• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Magazin Wenige Switcher: Rund 80 Prozent der iOS- und Android-Kunden bleiben ihren Betriebssystemen treu

Ich hatte ein HTC das keine Updates bekommen hatte. Danach habe ich wegen dem Support auf ein Galaxy Nexus gewechselt, das nach 18 Monaten, also 12 Monate nach meinem Neukauf, keine Updates mehr bekommen hat.


Google garantiert für 18 Monate und hat bewiesen, dass sie sich darauf im Zweifel berufen.


Das iPhone 4s und das Galaxy Nexus wurden beide im Oktober 2011 vorgestellt. 2013 wurde der Support für das GNex eingestellt (bzw kam der letzte Patch) und beim iPhone 4s wird 2015 diskutiert, ob der Support zur übernächsten iOS-Version eingestellt wird...

Mag sein dass ein Nexus 4 oder 5 das Glück hat noch Updates zu bekommen. Mich hat Google als Kunde verloren, weil ich zwei Androids hintereinander vom Support hängen gelassen wurde. Beim ersten Gerät war es so schlimm, dass es nach 12 Monaten nur durch Root, Custom Rom und Eingriff in die Speicherverwaltung überhaupt noch benutzbar war.
 
  • Like
Reaktionen: echo.park
Naja, manchmal reicht auch eine App aus dem Play Store oder ein Video per Hangouts aus, um sich Malware einzufangen[emoji19]
 
Alle Google-Nexus-Geräte, die seit dem Google Nexus 7 erschienen sind (Juni 2012) haben die neuesten Android-Updates sofort erhalten. Auch die Sicherheitsupdates. Das ergibt faktisch für das Nexus 7 eine Lebensdauer bis jetzt von 36 Monaten.anlegt!
Wir werden sehen, auf welchen Geräten Android M noch läuft. Bitte nicht jetzt drüber diskutieren sonder warten bis es offiziell da ist.



Zu Android gehört Google, zu iOS-Geräten gehört Apple. Wenn man eines von beiden nicht mag, kauft man sich nicht so ein Gerät. Aber du kannst von Android nicht verlangen, auf Google zu verzichten und vorwerfen, dass Google im Betriebssystem integriert ist mit all seinen Diensten, wenn es bei Apple doch genauso ist! Wenn jemand kein Apple und seine Dienste mag, hat er das selbe Problem auf einem iOS-Gerät.
Die unterschiedlichen Philosophien von Apple und Google zum Geld verdienen sind bekannt. Man kann Apple glauben oder nicht, ich tue es bis das Gegenteil bewiesen wurde. Ich glaube auch Eric Schmidt wenn er so etwas sagt: "Wir wissen, wo du bist. Wir wissen, wo du warst. Wir wissen mehr oder weniger, worüber du nachdenkst." (Mir macht das Angst, ich verstehe nicht, wie man die Datenkrake füttern kann.) Das sind schon mal total unterschiedliche Ausgangspunkte. Bei Apple kommt hinzu, dass ich die ganzen Cloud Dienste nicht nutzen muss (ich nutze nur iTunes Match) wenn ich sie nicht aktiv einschalte. Was weiss dann Apple noch über mich? Bitte keine Mutmassungen, sondern Beweise.




Du hast zwar nicht geschrieben, dass sich ein Gerät selber rootet, aber du bist davon ausgegangen, dass das ein Sicherheitsrisiko birgt, wenn man das Gerät normal benutzen will (und damit rooten muss). Und das ist Quatsch. Ein iPhone ist auch ohne Jailbreak benutzbar und ein Android-Gerät auch ohne einen Root.
Du hast es falsch verstanden, egal. Tut eigentlich nichts zur Sache.



Ich würde eher zu Windows auf dem Smartphone tendieren. Wobei man erst mal sehen muss wohin sich das entwickelt, Windows 10 scheint sich ja auch eher zu disqualifizieren was Datensparsamkeit angeht. Aber eigentlich finde ich Windows auf dem Smartphone recht gelungen von der Bedienung her.
 
Das iPhone 4s und das Galaxy Nexus wurden beide im Oktober 2011 vorgestellt. 2013 wurde der Support für das GNex eingestellt (bzw kam der letzte Patch) und beim iPhone 4s wird 2015 diskutiert, ob der Support zur übernächsten iOS-Version eingestellt wird...
Genau das meine ich @Martin Wendel

Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
 
Ich bezweifele nicht, dass es diesen Unterschied gibt. Unter iOS ist aber auch nicht alles pipifein.
 
sobald Apple mal den Support einstellt (was jederzeit passieren kann, denn wie lange ein Produkt unterstützt wird verrät Apple im vorhinein gar nicht), kannst du dein Gerät recht bald zum Recycling bringen – denn Anwendungen kannst du dann kaum noch aus dem App Store laden. Bei Android sieht das wiederum besser aus. Wie du siehst: Nicht alles ist rosig und hat auch seine Schattenseiten.
Das iPad (1 Generation) würde von meiner Mutter bis letztes Weihnachten ohne große Probleme genutzt.

Hin und wieder kam bei einer App die man installieren wollte die Meldung das die aktuellste nicht geht, das aber eine ältere Version noch verfügbar ist und man würde gefragt ob man diese laden will.

iOS6_thumb.jpg




Ich weis das es auch noch eine andere Meldung geben kann.
alte-apps-installieren-ios-apple1-640x320.jpg


Aber diese habe ich selbst nie zu Gesicht bekommen.
 
Kommt wohl sehr stark auf die Apps an die man nutzen will und wie gesagt bis Weihnachten 2014 kann ich das nur sagen.

Vielleicht schaut das jetzt schon wieder ganz anders aus.
 
96 ungelesene Mails. [emoji33]

Da ist wohl noch ein bisschen Nachhilfe nötig. ;)
 
Ist nur ein Screenshot aus den Netz ^^

Bei meiner Mutter sind es 0 ungelesene ;-) und sie hat ja iOS 8 auf ihren Air 8-)
 
Naja, nach dem Supportzeitraum wird es halt problematisch, da ja auch Sicherheitsprobleme nicht mehr gefixt werden.

Explodiert ist damals mein GNex auch nicht. Dadurch dass es Monate dauert bis sich neue Android Versionen durchsetzen und Entwickler deswegen eigentlich prinzipiell auf 2 Jahre alten Apiversionen entwickeln, bekommt man bei Android auch noch lange die aktuellsten Versionen von Apps.

Es klingt traurig, aber dadurch dass kaum jemand Updates bekommt oder diese nur stark verspätet, bekommt man bei Apps erst sehr spät Probleme.
 
Weil hintereinander geschriebene Wörter noch keinen zusammengesetzten Begriff ergeben.
Gut 90% der Arbeitnehmer in der Industrie sprechen aber von x Stunden Tagen, wenn man über die Arbeitszeit spricht.

8 Std Tag
35 Std Woche

Witziger ist es ein eigentlich das die Arbeitnehmer die eine 35 Std Woche haben auch von einen 8 Std Tag sprechen.

8x5 ist aber 40 ;-)

Seltsamerweise sprechen sie bei den Wochenstunden von der reinen Arbeitszeit und beim Tag inklusive Pausen ^^
 
  • Like
Reaktionen: maddi06
Es fehlen einfach nur die Bindestriche. Bei dir auch. Bin ich der einzige, der dabei einen kalten Schauder im Nacken verspürt?

Ab und zu macht mir das nichts aus. Ich bin auch kein Rechtschreibgott. Aber dieses Rechtschreibproblem hält überall Einzug und entstellt teils massiv den Sinn.

EDIT: Aber es ist total OT und auch nicht wirklich nett von mir. Es regt mich aber manchmal so auf, dass ich nicht anders kann als zu meckern.
 
  • Like
Reaktionen: super-sash
Was glaubst du wie oft ich schon meiner Wut freien Lauf lassen wollte, wenn ich immer lesen muss, dass Leute "gar nicht" gar nicht auseinander schreiben! Ein ziemlich weit verbreitetes Problem hier...

Bezüglich der Nexus Geräte... das Nexus 4 (Oktober 2012) bekommt immer noch ein Update auf Android 5.1. Selbst das Nexus 7 (Juni 2012) soll noch ein Upgrade auf 5.0 bekommen.... Also mit 2,5 - 3 Jahren kann man bei Google schon rechnen. Allerdings gibt es davon ja mittlerweile auch schon geschätzte 20 Versionen. Da steig ich nicht wirklich durch.
 
Korrekte Rechtschreibung wird allgemein viel zu hoch bewertet ;-)
 
Es fehlen einfach nur die Bindestriche. Bei dir auch. Bin ich der einzige, der dabei einen kalten Schauder im Nacken verspürt?
Jetzt kapier ich erst worauf du hinaus willst ^^


Bezüglich der Nexus Geräte... das Nexus 4 (Oktober 2012) bekommt immer noch ein Update auf Android 5.1. Selbst das Nexus 7 (Juni 2012) soll noch ein Upgrade auf 5.0 bekommen.... Also mit 2,5 - 3 Jahren kann man bei Google schon rechnen. Allerdings gibt es davon ja mittlerweile auch schon geschätzte 20 Versionen. Da steig ich nicht wirklich durch.
Solche Dinge machen das ganze nicht einfacher, ich sag es mal nun wie es ist.

Wenn schon wir (die Technik begeisterten und interessierten User) da nicht mehr wirklich einen Durchblick haben. Wie soll dann der normale Nutzer dann noch durchblicken.
 
Das ist ja das tolle, man hat bei Android die Wahl! Will man schnellstmöglich und dauerhaft Updates, kauft man sich ein Androidgerät von Google.

Naja, viel Auswahl bleibt dann aber von der "großen tollen Android Vielfalt" nicht mehr.
 
Ich habe das Galaxy Nexus. Mit dem letzten Update hat Google Bluetooth kaputtgepatcht und danach den Support eingestellt.

Ich habe die Nase von Android daher -- aber nicht nur daher -- reichlich voll.