• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Magazin Krypto-Messenger Threema noch bis Sonntag zum halben Preis

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Dir ist schon bewusst, dass sich diese Studie keine Sekunde damit befasst hat, ob die Dienste "böse" sind oder "sowieso alles mitlesen"? Bei dem Bericht geht es vor allem darum, wie transparent ein Unternehmen mit seinen Datenschutz-Richtlinien ist. Und da dürfte WhatsApp offenbar nicht gut sein. Facebook hat übrigens 4 von 5 Sternen bekommen, die müssten dann ja ganz toll sein, oder? ;)
 
  • Like
Reaktionen: Mannschafter

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Es war mir klar das du in Lauerstellung sitzt, @Martin Wendel ;)

Das ist mir schon klar. Zu Gute halten könnte man diesem Dienst also höchstens "Wer nichts verspricht, muss auch nichts halten".

Mehr aber auch nicht. Toller Dienst.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
"Wer nichts verspricht, muss auch nichts halten"
Sie versprechen sogar sehr konkrete Sachen:
Keine Auswertung von Nachrichteninhalten, keine Speicherung von Nachrichteninhalten, …

Um das zu wissen, müsste man halt zuerst die Privacy-Richtlinie lesen. :p
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Nee danke, wenn ich Lügen und Fantasien lesen möchte dann lese ich griechische Regierungsaussagen oder die Bibel.;)

In einem Strafverfahren würde der Staatsanwalt zu diesem Konzern wohl nur sagen "Herr Richter, wie sie sehen ist die Indizienkette erdrückend. "

Wer den Aussagen dieser Bude Glauben schenken möchte kann dies gerne tun. Viele glaubten ja auch an die Unfehlbarkeit von 1password.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Wer den Aussagen dieser Bude Glauben schenken möchte kann dies gerne tun.
Deine Argumentationskette ist schon amüsant. ;)

"WhatsApp ist böse, weil die nur einen Stern haben"
- "Du, da geht's um was anderes"
"OK. WhatsApp ist böse, weil sie keine Versprechen machen"
- "Du, das machen sie sehr wohl"
"OK. Na dann ist WhatsApp halt böse, weil sie lügen"
:rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: ottomane

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Nein, @Martin Wendel . Ganz so einfach mache ich mir die Sache nun doch nicht.

WA selbst hält sich ja sehr bedeckt und es gibt keinerlei Belege für ein verantwortungsvolles Handeln dieses Konzerns. Nicht eines außer der Behauptung das alles Friede, Freude, Eierkuchen ist und einer mehr als schlampig programmierten App.

So ist man gezwungen sich auf das zu verlassen was über dieses Unternehmen bekannt wird. Hier finde ich nicht eine einzige Quelle die positives über den Umgang mit Kundendaten zu berichten weiß außer WA selbst.

Und die nach wie vor völlig ungeklärte Frage was an diesem Konzern 19 Milliarden US$ wert ist. Nein, nicht die 99 Cent p.a./User. Das deckt nicht einmal einen Bruchteil der Kosten.

Und nun versuchen wir amerikanisch zu denken: Metadaten nutzen und finanziell ausbeuten ist offiziell das Konzept. Zu richtig viel Geld werden diese Metadaten aber erst dann wenn ich sie mit Inhalten, Personen, Fakten und sozialen Bindungen verknüpfen kann.
Willst du mir ernsthaft weiß machen das ein amerikanischer Konzern dieses Potential brach liegen lassen würde? Falls ja muss deine Brille unfassbar rosa sein.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
So ist man gezwungen sich auf das zu verlassen was über dieses Unternehmen bekannt wird. Hier finde ich nicht eine einzige Quelle die positives über den Umgang mit Kundendaten zu berichten weiß außer WA selbst.
Und findest du eine einzige Quelle, die etwas negatives über den Umgang mit Kundendaten zu berichten weiß? Und ich spreche jetzt nicht von den zahlreichen Artikeln, deren Autoren die Datenschutz-Regelungen nicht sinnerfassend lesen können.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Und ich spreche jetzt nicht von den zahlreichen Artikeln, deren Autoren die Datenschutz-Regelungen nicht sinnerfassend lesen können.
Martin, das sind Aussagen von WA selbst!
Ich kann auch publizieren das die Erde eine Scheibe ist und morgen vom kosmischen Spaghetti-Monster gefressen wird.

Aufgrund deiner Tätigkeit hier denke ich du hast einen weitaus besseren Nachrichtenüberblick was WA angeht als ich.
Mir ist zumindest noch nie etwas auf den Monitor oder in Papierform in die Finger geraten das mir zeigen würde das es sich hier um mehr als ausschließlich heiße Luft handelt.

Und aus welchen Grund macht sich WA denn nicht transparent, lässt sich in die Karten schauen und trägt somit zur Vertrauensbildung (und damit auch zu mehr wirtschaftlichem Erfolg) selbst bei?

Ich erwarte von dir sicherlich nicht das du Anwalt von WA spielst, aber ich finde deine häufig sehr unkritische Haltung gegenüber dieser Maschinerie persönlich schade. Besonders da viele deiner Artikel (die ich gerne und auch aufmerksam lese) doch zeigen das du vieles hinterfragst und auch nicht unbedingt immer dem Mainstream folgst.
 

Martin_88

Macoun
Registriert
01.12.13
Beiträge
122
Und findest du eine einzige Quelle, die etwas negatives über den Umgang mit Kundendaten zu berichten weiß?

Wie vielen Menschen sind die eigenen Kundendaten egal wenn die meisten Freunde eine Dienstleistung benutzen? Ich denke auch wenn whatsapp schlecht damit umgehen sollte, die meisten würden das trotzdem weiterverwenden.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Aufgrund deiner Tätigkeit hier denke ich du hast einen weitaus besseren Nachrichtenüberblick was WA angeht als ich.
Ja. Und mir wäre noch nie ein seriöser Artikel untergekommen, der die Datenschutz-Richtlinien von WhatsApp als unzureichend beurteilt oder festgestellt hätte, dass WhatsApp Daten/Infos/Nachrichten oder was auch immer seiner Kunden verkauft. Wenn es so etwas doch gibt: Immer her damit.

Und aus welchen Grund macht sich WA denn nicht transparent, lässt sich in die Karten schauen und trägt somit zur Vertrauensbildung (und damit auch zu mehr wirtschaftlichem Erfolg) selbst bei?
WhatsApp hat über 800 Millionen monatlich aktive Nutzer, Tendenz weiter steigend. Vermutlich sehen sie noch keinen Grund, an ihrem Konzept etwas zu verändern. Wobei es eh schon erste Anzeichen gab: Etwa die eingeführte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung unter Android.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Und mir wäre noch nie ein seriöser Artikel untergekommen, der die Datenschutz-Richtlinien von WhatsApp als unzureichend beurteilt
Martin? Hallo? Das ist Papier. Nicht mehr. Und dies ist wie seit Jahrhunderten bekannt ist geduldig.

Etwa die eingeführte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung unter Android.
Das setzt voraus das man dies glaubt. Und wenn: dann wieder inkonsequent umgesetzt. Warum nur Android? Und warum eine App die es schafft einen Akku innerhalb von wenigen Stunden komplett leerzusaugen wie Graf Dracula seine Opfer?

Für mich ein Indiz mehr was man im Hause Zuckerberg von seinen Kunden hält. An fehlenden Ressourcen wird es wohl kaum liegen. Eher daran das man einen feuchten Dreck auf seine Kunden hält.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Martin? Hallo? Das ist Papier. Nicht mehr. Und dies ist wie seit Jahrhunderten bekannt ist geduldig.
Ich weiß nicht, was du mir damit sagen willst.

Das setzt voraus das man dies glaubt.
Sie verschlüsseln nach dem TextSecure-Protokoll. Dem ist auch Heise nachgegangen: http://www.heise.de/security/artike...esselung-auf-die-Finger-geschaut-2629020.html
Dass die Verschlüsselung nicht ideal implementiert ist, ist klar (sieht man schon alleine daran, weil sie unter iOS nicht greift - warum auch immer). Aber WhatsApp hat in den vergangenen Monaten ja einige Features unter iOS erst viel später oder noch gar nicht veröffentlicht. Aber darauf wollte ich ja gar nicht hinaus. Es ging mir nur darum, dass sie bereits mit ihrem jetzigen Geschäftsmodell sehr erfolgreich sind. Da wird es in naher Zukunft kaum einen Grund geben, das großartig zu ändern.

Und warum eine App die es schafft einen Akku innerhalb von wenigen Stunden komplett leerzusaugen wie Graf Dracula seine Opfer?
Also ich habe WhatsApp schon unter iOS, WP und Android getestet, und unter keinem System ist mir ein ungewöhnlich höher Akkuverbrauch aufgefallen. Und auch wenn: Was hat das bitte mit dem Thema zu tun? Oder willst du nur davon ablenken, dass dir die Argumente ausgehen? (Sorry, aber der musste sein :p)
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Ich weiß nicht, was du mir damit sagen willst.
Der Fehler liegt sicherlich nicht am Wortlaut oder Inhalt der Datenschutzbestimmungen. Es ist aber eine reine Glaubensfrage ob man dieser Bude auch nur einen Funken Vertrauen schenkt das sie sich auch daran halten. Ich ziehe es vor diesen Worten soviel Glauben zu schenken wie der griechischen Regierung.

Naja, dann sollte Herr Zuckerberg wohl alle seine Entwickler und Programmierer von seiner Freundesliste werfen. Threema schafft die end-to-end-Umsetzung schließlich auf iOS.

Der Akkuverbrauch von WA ist definitiv ein Fakt. Mehrfach hier thematisiert und in meinem Umfeld häufig erlebt. Sobald der Mist runter ist hält der Akku plötzlich wieder 2 Tage. Jehova!

Oder willst du nur davon ablenken, dass dir die Argumente ausgehen?
Mir gehen nicht die Argumente aus da nun eine sehr nette, junge Dame drängelt endlich auf die Piste zu gehen werde ich dich voller Ungeduld zurücklassen und erwartungsvoll auf meine Antwort warten lassen. ;)

(Sorry, aber der musste sein :p)
Eben ein typischer Wendel. :p
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 128076

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Der Fehler liegt sicherlich nicht am Wortlaut oder Inhalt der Datenschutzbestimmungen. Es ist aber eine reine Glaubensfrage ob man dieser Bude auch nur einen Funken Vertrauen schenkt das sie sich auch daran halten. Ich ziehe es vor diesen Worten soviel Glauben zu schenken wie der griechischen Regierung.
Ah, jetzt verstehe ich was du meinst. Nagut, dann zeige mir irgendeinen seriösen Bericht, dass WhatsApp Daten verkauft, Nutzer ausspäht, Daten weitergibt, etc. Meine Aussage war ja nicht nur auf die Datenschutzbestimmungen eingegrenzt (zumindest war es nicht so gemeint).

Viel Spaß bei der Samstag-Abend-Gestaltung. Ich muss jetzt auch weg.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
So, weiter gehts, @Martin Wendel :)

Ich versuche noch einmal meine hauptsächlichen Kritikpunkte festzunageln.

- Vollzugriff der App auf das Telefonbuch.
Warum wird es dem Nutzer durch die App nicht erlaubt selbst zu entscheiden welche Daten und Kontakte nach USA und in die Hände von Herrn Zuckerberg gelangen? Das nur die Rufnummer abgeglichen wird und nicht sämtliche Kontaktdaten ist eine unbewiesene Behauptung ohne jeden Beleg. Und warum muss der Abgleich permanent stattfinden wenn man einmal die Zustimmung gegeben hat? Ein Unding und nach deutschen Recht sogar verboten wenn nicht alle Kontakte darüber informiert wurden. Von daher im beruflichen Umfeld ein no-go.

-Weitergabe der Rufnummer an Unbekannte
Werde ich in eine Gruppe hinzugefügt sehen auch alle anderen Teilnehmer meine Rufnummer. Ungefragt und ungewollt. Die nächste unmögliche Konstruktion!

- Anmeldung ausschließlich über Telefonnummer möglich
Warum muss zwingend die doch sehr persönliche Rufnummer als ID herhalten? Das es auch anders geht zeigen die Mitbewerber. Eine optionale Möglichkeit über einen anonymen Namen wäre technisch null Problem.

- Fragwürdige Funktionen
Wie dir sicherlich bekannt ist hat WA im April Telefonate mitgeschnitten. Offiziell nur in einer internen Version. Wozu eine solche Funktion? Sicher nur zu Testzwecken. Man würde doch niemals das Vertrauen der Kundschaft missbrauchen, oder?

Das einmal ganz auf die Schnelle beim ersten Macciato des Tages an Fakten ohne eine Liste von Links posten zu wollen.

Sicherheit und Vertrauen sind keine objektiv messbaren Größen, sie sind immer eine gefühlte und wahrgenommene Empfindung. Mehr als die Richtlinien zum Datenschutz des Herrn Zuckerberg steht nichts auf der Haben-Seite.

Und dem messe ich genauso viel oder wenig Bedeutung bei wie der Parole eines Marktschreiers der behauptet das es bei ihm den besten Aal der Welt gibt.
 

dbrune

Ananas Reinette
Registriert
01.03.14
Beiträge
6.171
eigentlich macht der einen guten Eindruck aber sobald man sein Smartphone neu aufspielt ist es sehr kompliziert seine alte ID weiterzuverwenden.. Echt schade!

ein weiteres Problem ist auch das es kaum einer benutzt ..

Whatsapp: 51 Kontakte
Threema: 3 Kontakte

Was genau für Probleme hast du mit dem Backup?
 

Martin_88

Macoun
Registriert
01.12.13
Beiträge
122
Was genau für Probleme hast du mit dem Backup?

Als ich mein Smartphone komplett neu aufgespielt habe ohne ein Backup aus der iCloud zurückzuspielen konnte ich meine alte ID nicht weiterverwenden.

Der Vorteil bei whatsapp war das man einfach seine Nummer angibt, SMS bestätigt und alle seine Kontakte wieder sehen kann.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Das nur die Rufnummer abgeglichen wird und nicht sämtliche Kontaktdaten ist eine unbewiesene Behauptung ohne jeden Beleg.
Dass etwas anderes passiert ist auch eine unbewiesene Behauptung ohne jeden Beleg.

Ein Unding und nach deutschen Recht sogar verboten wenn nicht alle Kontakte darüber informiert wurden.
Und da schert sich irgendjemand bei der Nutzung von iCloud darum?

Werde ich in eine Gruppe hinzugefügt sehen auch alle anderen Teilnehmer meine Rufnummer. Ungefragt und ungewollt. Die nächste unmögliche Konstruktion!
Passiert bei iMessage genauso. Oder bei einer E-Mail.

Warum muss zwingend die doch sehr persönliche Rufnummer als ID herhalten?
Weil es nunmal das Konzept des Dienstes ist. Selbiges beim Zugriff auf das Telefonbuch.

Wozu eine solche Funktion? Sicher nur zu Testzwecken.
Ernsthaft, das führst du als Argument an?

Ich fasse zusammen: Du siehst diese Punkte trotz fehlender Belege kritisch, ich sehe diese Punkte aufgrund der fehlenden Belege neutral. Ich denke wir können noch stundenlang so weiter diskutieren und werden trotzdem nichts erreichen. ;)
 
  • Like
Reaktionen: iMerkopf und saw

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Dass etwas anderes passiert ist auch eine unbewiesene Behauptung ohne jeden Beleg.
Nun, ich glaube diesem Konzern der nun einmal ausschließlich von den Daten und Informationen seiner Nutzer lebt einfach keinerlei ritterliches Verhalten.
Und da schert sich irgendjemand bei der Nutzung von iCloud darum?
Moment! iCloud ist eine Option die nutzen kann oder nicht. Mein iPhone und mein Mac funktionieren auch ohne. WA allerdings nicht.
Passiert bei iMessage genauso. Oder bei einer E-Mail.
Falsch. Bei iMessage tut es auch die Email-Adresse und bei Email gibt es eine Funktion genannt "Bcc". Bei WA nicht.
Weil es nunmal das Konzept des Dienstes ist. Selbiges beim Zugriff auf das Telefonbuch.
Falsches Konzept würde ich sagen. Und wahnsinnig kundenfreundlich.


Auch wenns ein wenig OT ist: Noch vor wenigen Wochen wurde ich ausgelacht als ich die Sicherheit von 1password kritisierte. Ohne Fakten und Belege. Mittlerweile ist manch einem das Lachen hier sicherlich vergangen. Und die wundervolle Firma AgileBits musste doch einräumen das es mit der Sicherheit nicht so weit her ist und auch zur Zeit keine Abhilfe möglich ist.

Den großen Datenschutz-Knall wird es auch bei WA und Fratzenbuch geben. Da verwette ich meine linke Niere drauf.

Ich denke wir können noch stundenlang so weiter diskutieren und werden trotzdem nichts erreichen. ;)
Ist dies nicht letztendlich nicht bei allen Themen so bei denen wir nicht einer Meinung sind? ;)
Und ich finde da ist auch nichts schlimmes dabei, denn es geht gesittet und sachlich zu. Bisher musste ich keinen deiner Beiträge einem Admin melden. :p