Zum Navigieren gibt es deutlich bessere Apps, z.B. Navigon mit den Here-Karten. Das kennt Straßen, die weder bei Apple Maps noch bei Google Maps verzeichnet sind.
Ansonsten reicht mir Apple Maps dicke aus, um nur mal kurz zu schauen, wo ich bin.
Die von Google [emoji57]
Edit:
"Google erfasst für Google Live Traffic die Fortbewegungen von Fahrzeugen, in denen sich Android-Smartphones oder Android-Tablets befinden. Die Besitzer der Android-Geräte müssen dafür die GPS-Funktion ihres Androiden aktiviert haben, Google Maps verwenden, auf Google Maps ihren Standort anzeigen lassen und diese Positionsdaten übermitteln lassen."
Anhang anzeigen 127222
Naja, mir geht's eher um die Zielführung. Und Navigon hat mich schon problemlos durch einige Bundesstaaten der USA, und dort auch in Nationalparks, und Italien geführt. Und das alles offline. Mittlerweile kann mir das mit meinem Vertrag zwar egal sein, damals in den USA hatte ich aber nur 2 GB zur Verfügung, die für alles reichen sollten.Navigation mag stimmen, wobei die Verkehrsdaten sehr sehr gut sind. Mir geht's um die Erkundung der Umgebung.
Aber leider hat Google eben das Audio-ProblemEcht blöd.
Hast du es mal mit der App Waze probiert? Ist auch von Google, und soweit ich weiß als prinzipielle Navi-App ausgelegt.
Die Apple Karten App kann leider kein ÖV, daher geht Wegfindung dafür besser in Google Maps. Warum Apple das nicht hinbekommt bzw. nur für eine Handvoll Städte, ist mir ein Rätsel.
Ja, für BerlinSchön für die, die dort leben, bringt mir aber gar nichts.
Die Erwähnung kann ein Grund zur Ablehnung sein - wenn das nach Meinung der Prüfer vorrangig der Bewerbung dient.Die von mir erwähnte Richtlinie wirkt so, als ob man das eben nicht könnte. Wie willst du sinnvoll eine 'Move to Android'-App in den Store stellen, wenn du 'Android' nicht erwähnen darfst.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.