ottomane
Golden Noble
- Registriert
- 24.08.12
- Beiträge
- 16.443
Bring Apple bloß nicht auf Ideen...!Und wie ist es mit einem Notebook?
Bring Apple bloß nicht auf Ideen...!Und wie ist es mit einem Notebook?
Wie gesagt, ich finde das in der Form justiziabel, sogar strafrechtlich (aber ich habe die Artikel und die dahinterstehende Denke verstanden).
ich würde mal behaupten, dass regelmäßige Abstürze den Kunden eher zur Reparatur/Neukauf treiben als das Heruntertakten der CPU in bestimmten Situationen, um diese Abstürze zu verhindern.Geplante Obsoleszenz
Nicht publizierte, aber geplante absichtliche Verringerung der Lebensdauer von Produkten
die gibt es wohl laut techcruch, allerdings kommt die recht spät:Natürlich. Apple könnte uns aber auch einfach sagen, wann der Akku fällig ist.
Ich finde das schon ok, nur darf man nicht die falschen Rückschlüsse daraus ziehen. Benchmarks bilden keine praxisähnliche Situation ab, sondern das Extrem. Sie zeigen gut, dass es eine Drosselung gibt, jedoch lassen sich keine Rückschlüsse ziehen, wie oft und in welche Stärke diese Drosselung in der Praxis vorkommt. Das zu ermitteln wird weitaus schwieriger sein.Man könnte allerdings auch wenn es kein echtes Problem gibt von Benchmarks Batterie-Apps und Co Abstand nehmen.
Das kann sich jeder selber denken. Der Punkt ist: Wenn der Zustand eines nicht mehr leistungsfähigen Akkus verborgen wird und statt dessen die Leistung gedrosselt wird, habe ich weder die Leistung des Geräts, für die ich es gekauft habe, noch ist dauerhaft eine Betriebssicherheit gegeben (ich habe noch nie eine Warnung "Akku defekt" gesehen, wozu es aber kommen wird, wenn der Akku schon seine Spezifikationen nicht mehr erfüllt) und für den Fall, dass ich die Garantieerweiterung gekauft habe, wird mir die Leistung (vorsätzlich?) vorenthalten. Wie an mehreren Stellen geschrieben, ich starte von meinen Erfahrungen, wo mir während technischem Support gesagt wurde, mein Akku sei absolut in Ordnung und er würde mir nicht ersetzt.strafrechtlich? Welcher Tatbestand soll denn da bitte gegeben sein?
Bring Apple bloß nicht auf Ideen...!
nochmal, was soll daran strafrechtlich relevant sein?!?Der Punkt ist: Wenn der Zustand eines nicht mehr leistungsfähigen Akkus verborgen wird und statt dessen die Leistung gedrosselt wird, habe ich weder die Leistung des Geräts, für die ich es gekauft habe, noch ist dauerhaft eine Betriebssicherheit gegeben
Auch hier, Apple Care garantiert nirgendwo eine Geekbench Leistung von x bei Temperatur y und einer Akkukapazität von z. Die Garantiebestimmungen sind klar definiert: der Akku wird auf Garantie getauscht, wenn die Kapazität unter 80% liegt. Der Zustand des Akkus wird auch nicht vorenthalten... den kann man wie bisher auslesen.für den Fall, dass ich die Garantieerweiterung gekauft habe, wird mir die Leistung (vorsätzlich?) vorenthalten.
Wenn man es bezahlt schon oder nicht?Wenn die Batterie die Diagnose im Store übersteht (meines Wissens nach mit über 80% der Originalkapazität), hat man keine Chance den Akku tauschen zu lassen.
nochmal, was soll daran strafrechtlich relevant sein?!?
...Definiere mal die Leistung, die du "gekauft" hast? Wo soll da der rechtliche Angriffspunkt sein? Apple garantiert nirgendwo eine bestimmte Leistung bei einer bestimmten Umgebung, auf die du dich berufen könntest....
Wenn man es bezahlt schon oder nicht?
Doch du hast du Leistung am Anfang bekommen. Sie hat sich dann aber verschlechtert durch ein Verschleißteil.Wenn sich herausstellt, dass ich diese Leistung nicht bekomme, unabhängig ob gefühlt oder nicht...dann ist das nicht gut.
Doch du hast du Leistung am Anfang bekommen. Sie hat sich dann aber verschlechtert durch ein Verschleißteil.
Bis jetzt kann ich die extreme Aufregung darüber nicht nachvollziehen.
Nein. Transparent wäre es gewesen, diese Vorgehensweise anzukündigen oder zumindest ab release zu kommunizieren. Transparent wäre es, wenn es am iPhone eine Meldun gäbe "du, mein Akku ist nicht mehr der Beste. Überlege dir mal, den tauschen zu lassen... bis dahin versuche ich das Leben hier etwas zu verlängern."Überraschend transparent
Um damit mal aufzuräumen:Wieso wird nicht transparent gesagt, z.B. über ein PopUp in iOS, dass die Batterie schwach geworden ist und ausgetauscht werden sollte?
Na, ob diese Meldung wohl bei den Betroffenen überall auftaucht? Vermutlich nicht.Um damit mal aufzuräumen:
https://www.iphone-ticker.de/ios-10-2-1-weist-auf-defekten-akku-hin-108615/
Doch du hast du Leistung am Anfang bekommen. Sie hat sich dann aber verschlechtert durch ein Verschleißteil.
Bis jetzt kann ich die extreme Aufregung darüber nicht nachvollziehen. Erst recht ist das Problem so schnell gelöst und sollte sowieso gelöst werden wenn der Akku nicht mehr fit ist.
Es werden also Geräte verkauft, die nach einem Jahr bereits in der Leistung gedrosselt werden, weil der Akku nach einem Jahr schon so stark nachgelassen haben kann. Dies ist für mich absolut nicht akzeptabel (mal abgesehen vom Preis)...
Es werden überhaupt nicht alle Geräte gedrosselt nach einem Jahr. So ein Unsinn.
Es werden also Geräte verkauft, die nach einem Jahr bereits in der Leistung gedrosselt werden, weil der Akku nach einem Jahr schon so stark nachgelassen haben kann.
Könnte Apple alles verhindern, wenn sie einfach anständig und transparent kommunizieren würden und ansonsten nicht jede Woche irgendein anderer Bug oder Sichreheitslücke publikw würdeAber langsam wird’s mit der Hysterie zu dem Thema ein bisschen bunt.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.