• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Formatierungs- Festplattenprobleme

Con-Air

Golden Delicious
Registriert
06.12.14
Beiträge
10
Hallo zusammen,

ich habe vorgestern etwas überrascht festgestellt, dass mein Macbook Pro sehr sehr langsam geworden ist. Das hochfahren hat bestimmt schon 10 min gedauert.
Ich bin dann nach kurzer Recherche in das Festplattendienstprogramm gegangen und habe eine Überprüfung gestartet. Allerdings schmierte der Mac hier komplett ab.
Kurzum habe ich mich dann entschlossen den Fehler durch eine Neuinstallation zu beheben.
Nach kurzer Sicherung der wichtigen Daten auf einer externen Festplatte habe ich den Mac im Recovery Modus gestartet und versucht das Startvolume zu löschen.=> Geht aber nicht.... Startvolumen...
Also OS auf eine externe Festplatte installiert. Damit gebootet und die Festplatte formatiert.
Allerdings erscheint diese jetzt grau im FPD des Recovery-Modus und ist überhaupt nicht mehr bearbeitbar.
Sie hat nicht die gewünschte Bezeichnung heißt "diskOs2". Startet man aus dem OS der externen Festplatte den FPD wirft dieser nach einer kurzen Zeit die interne Festplatte aus. Um das zu verhindern habe ich den ruhemodus der FP in den Einstellungen deaktiviert. Hat aber auch nichts gebracht. Im Terminal versucht zu formatieren und auch da kein Erfolg. Hier kommt die Meldung unable to find ... Habe nun mit dem Hardware-Chef einen ausführlichen Test durchgeführt. Aber alles ist scheinbar in Ordnung.
Die interne Festplatte ist im GUID und im Mac Journaled formatiert. Bin hier mittlerweile mit meinem zwei Brocken Latein am Ende. Vielleicht kann mir hier jemand helfen?????
 
Zuletzt bearbeitet:
Festplatte oder Anschluss/Kabel sind defekt, ist zumindest sehr wahrscheinlich.
 
Das würde ich auch sagen. In Frage kommen die Platte selber, der sATA-Port oder das Schnittstellenkabel. Genau weißt du es wenn du die Platte ausbaust und in ein externes Gehäuse steckst. Wenn es darin auch nicht geht ist es die Platte.

MACaerer
 
Kann es denn sein das die interne SSD Festplatte einfach so kaputt geht?

Habe jetzt den Mac mit der externen FP gestartet und im FPD unter Info die Werte gelesen. Hab mal Fotos gemacht und die hochgeladen.

Unter SMART-Status steht nicht unterstützt. Das steht aber auch bei der funktionierenden externen....
Aber wieso wird die FP als extern angesehen?

Vielen Dank schon mal für die Antworten!
 

Anhänge

  • IMG_0373.JPG
    IMG_0373.JPG
    13,4 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_0374.JPG
    IMG_0374.JPG
    15,5 KB · Aufrufe: 91
Was meinst du mit "kaputt gehen"? Eine ssd verliert im Laufe der Zeit an Kapazität b
 
Wenn du vin einem anderen system/Festplatte startest, dann ist dieses system die "interne" platte und die eingebaute eine externe.
Bei deiner ssd ist der mount point nicht gesetzt, das ist kein gutes zeichen.
 
Ja, aber diese ist ja gerade erst 2 Jahre alt und hat bis dato wunderbar funktioniert.
Sie hat nicht an Kapazität verloren sondern weigert sich einfach mich und meinen Mac zu akzeptieren.
Na ja, wenn Sie wirklich kaputt ist werde ich Sie tauschen. Aber vielleicht hat ja jemand noch eine Idee.

Ich glaube wegen dem Mount Punkt lässt Sie sich auch nicht aktivieren. Kann man das reparieren oder heißt das kein gutes Zeichen gleich neue FP besorgen?

Oh man :(
 
verflucht, poste einfach die SMART-Werte, ist es denn so schwer? Bitte poste die SMART-Werte Deiner Festplatte für mich zum Kaffeesatzlesen. SMARTReporter Tryout besorgen (http://www.corecode.at/smartreporter/, das Tryout kostet kein Geld), starten, dann auf Überprüfungen, S.M.A.R.T., dann auf Fortgeschrittene Werkzeuge, dann "Attribute zeigen" in der Zeile Deiner Systemfestplatte (Du solltest lt. Deiner Angaben ja nur eine Festplatte verbunden haben). Die dann Copy&Paste hier rein. Falls Du die smartmontools (Terminal) installiert hast, so geht es auch damit (einfacher: smartctl -a disk0).
 
wird sofort erledigt.

Ich nutze ja zum starten die externe FP.
Mit der internen allein komme ich nicht mehr ins System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der zeigt mir leider bei der Überprüfung nicht die richtige FP an. Nur die externe FP wird angezeigt.
Komme dadurch leider nicht an die SMART-Werte dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
SMART wird bei einer SSD auch nicht funktionieren. Im übrigen komme ich mir etwas veralbert vor. Erst in Post#5 ist hier überhaupt erst von einer SSD und nicht mehr von einer HDD die Rede. Jetzt muss es sich nur noch um ein neueres Book handeln, bei dem die SSD nicht an einem sATA-Port hängt sondern an einem PCIe-Port. Dann kann man alles was bisher geschrieben wurde in die Tonne klopfen.

MACaerer
 
Natürlich funktioniert SMART bei einer SSD, die das implementiert. Auch bei den PCIe-SSDs. Ansonsten bräuchte ich mal eine Quelle, das hätte ich nämlich noch nicht mitbekommen und es täte mich brennend interessieren.

Aber smartctl ist wohl tatsächlich noch nicht fertig angepasst: http://sourceforge.net/p/smartmontools/mailman/message/32121394/

Ich teile aber Deine Verwirrung über die technischen Details, die hier bröckchenweise eintrudeln. In den Screenshots oben ist ja auch fast alles, was noch interessant wäre, abgeschnitten. Dann ist man abhängig von den Texten und wenn da keine Infos kommen...
 
Hey es tut mir Leid wenn ich den Eindruck erweckt habe, dass ich hier jemanden veralbern möchte. Ich bin froh wenn mir hier geholfen wird.
Ich hab aber nie von einer HDD Festplatte gesprochen lediglich von einer Festplatte. Ich wusste nicht das es hierbei entscheidend ist ob es eine SSD oder HDD Festplatte ist. Die SSD Festplatte war bei Kauf in den MacBook verbaut und es ist von Mitte 2012.
Screenshots fertige ich gerne von jedem Bereich des MacBooks an. Allerdings kann ich selber nicht beurteilen was ihr braucht und kann es daher leider nur auf Zuruf liefern.
 
Ich habe mich da wohl nicht richtig ausgedrückt.. Und zwar meinte ich mit nicht vorhandenem SMART die von Apple verwendeten Flash-Karten an einem PCIe-Port. Soweit ich mal irgendwo gelesen habe ist das nämlich keine richtige SSD sondern nur Flash-Speicher-Chips auf einer Platine. Der SMART-Status wird über einen sATA-Befehl ausgelesen und das geht bei den Apple-"SSD" dann wohl nicht.

MACaerer
 
Ich hab aber nie von einer HDD Festplatte gesprochen lediglich von einer Festplatte
HDD heißt nichts anderes wie Harddisk-Drive. Die deutsche Übersetzung dafür ist Festplatten-Laufwerk. Ich glaube nicht, dass es irgend jemand gibt der unter "Festplatte" etwas anderes versteht als eine HDD.
Gut, das ist hiermit geklärt, aber man sieht schon wie wichtig es ist exakte Angaben zu machen, wenn man keine falschen Antworten bekommen will. Jetzt wäre es noch wichtig zu erfahren um welches Book es sich handelt und welches System installiert ist. Dann kann man die Hardware-Ausstattung selber nachschlagen.

MACaerer
 
So habe jetzt mal richtige Screenshots gemacht.

Tut mir leid, das war dann ein Missverständnis mit SSD = FP.
Jetzt weiß ich es besser und werde präziser zu sein.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-12-07 um 20.01.06.png
    Bildschirmfoto 2014-12-07 um 20.01.06.png
    38,6 KB · Aufrufe: 70
  • Bildschirmfoto 2014-12-07 um 19.57.00.png
    Bildschirmfoto 2014-12-07 um 19.57.00.png
    767,3 KB · Aufrufe: 82
  • Bildschirmfoto 2014-12-07 um 19.57.09.png
    Bildschirmfoto 2014-12-07 um 19.57.09.png
    770,1 KB · Aufrufe: 76
  • Bildschirmfoto 2014-12-07 um 19.57.22.png
    Bildschirmfoto 2014-12-07 um 19.57.22.png
    783,4 KB · Aufrufe: 75
Ich habe mich da wohl nicht richtig ausgedrückt.. Und zwar meinte ich mit nicht vorhandenem SMART die von Apple verwendeten Flash-Karten an einem PCIe-Port. Soweit ich mal irgendwo gelesen habe ist das nämlich keine richtige SSD sondern nur Flash-Speicher-Chips auf einer Platine. Der SMART-Status wird über einen sATA-Befehl ausgelesen und das geht bei den Apple-"SSD" dann wohl nicht.

das hatte ich schon so verstanden und mich konkret - inkl. auf PCIe - bezogen. SMART geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst Du noch die Information liefern, um welches MacBook Pro es sich handelt? Findet sich im Apfel-Menü/Über diesen Mac/Systembericht/Hardware-Übersicht/Modell-Identifizierung.

Sieht mir aber komisch aus. Auch eine per PCIe angeschlossene SSD ist eine SSD, die aus Sicht des OS "intern" sein sollte.