• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Magazin Wenige Switcher: Rund 80 Prozent der iOS- und Android-Kunden bleiben ihren Betriebssystemen treu

Also ich habe mit dem HTC One und dem Note 4 auch mal über den Tellerrand geblickt.

Beide Geräte waren nicht schlecht. Letztendlich ist es mehr eine Frage wie man damit klar kommt und was man damit machen möchte.
 
Dachte ich auch. Ich kenne aber kein Unternehmen, das Windows Phone aktiv gegen iOS oder Android pusht (abgesehen von Daimler, allerdings bekommen die Verantwortlichen auch massiven Gegenwind von den Usern).
Vielleicht kommt da ja mehr mit Windows 10 und eben Windows Phone 10. Hier soll das Zusammenspiel ja auf einen ganz anderen Level sein als noch mit Windows 8/8.1 und Windows Phone 8/8.1 war.
 
Vielleicht kommt da ja mehr mit Windows 10 und eben Windows Phone 10. Hier soll das Zusammenspiel ja auf einen ganz anderen Level sein als noch mit Windows 8/8.1 und Windows Phone 8/8.1 war.

Naja, Business User machen mit Smartphones ohnehin wenig. Mails, texten, telefonieren.

Wenn es Apps gibt, die Teile der Unternehmensprozesse abbilden, ok - das sind aber meist nur recht simple Mini-Oberflächen von irgendwelchen CRM oder ERP Systemen.

Eigentlich sind bei Smartphones die privaten User die, die höhere Anforderungen an Geräte und OS haben.
 
Allein schon was die Update-Politik angeht sind die Welten auseinander. Weiter kann man nicht mehr auseinander liegen. Siehe meinen Link oben.

Mittlerweile ist auch Android-Nutzern bekannt, dass sie dieses Problem - wenn gewünscht - umgehen können:

Google-Nexus-Geräte erhalten Updates sofort.
 
Das Google Nexus 4 ist 2012 erschienen und hat das neueste Android-Update. Das sind 32 Monate. Alle danach erschienen Nexus-Geräte sind auch auf dem aktuellsten Stand.

Wie kommst du also auf 18 Monate? ;)
 
Mittlerweile ist auch Android-Nutzern bekannt, dass sie dieses Problem - wenn gewünscht - umgehen können:

Google-Nexus-Geräte erhalten Updates sofort.
Nicht jeder will ein Nexus. Aber jeder will die Updates zeitnah erhalten. Oder überhaupt erhalten.
 
Wenn man Updates zeitnah erhalten will, dann kauft man sich ein Google-Nexus-Gerät.
 
Auf GSMArena stand noch (wenn ich mich recht erinnere), dass das auch etwas mit den Anbietern zu tun. Telekom und Sprint haben wohl beide billig Tarife im Angebot, welche es nur mit Android Phones gibt. Deswegen sei es recht unwahrscheinlich, dass Leute von so einem billig Tarif auf einen teureren wechseln, welchen es mit einem iPhone gibt.
 
richtig :) Wer zum Beispiel bei VW arbeitet darf noch nicht mal sein Handy, welches eine Kamera besitzt im Werk verwenden. BMW und co. machen das nicht anders ;)
Da täuscht du dich, es kommt auf die Abteilungen an. Alle die irgendwie mit Forschung und Innovation zu tun haben müssen ihre Smartphones Kameras verplomben lassen.

Der Rest kann mit Smartphones ohne verplombten Kameras rum rennen.


Naja, Business User machen mit Smartphones ohnehin wenig. Mails, texten, telefonieren.

Wenn es Apps gibt, die Teile der Unternehmensprozesse abbilden, ok - das sind aber meist nur recht simple Mini-Oberflächen von irgendwelchen CRM oder ERP Systemen.

Eigentlich sind bei Smartphones die privaten User die, die höhere Anforderungen an Geräte und OS haben.
Meine damit ja eigentlich nur, das vielleicht so mehr Windows Phones 10 in den Unternehmen eingesetzt werden, wenn das zusammen Spiel zwischen Smartphone und Laptop/Desktop besser wird als es eben aktuell möglich ist.

Win 10 und WP 10 soll da ja nun deutlich besser sein als Win 8/8.1 und WP 8/8.1
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf GSMArena stand noch (wenn ich mich recht erinnere), dass das auch etwas mit den Anbietern zu tun. Telekom und Sprint haben wohl beide billig Tarife im Angebot, welche es nur mit Android Phones gibt. Deswegen sei es recht unwahrscheinlich, dass Leute von so einem billig Tarif auf einen teureren wechseln, welchen es mit einem iPhone gibt.

Klar, Telekom muss iPhones ja auch deutlich mehr subventionieren als günstige Androids. Da die Subventionen ja irgendwie wieder umgelegt werden müssen, brauchts halt teurere Tarife. Der Durchschnittserlös eines iPhones durch Apple soll so bei ca 640€ liegen - das Geld kommt ja irgendwoher ;-)
 
Für kein Geld der Welt würde ich zu Windows und Android wechseln.

Für kein Geld der Welt würde ich meine ethischen und moralischen Grundsätze über Bord werfen. Aber für z.B. 100.000 € würde ich sogar wieder mein Nokia 3210 verwenden.Und da für mich das ganze technische Gedöns nicht wirklich existenziell ist, würde ich es sogar für weniger machen :p
 
@JB75
Ja, schon klar. Hier herrscht Umgangssprache. ;)

Wenn man Updates zeitnah erhalten will, dann kauft man sich ein Google-Nexus-Gerät.
Also bei Android muss man sich schon vorab ganz genau überlegen welches Gerät man kauft. Allein wegen der Update-Politik.

Krank.

Edit:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Android-Und-noch-eine-schwere-Sicherheitsluecke-2777648.html

Google hat den Bug (CVE2015-3825) inzwischen behoben. Wie bei Android üblich, ist nicht klar, ob und wann diese Korrektur die Endkunden erreicht.
Einfach übel sowas.
 
  • Like
Reaktionen: goformac
Also bei Android muss man sich schon vorab ganz genau überlegen welches Gerät man kauft. Allein wegen der Update-Politik.
Wie oft habe ich hier im Forum schon den Tipp gelesen, dass man sich ein iPhone 4s lieber nicht mehr kaufen soll, weil das vermutlich ab nächstem Jahr keine Updates mehr bekommen wird?
 
  • Like
Reaktionen: RedCloud
Also bei Android muss man sich schon vorab ganz genau überlegen welches Gerät man kauft. Allein wegen der Update-Politik.
Ist es nicht egal welches Android-Gerät man sich zulegt wenn grundsätzlich fast keine Updates angeboten werden?
 
Ist es nicht egal welches Android-Gerät man sich zulegt wenn grundsätzlich fast keine Updates angeboten werden?

Nein - wie mehrmals gesagt - sollte man sich ein Google-Nexus-Gerät zulegen, wenn man bezüglich der Updates auf der sicheren Seite sein will. Denn da erhält man Updates sofort.