• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Magazin Bericht: Apple arbeitet an Touch ID-Integration in den Bildschirm

Auch aus meiner Sicht ist ein mechanischer Button verzichtbar. Mir wäre nämlich ebenfalls ein iPhone 7 in der Größe des 5s mit vollflächigen Display am liebsten. Wenn Apple einen Software-Button bringt, ist es mit Sicherheit eine intelligente Lösung. Wenn sie jetzt noch eine Lösung finden, bei der auch die Lautsprecher-Öffnung wegfällt, wäre das ein Traum.

Eines ist jedenfalls mal sicher. Sollte ein anderer Hersteller Force Touch bringen und Apple würde immer noch den mechanischen Button verbauen, würde es wieder heißen das Apple den Trend verschlafen hat und nun einfach nur kopiert.

Ich jedenfalls, habe vollstes Vertrauen in die Jungs in Cupertino!
 
Ich bin der Ansicht, dass sich solche Dinge dem Menschen anpassen sollten und nicht umgekehrt.
Ist doch passiert. Nur auf verschiedene Art und Weise. Manche wollen Hardwarebuttons, manche nur Softwarekeys, manchen gefällt die Position der Tasten nicht, manch anderem eben jene. Eine perfekte Anordnung, Anzahl und Art der Tasten ist wohl bei vielen verschieden.
Ich komme mit der Tastenbelegung von meinem Note z.B. auch besser zurecht als mit dem Homebutton, der mir einfach zu viele Funktionen hat. Und ich schätze sehr den zurück Button. Ich hasse es bei iOS immer irgendwo auf das Display drücken zu müssen, um einen Menüpunkt zurück zu kommen.
Eines ist jedenfalls mal sicher. Sollte ein anderer Hersteller Force Touch bringen und Apple würde immer noch den mechanischen Button verbauen, würde es wieder heißen das Apple den Trend verschlafen hat und nun einfach nur kopiert.
Das ist wohl war und bedauerlich. Ich hasse es wenn jemand immer den Spruch bringt, der hat das von dem kopiert.
Der 64Bit Prozessor vom 5S war so ein Thema. Danach wurde über jeden Hersteller der auch einen 64Bit CPU verbaut hat gesagt, er hätte von Apple kopiert.
Als ob nicht eine der anderen CPU Hersteller nicht auch schon früher daran gedacht hätten, bzw. dazu in der Lage wären.
Gerade Samsung wurde da wie immer sehr angegangen. Das aber Android bis letztes Jahr noch gar keine 64Bit unterstützt hat und es demzufolge totaler Schwachsinn gewesen wäre, eine 64Bit zu bauen, wird gar nicht in Betracht gezogen.
Oder als die ersten Smartwatches auf den Markt kamen sprach man schon von einer Apple Kopie, obwohl die Apple Watch erst 1,5 Jahre späer auf den Markt kam. Aber allein das Gerücht über eine Sache zählt heutzutage anscheinend schon, alles andere als Kopie abzustempeln.
 
Auch aus meiner Sicht ist ein mechanischer Button verzichtbar. Mir wäre nämlich ebenfalls ein iPhone 7 in der Größe des 5s mit vollflächigen Display am liebsten. Wenn Apple einen Software-Button bringt, ist es mit Sicherheit eine intelligente Lösung. Wenn sie jetzt noch eine Lösung finden, bei der auch die Lautsprecher-Öffnung wegfällt, wäre das ein Traum.

Eines ist jedenfalls mal sicher. Sollte ein anderer Hersteller Force Touch bringen und Apple würde immer noch den mechanischen Button verbauen, würde es wieder heißen das Apple den Trend verschlafen hat und nun einfach nur kopiert.

Ich jedenfalls, habe vollstes Vertrauen in die Jungs in Cupertino!
Ich eigentlich auch, aber würde ihnen raten ein paar von uns kreativen Köpfen anzustellen. ;-)
 
Oh bitte nicht, das könnte nur schiefgehen.
 
Sehr gut! Ich hatte mir nach dem ich ForceTouch durch Apples Keynote und Artikel hier und bei The Verge näher kennengelernt habe schon gefragt, ob das nicht der Weg wäre, den mechanischen Teil, den Homebutton, endlich loszuwerden und dadurch fast randlose iPhone und iPads bauen zu können.

Ja, bitte. Würde ich sehr begrüßen!
 
  • Like
Reaktionen: beeker2.0 und rootie
Keine Hardware Buttons bedeutet nicht gleichzeitig auch weniger Rahmen, das ist dir aber klar?

Das ist klar. Aber es erleichtert es, Rahmen wegzulassen.

Ich hatte noch nie ein Smartphone ohne physischen Homebutton, von daher frage ich mich gerade, worin der Vorteil liegt, wenn bei einem Spiel als Beispiel die Softwarebuttons ausgeblendet werden und wie das dann funktionieren soll.
Während du spielst oder ein Video schaust, willst du ja selten navigieren. Deshalb werden die Buttons ausgeblendet und mit einem Wisch von der Seite wieder (in dem Fall transparent) über dem Bildschirminhalt eingeblendet.

Und brauchst du dann nicht eher ein Smartphone mit großem Display, wenn es dir um Bildschirmplatz geht?
Nein, es soll immer noch einhändig bedienbar sein und locker in die Hosentasche passen ohne dass es beim Sitzen drückt.
 
Das ist klar. Aber es erleichtert es, Rahmen wegzulassen.
Bleibt immer noch die Frage. welches Smartphone du dir vorstellst. Du sagtest, du würdest dir z.B. kein Samsung Smartphone kaufen, da dir der Homebutton zu viel Platz weg nimmt. Es gibt allerdings nur eine Hand voll Smartphones (oder sogar weniger), welche eine höhere screen-to-body-ratio haben, als z.B. das Note 4 mit 74,2%.
Ich kenne da zumindest nur das G3, oder das Sharp Aquos.
Wenn es allerdings noch in die Hosentasche passen soll... ja dann musst du entweder einen Kompromiss eingehen, oder du hast wohl pech. Mir fällt zumindest gerade kein kleines Smartphone ein, welches keinen Homebutton hat und dazu noch eine hohe screen-tto-body-ration.
 
Das glaubst du ja wohl selber nicht.
 
Klar glaub ich das, sonst würde ich es nicht schreiben oder einen Smiley dahinter setzen.

Ich bin fest davon überzeugt, dass die Force Touch - Technologie das Ende des Home Buttons wie wir in kennen einläuten wird. Die dann entstehenden Vorderseiten sind komplett mit Bildschirm ausgefüllt außer ganz oben der Lautsprecher samt Annäherungssensor.

Ich glaube sogar, dass es bereits 2016 soweit sein wird und nicht erst 2017. Jeweils 1 Jahr später wird dann Samsung nachziehen - wo wie es bei Touch ID auch war.
 
Klar glaub ich das, sonst würde ich es nicht schreiben oder einen Smiley dahinter setzen.

Ich bin fest davon überzeugt, dass die Force Touch - Technologie das Ende des Home Buttons wie wir in kennen einläuten wird. Die dann entstehenden Vorderseiten sind komplett mit Bildschirm ausgefüllt außer ganz oben der Lautsprecher samt Annäherungssensor.

Ich glaube sogar, dass es bereits 2016 soweit sein wird und nicht erst 2017. Jeweils 1 Jahr später wird dann Samsung nachziehen - wo wie es bei Touch ID auch war.

Dito, nur noch nicht 2016, das ist zu früh, denke ich.
 
Na dann gute Nacht iPhone. Nicht nur dass das extrem hässlich aussehen würde, wäre es von der Bedienung her vollkommen unpraktisch, wenn das Display bis zum unteren Rand gehen würde, die Stabilität würde leiden und Apple müsste dann ja ein komplett neues Design entwerfen.
Ich wette alles darauf, dass das nie passieren wird. Zumindest nicht in den nächsten 5 Jahren und selbst dann werden die Designer das wohl nicht machen.
Es gibt einen guten Grund, warum das bis jetzt noch kein Hersteller gemacht hat (außer Sharp und das war ein Reinfall) und der liegt nicht darin, dass sie es nicht könnten.
 
  • Like
Reaktionen: iMerkopf
Na dann gute Nacht iPhone. Nicht nur dass das extrem hässlich aussehen würde, wäre es von der Bedienung her vollkommen unpraktisch, wenn das Display bis zum unteren Rand gehen würde, die Stabilität würde leiden und Apple müsste dann ja ein komplett neues Design entwerfen.
Ich wette alles darauf, dass das nie passieren wird. Zumindest nicht in den nächsten 5 Jahren und selbst dann werden die Designer das wohl nicht machen.
Es gibt einen guten Grund, warum das bis jetzt noch kein Hersteller gemacht hat (außer Sharp und das war ein Reinfall) und der liegt nicht darin, dass sie es nicht könnten.

Wetteinsatz? Ich wäre dabei.

Wettvorschlag: "Wetten, dass apple bis Ende 2017 ein iPhone ohne mechanischen Homebutton auf der Frontseite vorstellt"

Und finde, dass es großartig aussehen könnte. Einfach alles weg, was nicht gebraucht wird, nur noch das Display in der Hand, irgendwas an der Seite, ok, von mir aus. Würde mir sehr gut gefallen.
 
Wettvorschlag: "Wetten, dass apple bis Ende 2016 ein iPhone ohne mechanischen Homebutton auf der Frontseite vorstellt, ohne Bezel, einem Display bis zum unteren Rand und nur einem sehr schmalen Rand am oberen Ende. Samsung wird 2017 nachziehen."
Fixed. Da wäre ich dabei
 
Daran glaubst du nicht wirklich :D

Wenn ein iPhone irgendwann mal so aussieht, dann wäre das natürlich der Hammer. Für mich das derzeit schönste Smartphone auf dem Markt mit genau der richtigen screen-to-body-ratio
6" und trotzdem kleiner als das iPhone 6Plus
HUA_ASC_Mate_7_grey_back_front_group_02_w_600.jpg
 
Daran glaubst du nicht wirklich :D

Wenn ein iPhone irgendwann mal so aussieht, dann wäre das natürlich der Hammer. Für mich das derzeit schönste Smartphone auf dem Markt mit genau der richtigen screen-to-body-ratio

HUA_ASC_Mate_7_grey_back_front_group_02_w_600.jpg

Hmpf. Naja. So direkt schön finde ich das Teil jetzt nicht gerade. Diese Knopfleiste unter dem Bildschirm, das diesen Logo darunter, nee, echt nich. Der FIngerprinteinlass auf der Rückseite, das sollte alles nicht sein, finde ich.
 
Finde ich zehn Mal schöner als das langweilige Design der iPhones. Gut, der Schriftzug stört etwas.
Die Softwarekeys gehen auch in Ordnung, da das Hintergrundbild ja trotzdem drunter gelegt wird. Aber ist wohl geschmackssache
 
  • Like
Reaktionen: Mokotschombo
Finde ich zehn Mal schöner als das langweilige Design der iPhones. Gut, der Schriftzug stört etwas.
Die Softwarekeys gehen auch in Ordnung, da das Hintergrundbild ja trotzdem drunter gelegt wird. Aber ist wohl geschmackssache

Denke auch, Geschmackssache.

Mir würde ein "Bildschirm" in der Hand, ohne jedwegliche Einbuchtungen, Beschriftungen und einer völlig unauffälligen Form am besten gefallen. Ohne sichtbare Kamera, Öffnungen für Lautsprecher, mechanische Knöpfe usw.
 
Ich würde auch mit wetten. Ich sage, dass in weniger als 5 Jahren der Home Button weg ist (also genau das Gegenteil der Aussage von @Arcane). Was ist der Einsatz?