• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Magazin Wenige Switcher: Rund 80 Prozent der iOS- und Android-Kunden bleiben ihren Betriebssystemen treu

Ist es nicht egal welches Android-Gerät man sich zulegt wenn grundsätzlich fast keine Updates angeboten werden?
Künftig wird es monatliche Patches bei Nexus, Samsung und LG Geräten geben, von anderen Herstellern gibt es noch keine Antwort dazu.
 
Da täuscht du dich, es kommt auf die Abteilungen an. Alle die irgendwie mit Entwicklung zu tun haben müssen ihre Smartphones Kameras verplomben lassen.

Der Rest kann mit Smartphones ohne verplombten Kameras rum rennen.

Das stimmt nicht. Bei VW muss "eigentlich" jeder Bandarbeiter entweder die Kameras abkleben oder ein Handy ohne Kamera verwenden. In der FE (Forschung und Entwicklung) wird das Handy gar nicht reingenommen sondern in abgeschlossen.
 
  • Like
Reaktionen: maddi06
Das stimmt nicht. Bei VW muss "eigentlich" jeder Bandarbeiter entweder die Kameras abkleben oder ein Handy ohne Kamera verwenden. In der FE (Forschung und Entwicklung) wird das Handy gar nicht reingenommen sondern in abgeschlossen.

Dafür klebt die NSA in den Entwicklungsrechnern. *lach
 
[QUOTE="- Man kann nicht wie bei iOS und Android das Hamburger-Menü per Fingerwisch von links nach rechts einblenden --> man muss auf den Hamburger-Knopf drücken [/QUOTE]
Was im Himmels Willen ist das Hamburger-Menü???
 
Das stimmt nicht. Bei VW muss "eigentlich" jeder Bandarbeiter entweder die Kameras abkleben oder ein Handy ohne Kamera verwenden. In der FE (Forschung und Entwicklung) wird das Handy gar nicht reingenommen sondern in abgeschlossen.
Ich bezog mich da nicht auf VW sondern auf einen der anderen beiden Konzerne ^^

Da kann ich dir zu 100% versichern das alle Arbeiter die mir Forschung und Innovation was zu tun hab und ein Smartphone besitzen eine verplombte Kamera haben. Wollen sie das nicht, müssen sie entweder ein Handy ohne Kamera verwenden oder das Smartphone daheim lassen.

Im restlichen Werk, rennen dir Mitarbeiter mit ihren Smartphones rum.

Fotos dürfen so oder so eigentlich keine gemacht werden, ob doch mal welche gemacht wurden wird nicht wirklich kontrolliert.

Dafür klebt die NSA in den Entwicklungsrechnern. *lach
Dann müssen sie mal diese Daten an eine amerikanische Autofirma weitergeben, dann bauen die auch mal qualitativ hochwertige Autos ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
6 Stunden oder 6 Tage? "6 Stunden Tage" ergibt irgendwie keinen Sinn.
Warum ergibt das denn keinen Sinn? :D

Ich habe einen 8 Stunden (Arbeits) Tag und die haben 6 Stunden. Das war aber auch eher ironisch gemeint. Ich hätte auch schreiben können: Dafür haben Sie 40 Tage Urlaub. :-P (im JAHR,- nicht im Monat, das ergäbe dann auch keinen Sinn!)

:-P
 
  • Like
Reaktionen: tobeinterested
Wenn man Updates zeitnah erhalten will, dann kauft man sich ein Google-Nexus-Gerät.
Also will, wenn man den gängigen Statistiken glauben kann, so gut wie niemand zeitnah Updates für sein Telefon erhalten.

Solange Android kein richtiges System hat um Rechte vernünftig zu verteilen und es 3-4 Jahre Updates gibt kommt es für mich nicht in Frage. Ja ich weiss, man kann sich das erfrikeln mit Root und haste nicht gesehen Apps und Android aus dubiosen Quellen aber mein Telefon ist nicht mein Hobby. Ich will mich nicht darum kümmern. Die Grundfunktionen sollen bitte einfach von Haus aus funktionieren.
 
  • Like
Reaktionen: beeker2.0
Die 3-4 Jahre updates entsprechen aber auch so in etwas den Support von Apple.

Im Oktober wird das 4s, 4 Jahre alt und erhält noch iOS 9. iOS 10 denke ich wird das 4s aber nicht mehr erhalten.

Beim iPhone 4 war mit 7.1.2 Schluss was ein bisschen mehr wie 3 Jahre sind.
 
Solange Android kein richtiges System hat um Rechte vernünftig zu verteilen und es 3-4 Jahre Updates gibt kommt es für mich nicht in Frage.

Android M erhält ein Rechemanagement-System (mehr oder weniger identisch mit dem vom iOS). Die Nexus Geräte erhalten auch lange Updates.
 
Solange Android kein richtiges System hat um Rechte vernünftig zu verteilen und es 3-4 Jahre Updates gibt kommt es für mich nicht in Frage. Ja ich weiss, man kann sich das erfrikeln mit Root und haste nicht gesehen Apps und Android aus dubiosen Quellen aber mein Telefon ist nicht mein Hobby. Ich will mich nicht darum kümmern. Die Grundfunktionen sollen bitte einfach von Haus aus funktionieren.

Die genannten Kritikpunkte treffen ja größtenteils zu auf die Android-Smartphones vieler Hersteller. Aber es gibt immer noch eine Lösung: Sich ein Gerät von Google zu kaufen. Dann muss man sich a) nicht darum kümmern, ob man Updates zeitnah bekommt und b) kann es einem dann egal sein, was die anderen Android-Hersteller machen.

Die Grundfunktionen funktionieren unter Android von Haus aus genauso, wie sie auch unter iOS funktionieren.

Das Gerät rootet sich nicht von alleine, es lassen sich nicht ohne das eigene Zutun und das Übersehen von Sicherheitshinweisen Apps aus dubiosen Quellen installieren.

Woher kommt denn bitte dieser Quark?
 
Wie oft habe ich hier im Forum schon den Tipp gelesen, dass man sich ein iPhone 4s lieber nicht mehr kaufen soll, weil das vermutlich ab nächstem Jahr keine Updates mehr bekommen wird?
Spielt keine Rolle, wie oft du das hier schon gelesen hast. ;)

Es geht um Android-Geräte die nichtmal ansatzweise das Alter eines iPhone 4s erreicht haben und überhaupt keine Updates mehr bekommen.
 
Spielt keine Rolle
Das entscheidest du, oder wie?

Natürlich stimmt es, dass die Updatepolitik unter iOS besser ist. Trotzdem muss man sich auch unter iOS über den Softwaresupport Gedanken machen. Und sobald Apple mal den Support einstellt (was jederzeit passieren kann, denn wie lange ein Produkt unterstützt wird verrät Apple im vorhinein gar nicht), kannst du dein Gerät recht bald zum Recycling bringen – denn Anwendungen kannst du dann kaum noch aus dem App Store laden. Bei Android sieht das wiederum besser aus. Wie du siehst: Nicht alles ist rosig und hat auch seine Schattenseiten.
 
....

Woher kommt denn bitte dieser Quark?

das sind schwebende Gerüchte in der Apple Welt :)

Warum ist euch die Länge der Updates so wichtig, bestimmt 90% der Applekunden kaufen mindestens alle 2 Jahre ein Neues, oder ist es nur ein Grund von Android abzuheben?

Bei Android muss man mit den Updates das eh ein wenig anders sehen. Sicherheitsupdates werden meistens über Google Play Services angeboten, also muss nicht selbst gemacht werden. Und die Androidupdates ist eher die Aussicht in die Zukunft :)
Genauso wie bei Apple, da kann man auch sehen was auf die zukommt wenn eine neue Androidversion vorgestelllt wird ;) andersrum genauso.
 
Aber auch wenn das iPhone 4S nach iOS 9 kein Major-Update mehr bekommt, bis iOS 10 da ist wird das 4S erstmal noch voll von Apple unterstützt. Auch danach kommt man noch sehr weit, denn wie viele Apps verlangen sofort die neueste Version? Da ist mit Sicherheit noch mindestens ein Jahr drin (gibt genug aktuelle Apps die auch jetzt noch iOS 6 unterstützen, z. B. WhatsApp). Dann gibt es bei vielen Apps inzwischen die Option um eine ältere Version zu laden wenn die App inzwischen nur neuere Versionen von iOS unterstützt und solange die App noch funktioniert kann man sie eh auf seinem iPhone weiterhin nutzen. Ich meine man kann sich da wirklich nicht beklagen. Apple bringt ja hin und wieder auch kleine Sicherheitsupdates nach ältere Versionen von iOS. Umgekehrt bekommt man bei iOS den Vorteil, dass Entwickler auch gern die neuesten Funktionen in Apps einbauen.
 
Android M erhält ein Rechemanagement-System (mehr oder weniger identisch mit dem vom iOS). Die Nexus Geräte erhalten auch lange Updates.
Kann man einem Nexus Gerät denn die Datensammelei ohne grosse Verrenkungen austreiben? Das ist nämlich der nächste Punkt. Wo immer möglich nutze ich keine Dienste von Google. Ich will nicht erst 3 Tage recherchieren wie ich was konfigurieren muss damit Google von mir so wenig wie möglich mitbekommt.



Die Grundfunktionen funktionieren unter Android von Haus aus genauso, wie sie auch unter iOS funktionieren.
Das ist bis jetzt falsch. Siehe Rechtemanagement und Updatepolitik. Wie das in Zukunft aussieht beurteile ich in der Zukunft, Stand jetzt hinkt Android da noch hinterher, ich darf Google zitieren:
Nexus-Geräte erhalten möglicherweise nicht die aktuelle Android-Version, wenn die Aktualisierung außerhalb des Updatezeitraums liegt. Das ist in der Regel etwa 18 Monate nach der Markteinführung des Geräts.
https://support.google.com/nexus/answer/4457705?hl=de
18 Monate ist einfach lächerlich. Mein 5s ist jetzt fast 24 Monate alt und ich sehe absolut keinen Grund ein neues anzuschaffen. Das kann ich, weil iOS 9 gut laufen wird und wohl noch iOS 10 und 11 darauf auf laufen werden. Ohne rumfrickeln, genau so wie es sein soll. Dass ein paar neue Funktionen nicht verfügbar sein werden - geschenkt.



Das Gerät rootet sich nicht von alleine, es lassen sich nicht ohne das eigene Zutun und das Übersehen von Sicherheitshinweisen Apps aus dubiosen Quellen installieren.

Woher kommt denn bitte dieser Quark?
Wo schrieb ich was davon, dass sich irgendwas selber rootet? Wenn ich ein Samsung Smartphone xy nutzbar machen will geht das nur über rooten, anders kann man ja die ganze installieren Apps nicht loswerden. Wenn ich App xy verbieten will SMS verschicken zu können muss ich rooten um eine App zu installieren, die das dann blockiert. Bis jetzt ists bei Android mit den Rechten ja so "friss oder stirb". Was mit Android M kommt oder nicht werden wir sehen wenn es da ist. Die Frage ist ja dann auch, wie das mit den ganzen schon vorhandenen Apps funktioniert.
 
Das ist bis jetzt falsch. Siehe Rechtemanagement und Updatepolitik. Wie das in Zukunft aussieht beurteile ich in der Zukunft, Stand jetzt hinkt Android da noch hinterher, ich darf Google zitieren:
Nexus-Geräte erhalten möglicherweise nicht die aktuelle Android-Version, wenn die Aktualisierung außerhalb des Updatezeitraums liegt. Das ist in der Regel etwa 18 Monate nach der Markteinführung des Geräts.
https://support.google.com/nexus/answer/4457705?hl=de
18 Monate ist einfach lächerlich. Mein 5s ist jetzt fast 24 Monate alt und ich sehe absolut keinen Grund ein neues anzuschaffen. Das kann ich, weil iOS 9 gut laufen wird und wohl noch iOS 10 und 11 darauf auf laufen werden. Ohne rumfrickeln, genau so wie es sein soll. Dass ein paar neue Funktionen nicht verfügbar sein werden - geschenkt.

Alle Google-Nexus-Geräte, die seit dem Google Nexus 7 erschienen sind (Juni 2012) haben die neuesten Android-Updates sofort erhalten. Auch die Sicherheitsupdates. Das ergibt faktisch für das Nexus 7 eine Lebensdauer bis jetzt von 36 Monaten.

Nicht umsonst sagt Google "möglicherweise" und übertrifft den Wert von 18 Monaten mit 36 Monaten, während Apple so gut wie gar keine Information über die Updateverfügbarkeit der iOS-Geräte liefert.

Das zur Updatepolitik in Bezug auf Google-Nexus-Geräte. Es geht jetzt nicht um Samsung. Das ist ja das tolle, man hat bei Android die Wahl! Will man schnellstmöglich und dauerhaft Updates, kauft man sich ein Androidgerät von Google.

Auch solltest du nicht mit zweierlei Maß messen:

Wo immer möglich nutze ich keine Dienste von Google. Ich will nicht erst 3 Tage recherchieren wie ich was konfigurieren muss damit Google von mir so wenig wie möglich mitbekommt.

Zu Android gehört Google, zu iOS-Geräten gehört Apple. Wenn man eines von beiden nicht mag, kauft man sich nicht so ein Gerät. Aber du kannst von Android nicht verlangen, auf Google zu verzichten und vorwerfen, dass Google im Betriebssystem integriert ist mit all seinen Diensten, wenn es bei Apple doch genauso ist! Wenn jemand kein Apple und seine Dienste mag, hat er das selbe Problem auf einem iOS-Gerät.


Wo schrieb ich was davon, dass sich irgendwas selber rootet? Wenn ich ein Samsung Smartphone xy nutzbar machen will geht das nur über rooten, anders kann man ja die ganze installieren Apps nicht loswerden. Wenn ich App xy verbieten will SMS verschicken zu können muss ich rooten um eine App zu installieren, die das dann blockiert. Bis jetzt ists bei Android mit den Rechten ja so "friss oder stirb". Was mit Android M kommt oder nicht werden wir sehen wenn es da ist. Die Frage ist ja dann auch, wie das mit den ganzen schon vorhandenen Apps funktioniert.

Du hast zwar nicht geschrieben, dass sich ein Gerät selber rootet, aber du bist davon ausgegangen, dass das ein Sicherheitsrisiko birgt, wenn man das Gerät normal benutzen will (und damit rooten muss). Und das ist Quatsch. Ein iPhone ist auch ohne Jailbreak benutzbar und ein Android-Gerät auch ohne einen Root.

Sowohl auf dem iPhone als auch auf einem Android-Gerät muss man selbst Hand anlegen, wenn man die Sicherheitstore öffnen möchte, indem man das Gerät jailbreaked oder rootet.

Das macht das Gerät an sich aber nicht unsicher, wenn man eben keine Hand anlegt!
 
  • Like
Reaktionen: Arcane