- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.517
Was Apple genau mit Beats Electronics plant, bleibt auch nach der Bekanntgabe der Übernahme für 3 Milliarden US-Dollar – die teuerste Firmenübernahme in der Geschichte von Apple – vorerst weiterhin unklar. The Wall Street Journal hat sich bei seinen Quellen nun näher umgehört und dabei interessantes herausgefunden. Vorab wurde angenommen, dass Apple bei Beats vor allem an dem Musikstreaming-Dienst Beats Music interessiert sei. Tatsächlich soll Beats Music im Zuge der Übernahme von Apple aber nur mit weniger als 500 Millionen US-Dollar bewertet worden sein.[prbreak][/prbreak]
Und auch diese Bewertung soll bereits recht großzügig ausgefallen sein. Zum Vergleich: Der beliebte Musikstreaming-Dienst Spotify, der weltweit rund 10 Millionen Abonnenten zählt, wurde im vergangenen November mit 4 Milliarden US-Dollar bewertet. Die Verbreitung von Beats Music ist jedoch weitaus geringer, derzeit soll der Dienst 250.000 zahlende Kunden haben. Mit der Abonnentenzahl als Basis würde man bei Beats Music so auf einen Wert von rund 100 Millionen US-Dollar kommen.
Die Marke Beats soll auch nach der erfolgreichen Übernahme, die wenn alles glatt läuft im Herbst über die Bühne gehen soll, weiter bestehen bleiben. Es wurde außerdem bestätigt, dass selbst die für Android und Windows Phone erhältlichen Beats-Apps weiterhin erhältlich sein werden und damit die ersten Apps von Apple auf Smartphones der Konkurrenz wären. „Es dreht sich alles um die Musik“, so Apple-CEO Tim Cook dazu gegenüber der Financial Times. Angeblich soll Apple auch an einer iTunes-Version für Android arbeiten.
Bild von Jerry Wong (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via 9to5Mac
Und auch diese Bewertung soll bereits recht großzügig ausgefallen sein. Zum Vergleich: Der beliebte Musikstreaming-Dienst Spotify, der weltweit rund 10 Millionen Abonnenten zählt, wurde im vergangenen November mit 4 Milliarden US-Dollar bewertet. Die Verbreitung von Beats Music ist jedoch weitaus geringer, derzeit soll der Dienst 250.000 zahlende Kunden haben. Mit der Abonnentenzahl als Basis würde man bei Beats Music so auf einen Wert von rund 100 Millionen US-Dollar kommen.
Die Marke Beats soll auch nach der erfolgreichen Übernahme, die wenn alles glatt läuft im Herbst über die Bühne gehen soll, weiter bestehen bleiben. Es wurde außerdem bestätigt, dass selbst die für Android und Windows Phone erhältlichen Beats-Apps weiterhin erhältlich sein werden und damit die ersten Apps von Apple auf Smartphones der Konkurrenz wären. „Es dreht sich alles um die Musik“, so Apple-CEO Tim Cook dazu gegenüber der Financial Times. Angeblich soll Apple auch an einer iTunes-Version für Android arbeiten.
Bild von Jerry Wong (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via 9to5Mac