• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[iPad Pro 12,9"] iPad Pro ohne USB-Schnittstelle

Ich verstehe überhaupt nicht, was man gegen eine private Cloud haben kann. Soetwas ist enorm praktisch.
 
Außerdem ist ein Internes Netzwerk in einer Firma doch nichts unübliches..
 
Funktioniert das Netzwerk auch offline? Das Gerät wird nicht nur in der Firma verwendet. Zudem soll das Gerät auch private Anwender ansprechen. Also um das Thema hier abzuschließen, faktisch fehlt dem Gerät ein externer Anschluss, welches es aufwerten und offlinetauglich machen würde. In jedem Fall schadet es nicht, ein physisches Laufwerk anschließen zu können. Naja außer dem Cloudbetreiber.

Closed
 
Funktioniert das Netzwerk auch offline?
..das ist der nächste Punkt bei dem "Cloud Wahn".... besteht immer eine gesicherte Verfügbarkeit des LAN oder WLAN Netzes? Auch hier zeigt die Praxis, das die nicht immer der Fall ist.

Nicht falsch verstehen. Ich nutze daheim selber zig Router und habe eine eigene bequeme NAS Cloud... aber es ist gut eine Hintertüre zu haben, wo der Datenaustausch auch manuell von statten gehen kann...
 
Je nach Cloudsystem werden die Dateien lokal gecached und sind damit offline verfügbar.
 
Also ich vermisse auch einen USB-C Anschluss. Ich könnte mir das Ipad-Pro wirklich sehr gut als mobiler Notebook Ersatz vorstellen. Im Urlaub mal ein externes Gerät ala Garmin Edge oder einfach mal eine Maus anschließen zu können wäre schon fein. Ich verstehe nicht warum Apple sich so schwer tut.
 
Also ich vermisse auch einen USB-C Anschluss. Ich könnte mir das Ipad-Pro wirklich sehr gut als mobiler Notebook Ersatz vorstellen. Im Urlaub mal ein externes Gerät ala Garmin Edge oder einfach mal eine Maus anschließen zu können wäre schon fein. Ich verstehe nicht warum Apple sich so schwer tut.

Das hätten viele gerne so. Office- Daten in der Cloud zu speichern, dabei fühlen sich viele unwohl, verständlich, Mediendaten sind einfach zu groß und man ist ständig auf eine Internetverbindung angewiesen. Völlig idiotisch.
Man muss schon ziemliche Verrenkungen machen, um nicht zu sehen, dass die einfachste Lösung ist: Files per USB- Kabel auf ein Tablet (das als Massenspeicher fungiert) zu schieben, fertig. Das simpelste Prinzip. Cloud zusätzlich anzubieten - wegen mir - aber ich hab meine Daten lieber bei mir als auf amerikanischen Servern.

Der Grund liegt natürlich auf der Hand: Apple versteht sich nicht nur als Hardware- Anbieter, sondern als Content- Anbieter und als Dienstleister, um möglichst unverzichtbar zu sein. Ich möchte nur ihre Hardware, den Rest akzeptiere ich wohl oder übel bzw. entscheide mich lieber gegen so ein Gerät.

Ich bin sicher, für die iPADs würden sich auf einen Schlag 2-3x soviele Kunden entscheiden, wenn einfache Massenspeicher- Funktionalität per USB-c gegeben wäre.