuerwerk sieht ja auch immer gleich aus. Wozu fotografieren.
Darauf wird es hinaus laufen: "you're holding it wrong"
 
Man kann doch auch bei Minus Graden mit Blitz Fotografieren mit dem X/8er. Wenn man es vorher aus einer Tasche holt geht auch alles. Die Leute bei denen es angeblich geht die sollen mal Ihr iPhone lange außerhalb der Tasche lassen und nicht benutzen. Danach geht der Blitz nicht mehr.

Wieso sollen ‚die‘ das tun, wenn ‚die‘ es vorher nicht draußen lassen müssen?

Nur damit es dann garantiert nicht geht?

Was macht das denn für einen Sinn [emoji41]

Jeder soll doch so nutzen, wie er ganz natürlich nutzt, nach seine Profil und dann sieht man, ob es geht oder nicht.
 
Es kam aber so rüber das er das Problem an seinen nicht hat. Ich habe meins auch immer in der Tasche und kann zu jederzeit Fotos mit Blitz machen.
 
Wieso sollen ‚die‘ das tun, wenn ‚die‘ es vorher nicht draußen lassen müssen?

Nur damit es dann garantiert nicht geht?

Was macht das denn für einen Sinn [emoji41]

Jeder soll doch so nutzen, wie er ganz natürlich nutzt, nach seine Profil und dann sieht man, ob es geht oder nicht.
Einfach nur zum ausprobieren.
 
Das ist ein Beitrag zum Umweltschutz. Weniger Fotos in den Wintermonaten (da sind die Fotos eh nicht so schön) → weniger Speicherplatz & Bandbreite beansprucht → Weniger Ressourcen-/Stromverbrauch → oh happy day.

Feuerwerk sieht ja auch immer gleich aus. Wozu fotografieren.

Hat zwar absolut nichts mit dem Thema zu tun, aber mir hat gestern jemand erzählt dass in der Silvesternacht 15-18% der jährlichen Feinstaubbelastungen produziert werden.
Habe es nicht überprüft, aber wenn es stimmt ist es ja wohl der größte Schwachsinn aller Zeiten.
Den Autofahrern Fahrverbote wegen Feinstaub auferlegen und die sinnloseste Geldvernichtung jedes Jahr nicht zu verbieten.
Ich glaube in manchen Ländern ist es sogar verboten.
 
Einfach nur zum ausprobieren.

Okay. Da bin ich anders. Wenn ich ein Gerät habe, das ohne Probleme geht, versuche ich nicht, welche nachzustellen.

Bestelle mir eins und werde sehen, ob ich Problem habe in meiner Nutzung. Ab und wann Foto draußen gibt’s auch in der Kälte, und entweder der Blitz geht oder nicht. Natürlich habe ich auch das Gerät vorher in der Jacke. Für mich das natürlichste der Welt.

Test mit Kühlschrank und Co einfach so sehe ich als wenig förderlich an. Entspricht nicht meiner Nutzung, Geräte in der Kälte frei liegen zu lassen.
 
Okay. Da bin ich anders. Wenn ich ein Gerät habe, das ohne Probleme geht, versuche ich nicht, welche nachzustellen.

Bestelle mir eins und werde sehen, ob ich Problem habe in meiner Nutzung. Ab und wann Foto draußen gibt’s auch in der Kälte, und entweder der Blitz geht oder nicht. Natürlich habe ich auch das Gerät vorher in der Jacke. Für mich das natürlichste der Welt.

Test mit Kühlschrank und Co einfach so sehe ich als wenig förderlich an. Entspricht nicht meiner Nutzung, Geräte in der Kälte frei liegen zu lassen.
Allerdings bedeutet es nicht nur weil in deinem aktuellen Nutzungszenario keine Fehler auftreten diese nicht vorhanden sind.

Ansonsten wären wir ja bei dem Argument von Steve Jobs zum iPhone 4 das man es falsch hält.

Das Problem bestand dennoch auch wenn man es anders gehalten hat nur trat es dann nicht auf.

Was ist wenn du es in einiger Zeit doch anders nutzen möchtest und dies wegen dem Problem nicht geht?

Obwohl es gehen müsste ;)
 
Man kann doch auch bei Minus Graden mit Blitz Fotografieren mit dem X/8er. Wenn man es vorher aus einer Tasche holt geht auch alles. Die Leute bei denen es angeblich geht die sollen mal Ihr iPhone lange außerhalb der Tasche lassen und nicht benutzen. Danach geht der Blitz nicht mehr.

Meines ist manchmal eine halbe Stunde lang nicht in der Tasche. Es funktioniert trotzdem.
 
steve-jobs-full-bars.jpg


:)
 
  • Like
Reaktionen: Joh1
Moin Moin,

ich kann dazu nur sagen, dass das 7er meiner besseren Hälfte tadellos (also wenn es sich nicht abschaltet :-)) funktioniert. Wir haben hier im Winter gerne zweistellig Minus und sie fotografiert damit ohne jede Einschränkung mit Blitz/ohne wie auch immer. Klar befindet sich das iPhone in einer Jackentasche und auf unserer letzten Skitour (5 Stunden) hat es nicht schlappgemacht. Temperaturen lagen so im Schnitt bei minus 7 und eine Skijacke ist nicht wirklich dick :-)..

happy Grüße
 
Temperaturen lagen so im Schnitt bei minus 7 und eine Skijacke ist nicht wirklich dick :)..
Was für Skijacken hast du denn?!

Mein iPhoen 6s+ macht ab ca 8 Grad Außentemperatur Probleme. Ich trage es in der Regel in der Hosentasche. Es geht los mit deutlich spürbarer Drosselung, ab 5 Grad schaltet es sich ab. Gut, mein Gerät ist ja auch schon älter und von Apple wurde diese Manipulation zugegeben.

Aber ein iPhone 8/X ist nagelneu. Und schon da kann ich bei Temperaturen über 0 Grad nicht mehr mit der vollen Funktion rechnen? Ich empfinde das als absolute Frechheit.
Andere Hersteller haben Probleme diesen Ausmaßes nicht!
 
Was für Skijacken hast du denn?!

Mein iPhoen 6s+ macht ab ca 8 Grad Außentemperatur Probleme. Ich trage es in der Regel in der Hosentasche. Es geht los mit deutlich spürbarer Drosselung, ab 5 Grad schaltet es sich ab. Gut, mein Gerät ist ja auch schon älter und von Apple wurde diese Manipulation zugegeben.

Aber ein iPhone 8/X ist nagelneu. Und schon da kann ich bei Temperaturen über 0 Grad nicht mehr mit der vollen Funktion rechnen? Ich empfinde das als absolute Frechheit.
Andere Hersteller haben Probleme diesen Ausmaßes nicht!
Das Problem scheint es nicht bei älteren Geräten als 8/X zu geben.