• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feature Das "MacBook" ist wieder da – Der Apfel leuchtet nicht mehr

@beeker2.0 Ja nach der erklärung wäre das MacBook auch Funktional wenn ich ein sehr sehr dünnes und leichtes MB haben möchte und das Air noch nicht ausreicht.
Also wäre der Ferrari ein schlechtes Bespiel.
 
  • Like
Reaktionen: beeker2.0
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

"An Apple engineer explains how they developed the new 2015 Macbook and the day Tim Cook saw it for the first time."
 
@beeker2.0 Ja nach der erklärung wäre das MacBook auch Funktional wenn ich ein sehr sehr dünnes und leichtes MB haben möchte und das Air noch nicht ausreicht.
Also wäre der Ferrari ein schlechtes Bespiel.

Wie man es dreht und wendet - was funktional ist, was professionell, was notwendig, was richtig und was falsch - liegt im Auge des Betrachters.

Mit dem MacBook ist Apple seiner Zeit um zwei oder mehr Jahre voraus. Wie beim MacBook Air (war das eine Laxhnummer!) beim iPhone und beim iPad. Nach den Anschlüssen fragt in 3 Jahren kein Mensch mehr.
 
Über die 480p Kamera im Mac Book wurde schon diskutiert ? Übel
 
Keine Ahnung ob's hier überhaupt schon jemand gepostet hat (hier ist mal wieder ne Menge OT-Müll unterwegs...) aber eigentlich würden dem neuen MB-Luftikus doch zumindest die Option eines integrierten Mobilfunkmoduls ganz gut stehen, eben wie beim iPad, oder? Wenn man schon so kompromisslos Anschlüsse weglässt und kräftig mit Wireless wirbt wär's eigentlich nur konsequent...

Was die Kamera betrifft: Toll klingen 480p in der Tat nicht. Allerdings gelten die 720p bei sämtlichen restlichen Macbooks ebenfalls nur als durchschnittlich. Dann lieber gute 480p als schlechte 720p (zumal nächstes Jahr die Auflösung als neues Feature sicherlich ohnehin erhöht wird^^)
 
Keine Ahnung ob's hier überhaupt schon jemand gepostet hat (hier ist mal wieder ne Menge OT-Müll unterwegs...) aber eigentlich würden dem neuen MB-Luftikus doch zumindest die Option eines integrierten Mobilfunkmoduls ganz gut stehen, eben wie beim iPad, oder? Wenn man schon so kompromisslos Anschlüsse weglässt und kräftig mit Wireless wirbt wär's eigentlich nur konsequent...

Wozu denn das, es gibt doch überall WLAN. :D
 
Jetzt wird es echt schwierig. Die Qual der Wahl. Für mich liegt das MBA wegen der besseren Schnittstellenversorgung vorn, aber nur sehr knapp. Vom Design her ist das MacBook sehr gelungen. Die Leistung reicht für die meisten Aufgaben. Naja USB 3 wäre doch schön.
 
Cool. Würde das auch vom iPad aus gehen? (Sorry, bin iOS-Noob)

Laut Apple kannst du den iPhone Hotspot auch vom iPad aus starten und dich damit verbinden
Wenn du einmal nicht in Reichweite eines WLAN bist, können sich iPad oder Mac mit dem persönlichen Hotspot deines iPhone verbinden, wenn es in der Nähe ist.* Mit der neuen Funktion „Instant Hotspot“ siehst du den Namen deines iPhone in der Liste mit WLAN Netzwerken unter „Einstellungen“ auf dem iPad und im WLAN Menü auf dem Mac. Wähle es aus und schon bist du mit dem Internet verbunden. Und wenn du das Netzwerk deines Telefons nicht nutzt, wird die Verbindung getrennt, um die Batterie zu schonen.


Wichtig ist auf jedenfall folgendes:
  • Mac muss Bluetooth 4.0 LE haben und es muss aktiv sein.
  • Mac OS 10.10.x
iDevice:
  • Muss Bluetooth 4.0 LE haben und aktiv
  • iOS 8.x
 
Danke, aber jetzt bin ich verwirrt. Wieso schreibt Apple, dass das mit dem iPad nicht geht? Steht da nicht, *dass* es geht?

Also ich meine
iPad -> getethertes iPhone statt
Mac -> getethertes iPhone
 
Meint ihr, es wird auch neue MacBook Air im neuen Design mit besseren Prozessoren (Broadwell oder Skylake i5 und i7) und mit mehr Anschlüssen und Retina Display geben?

Das neue MacBook soll ja offensichtlich nicht das Air ersetzen (kann es Leistungsmäßig ja auch nicht).
 
Wie man es dreht und wendet - was funktional ist, was professionell, was notwendig, was richtig und was falsch - liegt im Auge des Betrachters.

Mit dem MacBook ist Apple seiner Zeit um zwei oder mehr Jahre voraus. Wie beim MacBook Air (war das eine Laxhnummer!) beim iPhone und beim iPad. Nach den Anschlüssen fragt in 3 Jahren kein Mensch mehr.

Wie man es dreht und wendet, hast du im ersten Teil zu 100% recht.

Aber die zweite Aussage halte ich doch für weit hergeholt.
Das MacBook Air war damals wirklich eine Lachnummer und Apple hat die Anschlüsse für dieses deutlich erweitert. Das gleiche wird auch jetzt passieren.

Da braucht dann auch kein Mensch mehr nach fragen, weil es einfach mehr haben wird ;)