• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Magazin Bericht: Apple arbeitet an Touch ID-Integration in den Bildschirm

Von mir aus: weg mit dem mechanischen home button. Solange es funktioniert...
 
Ein ins Display eingebauter Home Button kann nur funktionieren, wenn er via Force Touch "gedrückt" werden kann. Und da diese Technologie relativ sicher dieses Jahr vorgestellt wird, bin ich guter Dinge, dass wir im iPhone 7 bereits keinen Home Button mehr sehen. Ich glaube auch, dass der Home Button dann zu einem "Home Bereich" wird. Im unteren Drittel des Displays (also da wo man mit dem Daumen schön hinkommt) einmal fest drücken und man ist zurück im Homescreen. Kann ich mir saugut vorstellen, dass das klappt!
 
Mit Force-Touch eine super Sache [emoji106]
Bitte ja! Ich bin absolut begeistert von dem neuen Trackpad. In der Technik steckt noch sehr viel, ich könnte mir gut vorstellen dass man damit die erste ertastbare GUI entwickeln könnte. So etwas wäre am iPhone noch viel nützlicher als am Macbook.

Den Homebutton schön da lassen wo er ist. Mich nervt das bei gewissen Androiden, man kann das Telefon kaum in die Hand nehmen ohne eine Aktion auszulösen wenn man nicht an die Bedienung gewöhnt ist.
 
Wie ist der bisherige Home Button eigentlich "gesteuert"?
Rein Softwaremässig ne 1 und iOS weiß, "Ok Button gedrückt"?
Ich meine: In wie fern unterscheidet sich der "mechanische" Button vom "Softwarebutton"?
Wenn ein Programm mal hängt, hängt dann ggf. der Softwarebutton auch, während man mit dem bisherigen Button immer in den Homebildschirm kam?
<

Das Problem ist eher, das ein Berührungsempfindler Touch-Homebutton "gedrückt" (getoucht und damit ausgelöst wird) wenn man ihn nur berührt.
Ist mir beim Galaxy S1 S2 S3 ständig passiert.

Oder wenn man das Tel. jemandem gibt.
Der fasst unglücklich an den Button, und schwubs - Homescreen.

DAS ist mir mit dem iPhone so gut wie nie passiert.
Finde den Button auch gut.
Und mein 5s wird jetzt 2. Mein iPod Touch ist noch älter.
Und der Touch 4G von meinem Bruder läuft auch noch.
Ohne kaputtem Home-Button.
Wie die Leute den kaputt kriegen war mir schon immer ein Rätsel...
 
  • Like
Reaktionen: saw
Ich bin gegen das wegfallen des Homebuttons. Das ist doch DAS Merkmal des iPhones meiner Meinung nach. Damit grenzt es sich von anderen ab. Und war das nicht auch eines der Merkmale welches im Geschmacksmuster von Apple zu Beginn der iPhone Kopierer fest verankert wurde?
 
<

Das Problem ist eher, das ein Berührungsempfindler Touch-Homebutton "gedrückt" (getoucht und damit ausgelöst wird) wenn man ihn nur berührt.
Ist mir beim Galaxy S1 S2 S3 ständig passiert.

Oder wenn man das Tel. jemandem gibt.
Der fasst unglücklich an den Button, und schwubs - Homescreen.
Also ich hatte ja auch das S2, S3, S4 und das Note 4 und wenn man da nicht richtig auf den Homebutton drückt, passiert da gar nix.
Alleine das berühren löst keine Aktion aus. Weiß nicht was du da für Handys hattest.
Du scheinst das mit den Softwarekeys zu verwechseln. Und auch da hab ich nie verstanden, wie man die versehentlich berühren kann, da diese - anders als bei HTC, Sony oder LG - nicht im Touchdisplay integriert sind, sondern unterhalb des Dispalys.
Ich hab gerade nur das Note hier und da ist es zumindest ein Ding der Unmöglichkeit versehentlich eine der beiden Softwarekeys zu drücken.
 
Den Homebutton schön da lassen wo er ist. Mich nervt das bei gewissen Androiden, man kann das Telefon kaum in die Hand nehmen ohne eine Aktion auszulösen wenn man nicht an die Bedienung gewöhnt ist.

Welche Androiden sollen das denn sein?

Entweder, es gibt unterhalb des Displays extra berührungsempfindliche Bereiche (eigtl. kenne ich das aber auch nur von Samsung) - die aber auch nur dann funktionieren, wenn das Display entsperrt ist, oder aber die Buttons sind in die GUI von Android implementiert.

Wenn ich bei nem entsperrten iPhone auf dem Display rumtatsche, löst das auch irgendwelche Aktionen aus.
 
Seit bei meinem iPhone4 der Homebutton kaputt war, nutze ich hauptsächlich die Softwarevariante aus den Bedienungshilfen. Ich finde das ausgesprochen praktisch, weil ich den Knopf an eine beliebige Stelle verschieben kann. Insofern bräuchte ich den Hardwarebutton auch nicht.

Ungünstig würde ich allerdings auch finden, wenn ein bestimmter Bildschirmbereich die Homebuttonfunktion übernehmen würde. Das ist wahrscheinlich nichts für Grobmotoriker wie mich.
 
Entweder, es gibt unterhalb des Displays extra berührungsempfindliche Bereiche (eigtl. kenne ich das aber auch nur von Samsung) - die aber auch nur dann funktionieren, wenn das Display entsperrt ist, oder aber die Buttons sind in die GUI von Android implementiert.

Wenn ich bei nem entsperrten iPhone auf dem Display rumtatsche, löst das auch irgendwelche Aktionen aus.
Es ist das Samsung von meinem Bruder und nicht nur mich nervt dieser untere Bereich, wenn er einem das Smartphone in die Hand drückt. Ich weiss nicht, was ein Ingenieur rauchen muss um Bedienelemente so anzuordnen, das sie sich nicht klar abgrenzen.. aber gut, jedem das seine.

Wenn du damit klar kommst, fein. Mich nervt es und ich wünsche mir, das Apple den mechanischen Homebutton beibehält. Wenn er entfernt wird, wird er hoffentlich für jeden sichtbar auf dem Display abgegrenzt.
 
  • Like
Reaktionen: saw
Es ist das Samsung von meinem Bruder und nicht nur mich nervt dieser untere Bereich, wenn er einem das Smartphone in die Hand drückt. Ich weiss nicht, was ein Ingenieur rauchen muss um Bedienelemente so anzuordnen, das sie sich nicht klar abgrenzen.. aber gut, jedem das seine.

Wenn du damit klar kommst, fein. Mich nervt es und ich wünsche mir, das Apple den mechanischen Homebutton beibehält. Wenn er entfernt wird, wird er hoffentlich für jeden sichtbar auf dem Display abgegrenzt.

Jepp. Sehe ich genauso!
 
Der "digitale" Homebutton ließe sich durch Force Touch druckintensiver gestalten, wodurch man ihn eben nicht versehentlich betätigen kann. Auch wäre "erfühlbar" wohl auch im Bereich des möglichen!

Für den Reset gäbe es weiterhin noch 3 physische Tasten, die man dafür konfigurieren könnte ;)
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 128076
Force-Touch wirkt wie ein mechanischer Button, ein versehentliches Auslösen setzt schon erhebliches Ungeschick vorraus.
 
Darf ich mal blöd fragen, was für Platz weggenommen wird?

Sobald du eine App öffnest, die viel "Platzbedarf" hat (YouTube, Spiel, E-Book etc), werden die Buttons ausgeblendet und man hat mehr Bildschirmplatz.
Dadurch kann der untere Rahmen schmäler gemacht werden.
 
Sobald du eine App öffnest, die viel "Platzbedarf" hat (YouTube, Spiel, E-Book etc), werden die Buttons ausgeblendet und man hat mehr Bildschirmplatz.
Dadurch kann der untere Rahmen schmäler gemacht werden.
Und an welches Smartphone hast du dann gedacht, welches so einen schmalen Rahmen hat? Keine Hardware Buttons bedeutet nicht gleichzeitig auch weniger Rahmen, das ist dir aber klar?

Ich hatte noch nie ein Smartphone ohne physischen Homebutton, von daher frage ich mich gerade, worin der Vorteil liegt, wenn bei einem Spiel als Beispiel die Softwarebuttons ausgeblendet werden und wie das dann funktionieren soll.
Und brauchst du dann nicht eher ein Smartphone mit großem Display, wenn es dir um Bildschirmplatz geht? Es ist ja nicht so, dass bei einem Smartphone mit Softwarebuttons einfach ein Teil des anzuzeigenden Inhates einfach weggeschnitten wird.
 
Es ist das Samsung von meinem Bruder und nicht nur mich nervt dieser untere Bereich, wenn er einem das Smartphone in die Hand drückt. Ich weiss nicht, was ein Ingenieur rauchen muss um Bedienelemente so anzuordnen, das sie sich nicht klar abgrenzen.. aber gut, jedem das seine.

Hier mal ein Bild von einem Galaxy S5 (gefunden per Google Bildersuche)

Samsung-Galaxy-S5-DSC05763-640x393.jpg


Mittig ist der Homebutton zu erkennen. Links und Rechts daneben die berührungsempfindlichen Tasten. Sorry, aber ich erkenne das eindeutig als Bedienelemente, zumal sie ja auch beleuchtet sind, wenn das Display an ist.

Das gilt übrigens auch für alle anderen Galaxy-Modelle für Samsung.

Ich könnte ja jetzt völlig überspitzt formulieren: "Was muss man rauchen, um das nicht als Bedienelement zu erkennen?" ;)

Wie gesagt: So lange das Display nicht entsperrt ist, lösen diese auch keine Aktivitäten aus. Nur der Homebutton, logischerweise.

Und genau so verhält es sich beim iPhone - nur eben dass links und rechts diese zusätzlichen Tasten fehlen.

Übrigens: Das Android design sieht diese Zusatztasten nicht vor. Das ist eine Samsung-Eigenkreation. Normalerweise erscheinen diese Bedienelemente nur auf der Android-Oberfläche und da kann man sie ohnehin nicht "ausversehen" antippen. Und falls doch... tja so würde man auch auf jedem anderen Smartphone dieser Welt eine ungewollte Aktion ausführen...
 
  • Like
Reaktionen: Arcane
Ich könnte ja jetzt völlig überspitzt formulieren: "Was muss man rauchen, um das nicht als Bedienelement zu erkennen?" ;)
Der Bereich, der die Tasten aktiviert, ist aber grösser als das Symbol. Zumindest beim Handy meines Bruders. Sonst kenn ich niemanden, der ein Samsung Smartphone hat. Wären diese empfindlichen Stellen irgendwie markiert oder abgesetzt, kein Problem. So nervt es hald. Dass man sich daran gewöhnt, wenn man so ein Telefon hat, ist klar. Der Mensch gewöhnt sich bekanntlich an alles.

Mit der Force Touch Technologie könnte man das aber sehr elegant lösen. Damit müssten solche Stelle fühlbar sein wenn man sie berührt.
 
Ich könnte ja jetzt völlig überspitzt formulieren: "Was muss man rauchen, um das nicht als Bedienelement zu erkennen?" ;)
...zumal das Argument der klaren Abgrenzung auch ohne beleuchtete Tasten absoluter Quatsch ist, da bei einem Samsung Gerät die Abgrenzung das Display ist. Und jeder Mensch sollte schon erkennen, was Display ist und was Rahmen.

Der Bereich, der die Tasten aktiviert, ist aber grösser als das Symbol. Zumindest beim Handy meines Bruders. Sonst kenn ich niemanden, der ein Samsung Smartphone hat. Wären diese empfindlichen Stellen irgendwie markiert oder abgesetzt, kein Problem. So nervt es hald. Dass man sich daran gewöhnt, wenn man so ein Telefon hat, ist klar. Der Mensch gewöhnt sich bekanntlich an alles.
Der Bereich hat so ziemlich genau die Höhe und Breite des beleuchteten Symbols - und diese sind nicht gerade sehr groß. Ingesamt ist der Bereich kleiner als der Homebutton vom iPhone.
Und selbst wenn es eine klar erkennbare Abgrenzung um die Symbole gäbe - was würde das ändern? Wenn du unten links oder rechts mit dem Finger drauf gehst, ist die Chance sehr hoch, dass du eine der Tasten drückst. Und was mir bei der Sache nicht klar ist, - warum sollte man auf eine der beiden Stellen drücken, wenn man keine Aktion dadurch erwartet?

Das alles hat rein gar nichts mit schlechter Anordnung, schlechter Abgrenzung, umständlich oder sonst was zu tun, sonder ist einzig und allein eine kleine Umgewöhnung.
Genau so ergeht es jedem, der von Android auf ein iPhone wechselt, wo der Homebutton geschlagene 6!! Funktionen hat. Derjenige wird auch am Anfang fluchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das alles hat rein gar nichts mit schlechter Anordnung, schlechter Abgrenzung, umständlich oder sonst was zu tun, sonder ist einzig und allein eine kleine Umgewöhnung.
Genau so ergeht es jedem, der von Android auf ein iPhone wechselt, wo der Homebutton geschlagene 6!! Funktionen hat. Derjenige wird auch am Anfang fluchen.
Gut, dann bin eben ich und ein gutes Duzend Leute einfach nur unfähig ein Smartphone in die Hand zu nehmen.
 
Soll jetzt nicht böse klingen, aber anscheinend bist du das.
Oder aber es liegt vielleicht doch daran, dass man sich erst umgewöhnen muss, so wie es Android - iPhone Wechsler auch machen müssen.
Die Wahl überlasse ich dir.
Ich bin der Ansicht, dass sich solche Dinge dem Menschen anpassen sollten und nicht umgekehrt.
 
Ist quasi Blindenfreundlich,
die können wenn Sie schöne Landschaftsfotos machen wollen, dann die Kammera ertasten und wissen dann wo vorne ist.....

iPhone 7 + Superzoom !....... ( wurde ja auch in der letzten AT Sendung bestätigt das die Cam Profi Ambitionen hat )