Hendrik Ruoff
Roter Herbstkalvill
- Registriert
- 16.03.13
- Beiträge
- 13.158
als bei einem Programm wie Aperture, das vorwiegend auf Privatanwender abzielte.
Ich denke mal, dass das ähnlich funktionieren wird wie bei anderen Cloud Diensten (Evernote, Dropbox, Google Drive ...), also dass die Daten am Mac und in der Cloud liegen werden. Den man will sie ja z. B. am Macbook auch dann im Zugriff haben und bearbeiten können, wenn man mal nicht online ist. Alles andere kann ich mir nicht vorstellen. Das bedeutet dann auch, dass deine Sorge (hoffentlich) unbegründet ist.Das was ich da sehe jagt mir jetzt schon Schauer über den Rücken. Das ist kein Fotobearbeitungsprogramm sondern nur noch ein Bildbeteachter. Alle Fotos über die Cloud zu bedienen wird nicht gerade billig werden.
Das hier ist eine ziemlich frühe Version. Beim Videoschnittprogramm gabs ja im Zuge des Wechsels auf die X-Reihe auch ziemliche Einschränkungen anfänglich. Gleich wie auch beim Start von Works-in-the-Cloud wo dann auch die Offline-Verisonen ziemlich runtergestutzt wurden. Mit der Zeit wird das schon alles besser...Also schade. Bis auf ein frisches Design und toller Performance bietet die neue App kaum Verbesserungen gegenüber iPhoto. Zumindest keine wichtigen, die man vorher vermisst hat.
Das wird wohl gleich wie bei iOS funktionieren. Alle Fotos von allen Geräten die du jemals gemacht hast sind auf ALLEN Devices sichtbar. Mindestens eine runtergestutzte jpeg-Vatriante zwecks Darstellung. Wenn man will kann man auch alle Originaldateien automatisch runterladen lassen. Zwecks Export wird aber wohl gleich wie bei Aperture derzeit wenn man Teile der Library auf einer externen Festplatte hat nur per Zugriff aufs Original gehen: sprich per Download des Originals... Onlinezugang wird heutzutage halt immer mehr einfach als Standard vorausgesetzt.also dass die Daten am Mac und in der Cloud liegen werden.
Ja, sichtbar sind alle Fotos auf allen Geräten, sofern man überall die iCloud Photo Mediathek aktiviert. Und wenn man diesem Artikel von The Verge Glauben schenken darf, dann kann man seine Originale definitiv in der vollen Pracht am Mac speichern:Das wird wohl gleich wie bei iOS funktionieren. Alle Fotos von allen Geräten die du jemals gemacht hast sind auf ALLEN Devices sichtbar. Mindestens eine runtergestutzte jpeg-Vatriante zwecks Darstellung. Wenn man will kann man auch alle Originaldateien automatisch runterladen lassen. Zwecks Export wird aber wohl gleich wie bei Aperture derzeit wenn man Teile der Library auf einer externen Festplatte hat nur per Zugriff aufs Original gehen: sprich per Download des Originals... Onlinezugang wird heutzutage halt immer mehr einfach als Standard vorausgesetzt.
Ja, sichtbar sind alle Fotos auf allen Geräten, sofern man überall die iCloud Photo Mediathek aktiviert. Und wenn man diesem Artikel von The Verge Glauben schenken darf, dann kann man seine Originale definitiv in der vollen Pracht am Mac speichern
wart mal bis Montagabend, vielleich hauen sie 10.10.3 raus.Das war mir klar... dachte, es gibt sie vielleicht separat...
Danke trotzdem!
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.