• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feature Gerücht: Force Touch soll nur für das iPhone 6s Plus erscheinen

Kein Feature, das mich von meinem "normalen" 6er wechseln lassen würde. Von mir aus können sie das gerne machen.
 
Wenn 6 oder 6s zur Debatte Ständen, würde ich auch zum plus greifen.
Mein 1520 hat auch 6 Zoll und ich komme wunderbar damit klar.
Es hat auch einen weiteren Vorteil. Im Winter zum telefonieren unter die Kapuze gesteckt,bleiben die Finger warm.
 
1920x1080 sind schon praktischer, da es nun mal Standard Full-HD Auflösung ist und die Videos nicht noch mal extra konveniert werden müssen.

Gibt aber einige Smartphones, die bieten diese Auflösung unter 5" an.
  • Bei den Bildschirmgrößen ist es eigentlich irrelevant ob das jetzt unbedingt 1920x1080 sind oder nicht. Den Unterschied merkt man gerade bei Video's sowieso nicht.
  • Das dürfte der Player automatisch skalieren, ohne extra in die richtige Auflösung gebracht zu werden. Lediglich aus Speicherplatzgründen macht es Sinn, sie kleiner zu konvertieren.
----

Zum Thema:

Wäre wirklich sehr Schade, wenn das stimmen sollte. ForceTouch ist eine Interessante Technologie, auf die mich eigentlich schon freue. Könnte mir aber schon vorstellen, das Platzgründe eine Rolle spielen dürften...

Bin ja schon länger der Meinung das das iPhone nun wirklich dünn genug ist, ja mittlerweile eigentlich sogar schon zu dünn ist. Mehr Akku, etc. wäre mir lieber als weitere 0,X mm weniger! Spätestens um eine herausstehende Kamera zu vermeiden, hätte man einlenken sollen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Onemorething
Vielleicht unpopulär aber ich finde Force Touch ziemlich wertlos. Die Technologie kann nichts was man mit doppelten Drücken oder langen Drücken nicht auch machen könnte.
 
Au Backe! Schreib das hier bloß nicht zu laut. Steine! Spitze spitze Steine! Otternasen!

PS. Endlich mal einer dem es aufgefallen ist und den Mut hat es öffentlich auszusprechen. Das diese Tatsache anscheinend noch nicht zu allen durchgedrungen ist schon lustig. Vor allem denjenigen die hier schon Zeter und Mordio schreien weil es nur für das 6s Plus rauskommen SOLL. muhahahahahaha
 
  • Like
Reaktionen: in1cognito
Mal dumm gefragt: welche Geräte mit FT habt ihr denn im täglichen Gebrauch, dass ihr das beurteilen könnt?

Ich wäre durchaus interessiert an Dingen wie Force Touch, haptischem Feedback und Ähnlichem - insbesondere für die produktive Arbeit.
Wenn gut umgesetzt, wären mir persönlich solche erweiterten Eingabemöglichkeiten deutlich wichtiger wie ein Full HD-Display, Stereolautsprecher oder ähnliches Schulhof-Gedöns. Wäre cool gewesen, wenn es so was in meiner Kindheit gegeben hätte, aber inzwischen hab ich doch andere Prioritäten^^
 
Naja benötige dieses Feature sowiso nicht, ein übergroßes iPhone kommt für mich sowiso nicht in Frage, es soll noch in die Hosentaschen bzw Jackentaschen passen, deswegen ein 4,7 Zoll Gerät, ansonsten kann ich eh gleich ein iPad mitschleppen..
 
  • Like
Reaktionen: Onemorething
Mal dumm gefragt: welche Geräte mit FT habt ihr denn im täglichen Gebrauch, dass ihr das beurteilen könnt?

Ich wäre durchaus interessiert an Dingen wie Force Touch, haptischem Feedback und Ähnlichem - insbesondere für die produktive Arbeit.
Wenn gut umgesetzt, wären mir persönlich solche erweiterten Eingabemöglichkeiten deutlich wichtiger wie ein Full HD-Display, Stereolautsprecher oder ähnliches Schulhof-Gedöns. Wäre cool gewesen, wenn es so was in meiner Kindheit gegeben hätte, aber inzwischen hab ich doch andere Prioritäten^^

Wie schonmal irgendwo gesagt. Den Blackberry Storm 2 damals. Der hatte sowas ähnliches. Also dieses haptische Feedback und starten per stärkerem Druck.
Beim schreiben war es durchaus nervig.
 
  • Like
Reaktionen: iMerkopf
Beim Schreiben würde ich es auch deaktiviert lassen. Aber für Copy and Paste zB fände ich es praktisch:
Force Touch bei kopiertem Text -> Copy.
Force Touch auf eine leere Stelle -> Paste.

Würde das Arbeiten mit iOS durchaus vereinfachen. Und da gäbe es mit Sicherheit noch viel mehr Szenarien, wie man mit diesen beiden Features die UI von Pages und Numbers verbessern könnte.
Tabellen in Pages-Dokumenten zu bearbeiten ist nach wie vor ziemlich frustrierend. Wenn man ganze Tabellen nun NUR NOCH über Force Touch verschieben könnte (und nicht wie jetzt quasi andauernd; ob man will oder nicht), dann wäre das für mich ein echter Gewinn!
 
Immer her damit. Ich fände ein größeres iPad ebenfalls angebracht. Schön groß und so flach wie möglich. Und bitte bald Faltbar.
Ich habe mal gelesen, dass zum Beispiel die Lasertastatur sich nicht durchsetzte, weil das Tastenfeedback gefehlt hat. Gehen wir richtung StarTrek und gehen wir dann von komplexen BenutzerOberflächen åla OblivionTower ohne Feedbackfunktion aus, wird das sicherlich ewigkeiten dauern, bis sich die Bedienoberflächen in solchen Größenordnungen tatsächlich so Glatt gestalten werden, wie in den genannten Beispielen, in denen ganze Tische als Display bzw. Userinterface genutzt werden. Daher befürworte ich jede Form von Technik die durch ihre Haptik dazuführt, den Standart der IT-Welt nachhaltig auf das nächste Level zu Pushen.
Mechanische Tasten sind überholt und verursachen nur toten Raum auf dem Schreibtisch. Mir egal ob das auf dem 6s+ oder 6s oder dem 7er kommt. Ich nutze noch ein altes iPad2 cell. trotzdem habe ich mir ein 6+ gekauft, in der Kombi mit´nem iMac early ´08 und ich freue mich immer wieder über die appletypische Systemstabilität.
 
Vielleicht unpopulär aber ich finde Force Touch ziemlich wertlos. Die Technologie kann nichts was man mit doppelten Drücken oder langen Drücken nicht auch machen könnte.
Doch die Technologie kann durchaus mehr > Tactile illusion ;)

Zudem kann die zusätzliche Bedienungsmöglichkeit die Anwendung vereinfachen!
 
Und woher weisst Du das?

Gegenfrage was soll mit FT denn funktionieren was mit anderen Eingabemöglichkeiten nicht funktioniert? Es ist nur eine unnötige Alternative, die dazu dient um etwas neues präsentieren zu können und wie so oft in den letzten Jahren ist es (mMn) ziemlich wertlos.
 
Gegenfrage was soll mit FT denn funktionieren was mit anderen Eingabemöglichkeiten nicht funktioniert? Es ist nur eine unnötige Alternative, die dazu dient um etwas neues präsentieren zu können und wie so oft in den letzten Jahren ist es (mMn) ziemlich wertlos.

Annahmen, Rätsel, Deutungen. Wir werden sehen (womöglich spüren auch ;-) was damit geht.
 
Gegenfrage was soll mit FT denn funktionieren was mit anderen Eingabemöglichkeiten nicht funktioniert?
U.a. haptisches Feedback erhalten. z.B. könntest du es "spüren", wenn du mit dem Finger über eine Schaltfläche fährst. Was es da alleine für Möglichkeiten für Accessibility-Features geben würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Witzig wie hier Force Touch mit tactilem (haptischen) Feedback gekoppelt wird. Es ist euch schon klar - ne eher nicht hab ich den Eindruck - das es sich dabei um zwei völlig unabhängige Technologien handelt? FT ist per se OHNE Feedback, denn sonst müsste es auf der Watch unter dem Finger "kribbeln"!

Dafür wurden beim neuen MacBook extra (!) zum FT Touchpad noch die Elektromotoren UNTER dem FT Trackpad installiert. Gelle.
 
  • Like
Reaktionen: kaizen