• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

WhatsApp: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle Nutzer aktiviert

  • Ersteller Mitglied 128076
  • Erstellt am

staettler

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
04.06.12
Beiträge
6.580
OT: Bin ich wirklich der einzige, der das aktuelle FCPX um Welten besser findet als die Versionen davor?
 

cosmo58

Damasonrenette
Registriert
12.03.15
Beiträge
491
Moin..

Für alle, die (noch) keine Veränderung hinsichtlich der Verschlüsselung feststellen bzw. den entsprechenden Hinweis im Chat nicht sehen - siehe Post #1 von @Oliver Bergmann - hier noch ein Tipp falls nicht bekannt:

Bei unseren iPhones muss man dieses Hinweisfenster aktivieren über

WhatsApp > Einstellungen > Account > Sicherheit > Sicherheits-Benachrichtigungen anzeigen

Wie ich eben bei Kollegen gesehen habe, gibt es diesen Schalter bei den Androiden nicht.
Und er war - zumindest auf meinem 5er - standardmässig NICHT aktiviert.
 

Mitglied 105235

Gast
Update um 19:35:Bei mir kommen trotz geschlossener App die Nachrichten immer noch über APNS in Klartext rein. Nach ein wenig Recherche scheint es so, als ob WhatsApp VoIP-Pushes von Pushkits nutzt, um dann selbst bei geschlossener App über lokale Notifications die Vorschau der Nachricht anzeigen zu können. Ganz gut gelöst.
Wer sich in PushKit einlesen möchte, kann das hier tun: https://developer.apple.com/library...tworkingInternet/Reference/PushKit_Framework/
Also hatte ich recht und das ohne das ich dies wusste.
Oder sie sind Fähiger wie die anderen Anbieter und lassen die App das im Hintergrund machen ohne das sie offen sein muss.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Das FBI hat letztendlich auch das 5c knacken können.
Das ändert nichts daran, dass iMessage ein sehr sicherer Kommunikationskanal ist.

Es ging ihm vermutlich nur um den Zusammenhang, welche Produkte wichtig für die Existenz von Unternehmen sind und wie diese deshalb an Produkten arbeiten und mit welcher Intensität.
Und genau deswegen ist FCP für Apple uninteressant, aber iCloud für die Kernstrategie immens wichtig.

@m4d-maNu Ich glaube nicht, dass WhatsApp fähiger ist als die Konkurrenz. Bislang ist es immer noch das schlechteste Messaging-System. Aber wenn der gemeine Pöbel wählen darf, dann werden halt nicht immer die besten Lösungen gewählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: paul.mbp und deloco

Mitglied 105235

Gast
@m4d-maNu Ich glaube nicht, dass WhatsApp fähiger ist als die Konkurrenz. Bislang ist es immer noch das schlechteste Messaging-System. Aber wenn der gemeine Pöbel wählen darf, dann werden halt nicht immer die besten Lösungen gewählt.
Ich meine Fähiger in Bezug auf die Verschlüsselte Nachricht nun doch als Vorschau in der Mitteilungszentrale anzuzeigen?

Genauer ausführen bitte warum es nun der schlechtest sein soll? Worin ist es WhatsApp schlechter schlechter als zum Beispiel Threema oder worin ist Threema besser?

Verschlüsselung haben beide
Nachrichten können beide schicken
Gruppenchats können beide schicken
Fotos können beide schicken
Videos können beide schicken
Unterstürzung der gängigsten Smartphone Plattformen

WhatsApp hat keine iPad App, Threema schon
WhatsApp kann Mac oder Windows genutzt nutzen, Threema nicht


Ich persönlich finde iMessage den schlechtesten.
nur in der Apple Welt Möglich
auf jeden Endgerät müssen die Nachrichten/Bilder/Videos gelöscht werden wenn man sie nicht mehr will
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
iMessage hat aber dafür den großen Vorteil, dass es auf mehreren Geräten genutzt werden kann. Und das vernünftig. Die Lösung von Threema mit eigenem Account fürs iPad ist in der Praxis viel zu umständlich, und WhatsApp bietet mit dem Webzugriff zwar eine nette Lösung für den Rechner, aber gleichzeitg auf mehren iPads/iPhones/Macs macht iMessage da schon viel besser.
 

Mitglied 105235

Gast
Alle haben Ihre Vor und Nachteile.

Wie gesagt, dafür muss ich bei iMessage auf jeden Endgerät Fotos/Videos oder einzelne Nachrichten separat löschen. Dazu eben nur in der Apple Welt, hat man Freunde die ein Androiden oder ein Windows Phone nutzen (soll ja vorkommen), nützt einen iMessage auch schon nichts mehr.

So muss man auf Multiplattform Messanger zurückgreifen, hier jedoch gibt es auch Probleme.

Bei Threema, ist diese Lösung mit einen weiteren Account unpraktisch wie und Funktioniert dazu nur auch auf den Tabletts, Rechner sind da außen vor. Wie du ja selbst sagtest

WhatsApp kann man zwar auf den Rechner nutzen aber nicht auf den Tabletts.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Ich meine Fähiger in Bezug auf die Verschlüsselte Nachricht nun doch als Vorschau in der Mitteilungszentrale anzuzeigen?
Die nutzen halt einen gut dokumentierten, offiziellen Weg. Damit sind die nicht fähiger als alle anderen.

Genauer ausführen bitte warum es nun der schlechtest sein soll? Worin ist es WhatsApp schlechter schlechter als zum Beispiel Threema oder worin ist Threema besser?
Einen Messenger, der den User-Account an eine Telefonnummer bindet und der keine gute Multi-Device-Unterstützung in einem Multi-Device-Zeitalter bietet, ist eben die größte Grütze.
 

Mitglied 105235

Gast
Die nutzen halt einen gut dokumentierten, offiziellen Weg. Damit sind die nicht fähiger als alle anderen.
Wenn er so gut Dokumentiert ist, warum verwendet nutz das dann Threema nicht...

Einen Messenger, der den User-Account an eine Telefonnummer bindet und der keine gute Multi-Device-Unterstützung in einem Multi-Device-Zeitalter bietet, ist eben die größte Grütze.
Dann gibt es aber keinen Guten Messanger.

Threema kann das nicht und Telegramm auch nicht. iMessage ist auch raus, den nur auf Apple Geräten nutzbar (Multi-Device heißt für mich nämlich auch das ich Geräte andere Hersteller nutzen kann).

Ich glaube Skype kann das, gibt es auf allen Plattformen in einer Nativen App. Nur hat es Skype damals leider verbockt zum richtigen Zeitpunkt eine Vernünftige App auf die Smartphones zubringen. Den eine App die immer im Vordergrund sein musste (ja war bei den Anfangen so), ist nicht zu gebrauchen und das hat damals Ping! und danach WhatsApp eben richtig gemacht.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Multi-Device ist bei jeder Übertragung der Feind von Sicherheit.
Wenn systembedingt nur ein einziges Endgerät als zulässiger Empfänger möglich ist so erhöht dies die Sicherheit enorm.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Wenn er so gut Dokumentiert ist, warum verwendet nutz das dann Threema nicht...
Threema darf keine VoIP-Funktionen nutzen, da sie kein VoIP anbieten.

Dann gibt es aber keinen Guten Messanger.
Doch. Fast alle anderen. Sogar ICQ konnte das alles schon. Nur die „Wir erfinden das Rad neu“-Messenger haben sich zurückentwickelt.

iMessage ist auch raus, den nur auf Apple Geräten nutzbar (Multi-Device heißt für mich nämlich auch das ich Geräte andere Hersteller nutzen kann).
Das ist in der Tat immer noch das größte Manko an iMessage. Ansonsten ist iMessage 1A.

Ich glaube Skype kann das, gibt es auf allen Plattformen in einer Nativen App. Nur hat es Skype damals leider verbockt zum richtigen Zeitpunkt eine Vernünftige App auf die Smartphones zubringen.
Hinter Skype lag leider eine komplett andere Technologie, die noch nicht mit der neuen Smartphone-Welt kompatibel war. Da hat Skype nichts verbockt, sondern einfach die Zukunft nicht richtig vorausgesagt.
 

Mitglied 105235

Gast
Doch. Fast alle anderen. Sogar ICQ konnte das alles schon. Nur die „Wir erfinden das Rad neu“-Messenger haben sich zurückentwickelt.
Als das iPhone kam und es App gab, konnte auch ICQ Nachrichten nur im Vordergrund empfangen, genau wie Skype. Sowie die App im Hintergrund ausgeführt war. Ist nach ein paar Minuten die Verbindung abgebrochen und es sind keine neuen Nachrichten mehr rein gekommen.

Das weiß ich noch ganz genau, den zu diesen Zeitpunkt habe ich ICQ und auch Skype noch aktiv genutzt, daheim auf den Rechner. Jedoch konnte ich das Unterwegs so wie es war nicht gebrauchen und meine Freunde ebenfalls nicht und so haben wir dann Anfangs Ping! verwendet bis die von Nummern auf Benutzernamen samt Einlogen umgestiegen sind und so sind wir dann bei WhatsApp gelandet.

Das ist in der Tat immer noch das größte Manko an iMessage. Ansonsten ist iMessage 1A.
Das 2te Manko ist immer noch, das man Bilder/Videos und Chats. Auf allen seinen Geräten einzeln löschen muss, das finde ich extrem Nervig du nicht?
 

quiddjes

Danziger Kant
Registriert
08.10.09
Beiträge
3.908
Ich wundere mich immer wieder wenn ich solche Aussagen lese.
iOS hat grob 20% Marktanteil in Deutschland.
Da sollte der "Durchschnittsuser" doch bei zumindest ähnlichen Zahlen liegen...

In der Family haben wir 100% iOS, im Freundeskreis noch grob 20-25%, bei Geschäftskontakten weit unter 10%.

Mich wundert das nicht. Wenn ich mir unseren Freundeskreis so anschaue, dann gibt es da fast nur iOSler. Andere Geräte haben nur die, die Apples Preise nicht bezahlen können.

Geschäftlich ist das so, dass mein Hauptkunde (ein weltweit operierender Konzern) gerade iPhones und iPads vom Markt wegkauft, als gebe es kein Morgen mehr. Der gesamte weltweite Vertriebsaußendienst und die IT wurden z. B. damit ausgestattet.

Android kenne ich praktisch nur vom Hörensagen. Gäbe es keine Newsartikel darüber, wüsste ich vielleicht gar nicht, dass es das gibt....

Das heißt aber noch lange nicht da die auch alle iMessage nutzen.

Wenn ich wen per iMessage anschreibe, kommt der gar nicht auf die Idee, mich nach meiner WA-ID zu fragen....
 

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.044
Mich wundert das nicht. Wenn ich mir unseren Freundeskreis so anschaue, dann gibt es da fast nur iOSler. Andere Geräte haben nur die, die Apples Preise nicht bezahlen können.
Da kannst Du sehen, wie unterschiedlich es sein kann.
Bei mir halt relativ ausgeglichen, ähnlich der Marktanteile.
Nur, gerade im Geschäftskundenbereich sieht es völlig anders aus, da wüsste ich, von iPads mal abgesehen, höchstens 10% die ein iPhone nutzen. Am Geld kann es kaum liegen, viele der Endkunden steigen hinten ein, wenn sie nach Hause chauffiert werden. ;)

Das 2te Manko ist immer noch, das man Bilder/Videos und Chats. Auf allen seinen Geräten einzeln löschen muss, das finde ich extrem Nervig du nicht?
Ich finde es viel nerviger, das ich nicht einstellen kann, das die Bilder automatisch gesichert werden im Aufnahmeordner :(
iPhone neu aufgesetzt als neues Gerät, weil es Probleme mit dem Backup gab, oder unverschlüsseltes Backup mit iTunes wiederhergestellt und die Bilder sind unter Umständen (fast) für immer wech.
 

Mitglied 105235

Gast
Wenn ich wen per iMessage anschreibe, kommt der gar nicht auf die Idee, mich nach meiner WA-ID zu fragen....
Meine Leute nutzen WhatsApp schon länger, da gab es iMessage noch nicht einmal und war vermutlich noch nicht mal in Planung.

Entsprechend braucht mit keiner meiner Freunde Fragen ob ich WA habe, sie wissen schon schon seit Jahren. Und ich kann mir vorstellen das dies bei sehr vielen anderen auch so ist, dazu kommt vielleicht dann auch noch. Das bei vielen eine Mischung aus allen Plattformen existiert (Windows Phone, Androidt, BlackBerry und iOS) und da der Mensch Faul ist. Ist es für mich eigentlich logisch das sehr viele nur eine App nutzen wollen für den Chat. Entsprechend wird dann geschaut mit wem erreiche ich die meisten oder vielleicht sogar alle und da ist die Chance bei WhatsApp sehr groß.

Als ich Anfangs die Leute dann mal per iMessage angeschrieben habe, haben sie ohne Witz per WhatsApp geantwortet. Warum sie überhaupt iMessage damals aktiviert haben ist mir schleierhaft.

Gebt mir und allen anderen eine Vernünftige Alternative zu WhatsApp und es besteht die Chance das umgestiegen wird. Wir wissen in Prinzip was die Grundvoraussetzungen sind.

Verschlüsselt
Server in Deutschland, die Nachrichten dürfen hier aber nur solange oben sein bis sie zugestellt wurden.
Einzel Chat
Gruppen Chat
Massen Nachrichten
Foto Versand
Video Versand
Kontakt Versand
Sprachnachrichten
Telefonie
Video Telefonie
Profilfotos (den Kontakten eigene zuweisen bzw. zur Not die nutzen wo der Kontakt sich selber gibt)
Kontakte (den Kontakt seinen Namen zuweisen bzw. den Namen nutzen den er sich gibt)
Standort muss geteilt werden können
Klingeltöne Ändern
Status Nachrichten (auch deaktivierbar)
Online Status (muss auch deaktiviert werden können)
Temporäre Nummer "Speicherung" für schauen wer die App Nutz und wer nicht
ID (zusätzlich zur Nummer)
Foto/Video Speicherung (Automatisch zu den Aufnahmen, muss aber für jeden Chat auch einzeln Einstellbar sein ob man das auch will)
Tablet App
Rechner App
Smartphone App
Smartwatch App
alles Simultan und auch nicht nur auf jeweils 1 Gerät pro Kategorie beschränkt

Hab ich was vergessen?

1 Feature anbieten Anfangs und dafür Zahlreiche anderen nicht was die Mitbewerber aber hat langt nicht um die Masse umsteigen zulassen.

Ich finde es viel nerviger, das ich nicht einstellen kann, das die Bilder automatisch gesichert werden im Aufnahmeordner :(
iPhone neu aufgesetzt als neues Gerät, weil es Probleme mit dem Backup gab, oder unverschlüsseltes Backup mit iTunes wiederhergestellt und die Bilder sind unter Umständen (fast) für immer wech.
Ja das kann auch nervig sein, da aber man ja auf den iPad und Mac Separat die Bilder löschen müsste. Sind sie da immer noch vorhanden im iMessage.
 

Dippel

Zuccalmaglios Renette
Registriert
30.07.14
Beiträge
260
Nochmal kurz zum QR-Code:

Also die Verschlüsselung ist Standardmäßig eingeschaltet, nur ist nicht sicher, das der Chatpartner auch der ist, für den er sich aus gibt? Richtig? Wenn also jemand meine SIM klaut und WhatsApp mit anderem Handy nutzt und mich anschreibt ist der Chat zwar verschlüsselt, aber ich erkenne nicht, dass es nicht mein Kumpel ist, richtig? Oder wird hier schon, bei aktivierter Benachrichtigung, ein Hinweis zum geänderten Schlüssel angezeigt? Wofür dann das Scannen? Oder hätte man dafür vorher den Schlüssel scannen müssen?

Habt ihr noch andere Beispiele für einen geänderten Schlüssel? Mir fällt nämlich kein Szenario ein, außer vielleicht der, dass man ein neues Handy gekauft hat oder ein CleanInstall vollzogen hat.

Gruß
 

Dippel

Zuccalmaglios Renette
Registriert
30.07.14
Beiträge
260
@m4d-maNu d.h. dass alle Sicherheitscodes automatisch verteilt wurden und das scannen nur bei einer benötigten erneuten Verifizierung nötig ist?

Haben die dann kein blaues geschlossenes Schloss mehr sondern ein graues geschlossenes Schloss?
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Multi-Device ist bei jeder Übertragung der Feind von Sicherheit.
Wenn systembedingt nur ein einziges Endgerät als zulässiger Empfänger möglich ist so erhöht dies die Sicherheit enorm.
Solange das System an sich sicher, ist es egal, wie viele Geräte sich dran hängen. Ansonsten würde ja jedes System mit jedem weiteren Nutzer unsicherer werden. Das Gegenteil ist aber der Fall. (Es gibt natürlich in der Tat Systeme, die unsicherer werden, je mehr Leute sich darin befinden, aber die passen hier vom Kontext her nicht).

Als das iPhone kam und es App gab, konnte auch ICQ Nachrichten nur im Vordergrund empfangen, genau wie Skype. Sowie die App im Hintergrund ausgeführt war. Ist nach ein paar Minuten die Verbindung abgebrochen und es sind keine neuen Nachrichten mehr rein gekommen.
Als das iPhone kam, gab es auch noch kein APNS.

Das 2te Manko ist immer noch, das man Bilder/Videos und Chats. Auf allen seinen Geräten einzeln löschen muss, das finde ich extrem Nervig du nicht?
Beim mir synchronisiert sich alles brav. Da ist nichts nervig.


Gebt mir und allen anderen eine Vernünftige Alternative zu WhatsApp und es besteht die Chance das umgestiegen wird. Wir wissen in Prinzip was die Grundvoraussetzungen sind.

Verschlüsselt
Server in Deutschland, die Nachrichten dürfen hier aber nur solange oben sein bis sie zugestellt wurden.
Wenn das Ende-zu-Ende-verschlüsselte Systeme sind, ist es völlig egal, ob die Server in Deutschland oder sonstwo stehen. Das ist ja gerade das Schöne daran. Ebenso dürfen die Nachrichten, sofern sie verschlüsselt sind, beliebig lange auf den Servern liegen.
Andernfalls hätte man so ein pseudo-sicheres System wie De-Mail.