• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Magazin Wenige Switcher: Rund 80 Prozent der iOS- und Android-Kunden bleiben ihren Betriebssystemen treu

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.517
Vor allem in Industriestaaten haben Smartphones mittlerweile einen so hohen Verbreitungsgrad erreicht, dass es für Hersteller kaum noch Wachstumschancen durch Neukunden gibt. Mehr denn je hat damit der Wettkampf um bestehende Kunden begonnen. Vor allem das iPhone 6 und 6 Plus soll zuletzt viele Android-Switcher ins iOS-Lager geholt haben, Apple will ab Herbst mit einer eigenen Android-App außerdem den Umstieg auf iOS einfacher gestalten. Neue Daten der Marktbeobachter von CIRP deuten nun jedoch an, dass auch Android-Nutzer sehr loyale Kunden sind.[prbreak][/prbreak]

CIRP (Consumer Intelligence Research Partners) hat über einen Zeitraum von zwei Jahren untersucht, welche mobilen Betriebssysteme von Smartphone-Kunden in den USA verwendet werden. Das interessante Ergebnis dabei: iOS- und Android-Nutzer sind ihren Betriebssystemen ähnlich loyal. Während im Beobachtungszeitraum 78 Prozent der iOS-Nutzer dem Apple-Betriebssystem treu blieben, waren es bei Android gar 82 Prozent. 20 Prozent der iOS-Nutzer wechselten zu Android, 16 Prozent der Android-Nutzer hingegen zu iOS.

Deutlich weniger loyal zeigen sich Nutzer von Windows- und BlackBerry-Smartphones. Nur 19 Prozent der Microsoft-Kunden blieben Windows Phone treu, bei BlackBerry waren es gerade einmal 4 Prozent. Mit 45 Prozent wechselte ein Großteil der Windows-Kunden zu Android, unter den BlackBerry-Kunden ist hingegen iOS mit einer Wechselrate von 50 Prozent beliebter. Bei Smartphone-Erstkunden ist Android mit großem Vorsprung das Betriebssystem erster Wahl.

Bildschirmfoto 2015-08-12 um 10.53.11.png

"Die herkömmliche Meinung besagt, dass das Apple-'Ökosystem' für Loyalität steht, während Android recht bereitwillig Nutzer an iOS abgibt. Unsere Analyse erlaubt einen etwas differenzierten Blick auf die Wahl des Betriebssystems und deutet an, dass die Loyalität von Android-Nutzern aufgeholt hat und jene der iOS-Nutzer sogar überholt", so Josh Lowitz von CIRP. "Wir haben auch die beiden Perioden über vier Quartale – Juli 2013 bis Juni 2014 und Juli 2014 bis Juni 2015 – verglichen. Die Loyalitätsrate unter Android-Kunden hat sich deutlich gesteigert, von 77 Prozent in der Periode 2013/2014 auf 86 Prozent in der Periode 2014/2015. Unter iOS blieb die Loyalitätsrate mit 79 Prozent in der früheren und 78 Prozent in der späteren Periode hingegen relativ konstant."

CIRP hat für die Untersuchung 4.000 US-Kunden befragt, die im Zeitraum Juli 2013 bis Juni 2014 Mobiltelefone aktiviert haben.

iphone6-samsung-s6-edge_flickr.jpg
Bild von Karlis Dambrans (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via MacRumors
 
"Die herkömmliche Meinung besagt, dass das Apple-'Ökosystem' für Loyalität steht, während Android recht bereitwillig Nutzer an iOS abgibt.
Komisch, wer hat bloß diese Meinung? Unter Android Nutzern wird häufiger die Handy Marke gewechselt, nicht jedoch ein anderes Betriebssystem gewünscht. Ich habe gelesen, dass über 95% der Androidnutzer unter 250$ für ihr Telefon ausgeben, somit würde für eine Vielzahl von Benutzern der Wechsel zu iOS wegfallen.
Also ich finde diese Analyse alles andere als überraschend.
 
Das sehe ich ähnlich.
In der Regel sind die Android-Nutzer nicht bereit so viel Geld für ein Telefon auszugeben. Oder eben Geld für Apps. Und das Angebot an kostenlosen Apps ist für Android deutlich größer.
Ich persönlich war ein paar Jahre bei Android, dann bei iOS, jetzt wieder bei Android und vermutlich demnächst wieder bei iOS. :-)
 
Es gibt auch noch WindowsPhone, dort sind die Gerätepreise auch nicht sonderlich hoch ;)

Und das System selbst bietet sogar noch diverse Vorteile!
 
  • Like
Reaktionen: dedreiix
Bin von iOS zu Windows Phone und dann zu Android gewechselt.

Windows Phone war eine Lachnummer. Insbesondere Windows Phone 10 lässt einige grundlegende Funktionen vermissen - obwohl es hier schon ein Feature Freeze gab, also nur noch Bugs entfernt werden:

- Man kann nicht wie bei iOS und Android das Hamburger-Menü per Fingerwisch von links nach rechts einblenden --> man muss auf den Hamburger-Knopf drücken (das Symbol oben links mit den drei Balken)
- Es gibt keine Daumen- oder Fingerflächenfehlerkennung --> bedeutet, dass man mit jede Menge Fehlberührungen leben muss, wenn man dieses Hamburger-Menü erreichen will ohne sich die Hand zu verrenken
- Es gibt immer noch viel zu wenige Apps und wenn, dann mit einem geringeren Funktionsumfang

Ich kann die Zahlen deswegen insbesondere bezüglich Windows Phone vollkommen nachvollziehen, da ich auch den Weg gegangen bin.
 
Was hat das Spiel "World of Tanks" mit dem Hamburger-Knopf zu tun?
 
Na dann wag ich mal die Prognose, dass die Marktanteile in den entwickelten Märkten sich in den nächsten Jahren nur noch wenig ändern. Normalerweise läuft das so in reifen Märkten...gähnende Langeweile...
 
Na dann wag ich mal die Prognose, dass die Marktanteile in den entwickelten Märkten sich in den nächsten Jahren nur noch wenig ändern. Normalerweise läuft das so in reifen Märkten...gähnende Langeweile...

Was tust du gegen diese Langeweile? Also ich habe in den letzte 5 Jahren alle gängigen OS durch. Ich bin also nicht besonders loyal.... zumindest was Technik betrifft :innocent:

Aber hast schon recht, zumal in 2-3 Jahren vermutlich nur noch 2 OS in einer solchen Statistik auftauchen werden. Ziemlich komfortabel für die beiden Platzhirsche. Gleiches gilt im Übrigen auch für die Hersteller, wenn man sich vor Augen führt, dass am gesamten Markt nur 2 Hersteller wirklich Gewinne machen - und davon auch nur einer richtig fett im Geschäft ist. Eigentlich unfassbar in solch einem Massenmarkt.
 
Was tust du gegen diese Langeweile? Also ich habe in den letzte 5 Jahren alle gängigen OS durch. Ich bin also nicht besonders loyal.... zumindest was Technik betrifft :innocent:

Aber hast schon recht, zumal in 2-3 Jahren vermutlich nur noch 2 OS in einer solchen Statistik auftauchen werden. Ziemlich komfortabel für die beiden Platzhirsche. Gleiches gilt im Übrigen auch für die Hersteller, wenn man sich vor Augen führt, dass am gesamten Markt nur 2 Hersteller wirklich Gewinne machen - und davon auch nur einer richtig fett im Geschäft ist. Eigentlich unfassbar in solch einem Massenmarkt.

Ich finde Langeweile ist eine völlig unterschätzte Qualität im Leben.

Ernsthaft: ich glaube es gibt künftig 3 Plattformen, weil Microsoft nicht aufgibt.
 
Android und iOS gleichen sich immer mehr und mehr an. Mit Android M und iOS 9 haben beide Systeme sogar den gleichen Schwerpunkt. Da ist es also kein Wunder, dass Wechsler ausbleiben. Es gibt bei beiden mittlerweile das Gleiche.
 
Wenn man der Studie glauben darf, sieht das der uberwiegende Teil der Android-Benutzer mit iOS genau so :)

Was durchaus auch gut so ist, denn wenn man sich anschaut, was zum Beispiel ein Grossteil der Switcher von Windows zu OS X für eine verquerte Denke durch die jahrelange Nutzung dieses Produktes aus Redmond verinnerlicht hat, dann kann man nur sagen, hoffentlich bleibt das iOS erspart.
 
Grade im Business Bereich könnte ich mir gut vorstellen das viele Androiden und iPhones durch Windows Phone ersetzt werden.

Denke die Anbindung an die Microsoft Exchange Server dürfe das OS besser hin bekommen wie iOS oder auch Android.

Falls unsere IT dieses Jahr noch auf Windows 10 Umstellt würde ich mir in gleichen Atemzug auch die Umstellung auf ein Windows Phone 10 wünschen.

Mit den 5s bin ich hier nicht wirklich zufrieden.
 
Grade im Business Bereich könnte ich mir gut vorstellen das viele Androiden und iPhones durch Windows Phone ersetzt werden.

Denke die Anbindung an die Microsoft Exchange Server dürfe das OS besser hin bekommen wie iOS oder auch Android.

Falls unsere IT dieses Jahr noch auf Windows 10 Umstellt würde ich mir in gleichen Atemzug auch die Umstellung auf ein Windows Phone 10 wünschen.

Mit den 5s bin ich hier nicht wirklich zufrieden.

Dachte ich auch. Ich kenne aber kein Unternehmen, das Windows Phone aktiv gegen iOS oder Android pusht (abgesehen von Daimler, allerdings bekommen die Verantwortlichen auch massiven Gegenwind von den Usern).