• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Magazin Gerücht: Kein iPad Air 3 in 2015

  • Ersteller Ersteller Mitglied 128076
  • Erstellt am Erstellt am
Die Technik im iPad Air 2 ist bei Erscheinen des Galaxy Tab S2 auch schon fast ein Jahr alt…

ja, ich wollte damit verdeutlichen, dass es durchaus Verbesserungsmöglichkeiten für ein neues Air 3 gäbe.


Was hat das mit Technik zu tun?
- Ich vermisse bei meinem Air kein besseres Display. Wie ist eigentlich der Akkuverbrauch im Vergleich???
Ganz sicher haben deine persönlichen Anfordernungen nichts mit Technik zutun. Nur weil du kein besseres Display vermisst, heißt das nicht, dass technisch keine besseren möglich wären.
Zum Stromverbrauch: iPad Air 2 Display im Mittel/Max: 5,1W/5,1W, AMOLED 10,5" Display im S1 im Mittel/Max: 3,6/7W. Max bedeutet, dass das gesamte Display weiße Pixel anzeigt.
Quelle: Displaymate.com
 
Wo hinken sie denn da hinterher? Also ich möchte jetzt nicht vermessen sein... aber es dürfte wenige Tablets geben, die mit dem iPad Air 2 mithalten können. Das iPad Air 2 ist absolute Spitzenklasse und bleibt das sicher auch noch ein wenig.

Ja genau, aber Nutzer mit älteren Geräten steigen sicherlich lieber auf das iPad Air 2 um oder eben Nutzer die immer das aktuellste aus Prinzip haben möchten.

Wenn Apple nicht im Jahreszyklus ihre Produkte pflegt würde es ja keinen Anreiz mehr zum Kauf geben.
 
@Fresh_Prince , @iStationär
Dake für euere Einchätzung. Weil man nicht zurück kann ist das 2er noch auf iOS7. Backup wird auch nur über die Cloud gesichert.

Ich würde es längst austauschen, aber das stosse ich auf Widerstand.

Also egal wie meine Einschätzung dazu nun ist. Ich war selbst überrascht das ich keine Animationsruckler oder einen langsamen Safari mehr zu sehen bekam, aber ich würde an deiner Stelle iOS drauf lassen und die Final von 9 abwarten. Dann ggf. Videos bei Youtube schauen die einem zeigen wie es in reeller Benutzung läuft. Und auch ggf.nabschötzen ob man iOS 9 wirklich braucht bei dem was man noch mit einem Zweier iPad so macht und dann nicht auch weiterhin iOS 7 reicht.
 
@Fresh_Prince Für das was das Ipad 2 im Einsatz ist reicht iOS7 längst. Eigentlich wollte ich es mal ersetzen, durch das 4er, und ein Air2 kaufen.

So war mal der Plan. Begründung:
Wenn man viel liest auf dem Ipad ist es für die Augen deutlich angenehmer auf dem 4er mit retina als auf dem 2er.

Aber brich mal den Widestand, wenn jemand das einfach nicht will. Da kannst du mit allen Argumenten, Vergleichen und Logik kommen. Hilft alles nichts.
 
Die Simulierung von fühlbaren Benutzeroberflächen, z.B. am On-Screen-Keyboard einzelne Tasten erfühlen können. Auch das Potenzial im Gaming-Bereich dürfte riesig sein.
Wie soll dadurch eine Oberflache fühlbar werden? Kann ich mir mit der Technik wie sie in Watch und MacBook steckt nicht vorstellen. Lediglich ein Feedback nach dem tippen wäre denkbar.
 
@raven

Ich kenne das, aber kann es auch verstehen. Es gibt genug leite, denen manches eben einfach ausreicht. Im positiven Sinne.
 
@Fresh_Prince Ich bin schon froh, dass das Ipad 2 so gut angenommen wurde.
Früher hiess es immer: Brauche ich nicht. Und heute ist es täglich zum Surfen, Nachrichten lesen, und ein paar Spiele im Einsatz. Nicht mehr wegzudenken. :-)

Den Satz: ja ich nehme dann dein altes iPad, wenn du dir was neues kaufst, klingt noch immer in meinen Ohren. Damals dauerte es 1 Stunde und ich hatte das 4er.

Käme ein Air 3 raus, würde ich ein Air 2 kaufen. Bin ich mir sicher.
 
Den Klick kenne ich natürlich, aber dadurch wird noch keine fühlbare Oberfläche auf einem Touchscreen möglich. Die weiterführende Theorie in dem Text scheint mir der technischen Realität dann doch etwas voraus.
 
Lies bitte den ganzen Artikel, es geht darin nicht nur um den Klick. ;)
 
Ja, hab meinen Text nochmal editiert nachdem ichs ganz gelesen hatte. Nette Idee, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die aktuelle Technik das schon hergibt.
 
Die weiterführende Theorie in dem Text scheint mir der technischen Realität dann doch etwas voraus.
Aber wieso? Ein Klick ist im Prinzip ein nach unten Drücken des Fingers. Dieser wird simuliert. Warum sollte dasselbe nicht auch in die andere Richtung machbar sein, also eine gefühlte Erhebung? Und schwupps, streichst du mit dem Finger über den Touchscreen kannst du Buttons fühlen. Das klingt für mich nicht so abwegig.
 
Weil so ein Klick nur ein kurzer Moment ist, eine fühlbare Taste aber ein längerer Zustand. Bei Uhr/MacBook kann das Modul so wie ich es verstehe nur eine kurze Erschütterung erzeugen. Damit lässt sich halt ein Tippen nachstellen. Wenn ich mit dem Finger aufs Trackpad klicke fühlt es sich halt sehr ähnlich an wie wenn das Trackpad kurz durch gezielte Erschütterung Druck nach oben auswirkt. Davon ist es aber noch ein verdammt weiter Weg bis zu einzelnen fühlbaren Erhebungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das iPad wird für mich Jahr um Jahr uninteressanter.... im Prinzip ist's ja nur'n iPod touch mit großem Display und MobilemInternet...

Wenn das Pad OSX könnte bzw wenigstens UNIX hätte und eine OSX ähnliche Oberfläche auf der aber auch OSX App's laufen wäre das Genial....
 
@Hendrik Ruoff
Was willst du mit OS X Apps auf einem iPad? Nimmst halt eines deiner MacBooks - ist besser geeignet dafür.
nein hat kein Touchscreen...

ach wenn Apple das nicht hat, hab ich eh schon :) (SurfacePro3) ist mega cool für paar Sachen :D
Wenn man OSX noch nie mit Touch bedient hat kann man das natürlich auch nicht beurteilen....
Gibt ja genug Vid's auf YT

Jo für dich ist das logisch. Hat eben kein 30" Display :)

kann ich dran anschließen :D
 
Weil so ein Klick nur ein kurzer Moment ist, eine fühlbare Taste aber ein längerer Zustand.
Natürlich wird es sich nicht 1:1 wie eine Taste anfühlen. Aber du könntest die Konturen der Tasten spüren, und das alleine ist schon ein recht großes Ding! Da steht uns in naher Zukunft wohl einiges bevor.

Bei Uhr/MacBook kann das Modul so wie ich es verstehe nur eine kurze Erschütterung erzeugen.
Was das Modul kann und was das Modul derzeit macht sind zwei paar Schuhe. ;) Und wie eine Erschütterung fühlt sich das imho nicht an, das alte Trackpad "vibriert"/"erschüttert" ja auch nicht.
 
Und wie eine Erschütterung fühlt sich das imho nicht an, das alte Trackpad "vibriert"/"erschüttert" ja auch nicht.
Natürlich ist es eine Erschütterung, auch der alte mechanische Klick war eine Erschütterung. Nennen wir es von mir aus eine kurze Ausübung von Druck. Daher fühlt es sich auch recht ähnlich an, weil es halt so ähnlich ist. Aber ein kurzes Tippen und eine dauerhaft fühlbare Kontur sind zwei grundverschiedene Dinge.

Ich bin einfach sehr skeptisch ob sich das mit der Technologie umsetzten lässt die sich aktuell im trackpad befindet. Ich fürchte, das wird noch einige Forschung und Weiterentwicklung brauchen bis wir wirklich Konturen von Tasten fühlen können. Ich lasse mich da aber natürlich gern eines besseren belehren.

Ein Beispiel: Wenn du mit deinem Finger auf eine dünne Glasplatte tippst fühlst sich das relativ ähnlich an wie wenn du den Finger nur auf die Glasplatte legst und jemand von der anderen Seite dagegen tippt. Und das ist mehr oder weniger die Technik wie sie im MacBook steckt.

Daher fühlt es sich ja auch nicht exakt so an wie der alte Klick (bei dem ja noch ein bisschen Federung mit im Spiel ist), aber halt recht ähnlich. So gegen die Platte zu klopfen, dass es sich für dich wie der Rand einer Taste anfühlt ist da einfach etwas ganz anderes, und ich wüsste nicht wie das mit der aktuellen "Klopf-Technik" des MacBooks gehen sollte. Das Faszinierende an der neuen Technik ist ja "nur", dass sie ganz anders funktioniert als die klassischen Vibratoren die wir aus den Handys kennen. Es ist keine drehende Unwucht sondern eine gerichtete Bewegung. Mehr aber halt auch noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet: