• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Feature Beats-Übernahme: Apple zahlt 500 Millionen der 3 Milliarden US-Dollar für den Streaming-Dienst

Also ich muss sagen, dass ich sehr viel Musik höre und habe mir daher die Shure SE 535 gegönnt.
Für mich die beste Investition, die ich im Kopfhörerbereich je getätigt habe.
 
Jeder der nicht weiß, warum Apple das gemacht hat, ist sich nicht bewusst, was Apple eigentlich verkauft...
 
Ich habe die Sennheiser HD 25-1 75 Ohm seit 13 Jahren ständig im Einsatz. Erst als DJ, dann im Tonstudio und nun bei Aufnahmen on Location bei Dreharbeiten.
Er hat mich NIE enttäuscht! Der Klang ist klar, recht neutral, druckvoll im ganzen Spektrum! Es gib alle Teile als Ersatzteile. Bisher habe ich nur 3x die Kabel getauscht und 2x die Polster der Ohrmuschel getauscht.
Ach ja, mind. 2000 mal runtergefallen ist er mir auch OHNE irgendwelche Schäden.
Und genug Bassdruck, um Hip Hop und Techno zu hören hat er alle mal.
Die Beats sind sehr basslastig, was gut zu HipHop passt, ABER sind wirklich
hoffnungslos überteuert.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Jeder der nicht weiß, warum Apple das gemacht hat, ist sich nicht bewusst, was Apple eigentlich verkauft...
Da du anscheinend nicht der Meinung bist, dass Apple im weitesten Sinne IT-Hardware verkaufen würde: klär uns doch bitte auch gleich auf, was Apple denn 'eigentlich' verkauft ;)
 
Ich habe jetzt seit Jahren meine "Sennheiser HD 25 1-II". Ich höre viel elektronische Musik (Nein, kein David Guetta ;) ) und habe noch keine Kopfhörer gefunden, die für meinen Geschmack besser geeignet wären. Apple kann zu seinen Handys dazulegen was sie wollen, wenn ich nicht gerade FaceTime oder Skype verwenden möchte bzw laufen gehe, verzichte ich gerne auf deren Kopfhörer.
 
Lifestyle... Seit nunmehr sieben Jahren fast ausschließlich...
Ja, das dachte ich mir, dass so eine Antwort kommt...
Mag ja sein, dass Apple immer mehr Consumer-Geräte verkauft und die darüber hinaus die Content-Schaffenden (um das Wort "Pro" nicht in den Mund nehmen zu müssen) vernachlässigt.
Aber mal ehrlich: Wer macht das nicht? Samsung? Lenovo? Sony?
Dieser Trend ist ein Allgemeiner und wer da nicht mitmacht, geht unter in dieser hektischen Zeit ;)
 
Der Volkswagen-Konzern besitzt auch u.a. Porsche.

Bei allen Spekulationen - der Kauf kann auch folgende Auswirkungen haben: keine. Außer dass Apple daraus finanzielle Vorteile erhofft.

Ich glaube, auch in 5 Jahren kann man noch wie heute Beats kaufen und es wird sie auch nicht gratis zum iPad dazugeben.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Ja, das dachte ich mir, dass so eine Antwort kommt...
Mag ja sein, dass Apple immer mehr Consumer-Geräte verkauft und die darüber hinaus die Content-Schaffenden (um das Wort "Pro" nicht in den Mund nehmen zu müssen) vernachlässigt.
Aber mal ehrlich: Wer macht das nicht? Samsung? Lenovo? Sony?
Dieser Trend ist ein Allgemeiner und wer da nicht mitmacht, geht unter in dieser hektischen Zeit ;)

Du, klar machen das alle anderen auch, das war keine direkte Kritik sondern nur die Antwort auf die Frage ;)
 
Aber mal ehrlich: Wer macht das nicht? Samsung? Lenovo? Sony?

Also Lenovo hat neben seiner wachsenden Consumersparte auch eine aktuelle und gut gepflegte Pro-Linie.

Wir haben eine neue mobile Workstation W540 im Einsatz bei unserem Grafiker, und was soll ich sagen - das Teil ist einfach toll. Fette Haswell-CPU, massig RAM - vor allem aufrüstbar - QUADRO FX, Mattes Hi-RES-Display, dockingstation, Touchscreen.

Die W540 schlägt so manche Desktop-Workstation locker im Benchmark.

Wie das mit Sony (die ihre Computersparte ja einstampfen) und Samsung ist, weiß ich nicht. Aber Lenovo hat eine große Auswahl für den Pro-Markt. Und es scheint nicht so, als würden sie die vernachlässigen.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Ich hab von Anfang an gesagt, dass der Streamingdienst nicht viel wert ist, Streamingrechte ausschließlich für die USA sind keine Milliarden wert. Man muss wohl oder übel einsehen, dass es Apple wirklich um die Kopfhörer und Spielzeuglautsprecher geht, wenn man sich deren Marktanteile am Kopfhörermarkt in den USA anguckt, wundert einen das aber auch nicht!

Der Wert einer Sache bemisst sich nun aber leider nicht nur an tatsächlich vorhanden Gegenständen, sondern auch daran, wie viel "Wert" der Sache durch einen Interessenten beigemessen wird. Heißt: Der reine Streaming-Dienst mag als solcher (die dahinter stehende Technik bzw. die Code-Zeilen des Programms sowie Server-Ressourcen etc. ) nicht den Wert der gezahlten Summe widerspiegeln. Doch die evtl. bestehenden Verträge mit großen Musik-Labels haben für Apple evtl. einen sehr hohen Stellenwert. Stell dir vor, Apple hat evtl. schon einen ganzen Verhandlungsmarathon mit diversen Labels hinter sich, doch diese stellen sich im Bezug auf Apple's Konditionen quer und wollen sich ein Einlenken noch teuerer bezahlen lassen?! Noch dazu weiß Apple sehr wohl, dass die Zeit zum Handeln drängt und die Konkurrenz mit jedem Tag stärker wird. Womöglich würden sich erneute Verhandlungen mit großen Labels sehr in die Länge ziehen was im Nachhinein für Apple Verluste bedeuten würde. Hier darf auch nicht vergessen werden, dass Apple seit Jahren nur die klügsten Köpfe einstellt und ich bin mir sicher, die können alle rechnen und schmeißen das Geld nicht einfach so aus dem Fenster.

Punkt zwei:
Währe Apple tatsächlich an den Kopfhörern interessiert, würden sie diese unter eigener Marke verkaufen. Nun soll die Marke Beats by Dre jedoch eigenständig bestehen bleiben. Kunden (die nicht so wie wir Apple-Interessiert sind) werden gar nicht wissen dass sie mit einem Kopfhörer dieser Marke ein "Apple-Produkt" erwerben. Das ist für ein sehr auf Marketing fixiertes Unternehmen wie Apple nicht gerade typisch. Für mich sieht es ein bisschen so aus, als wüsste man bei Apple sehr wohl um die "mindere" musikalische Qualität der Kopfhörer und verhindert so, dass man in direktem Zusammenhang damit gebracht wird.
 
  • Like
Reaktionen: iMerkopf
Bin ich den der einzige der die Lautsprecher des HTC One gut findet. Wenn Apple anfängt diese Stereolautsprecher vernünftig ins iphone einzubauen und noch dazu wie man es kennt, zu perfektionieren wäre das ein echter Gewinn.

Beim Streaming Dienst geht es wohl weniger um die Nutzerzahl als um das Know How. Apple hat nun mal keine Ahnung von Streamingdiensten. Sich eine solche Sparte einfach zu kaufen und nebenbei noch den "Modekopfhörer" schlechthin mit ein zu tüten ist also kein schlechtes Geschäft, zumal Musik-Streaming ein riesen Potential hat (s. Spotify). Technik-affine User wie wir es hier sind stellen nur einen Bruchteil der Apple User dar. Für viele ist das iphone nun mal ein Teil ihres edlen, hippen, ... Lifestyles. Oft besitzt diese Zielgruppe dann natürlich auch die trendigen Beats. Und ich denke diese Zielgruppe ist nicht klein.

Edit: Außerdem fällt für HTC damit ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal für ihr Smartphone-Flakschiff und iphone-Android-Equifalent, dem HTC One, weg. Ich glaube kaum das Apple es zulassen wird das HTC weiter Beats-Lautsprecher verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Wert einer Sache bemisst sich nun aber leider nicht nur an tatsächlich vorhanden Gegenständen, sondern auch daran, wie viel "Wert" der Sache durch einen Interessenten beigemessen wird. Heißt: Der reine Streaming-Dienst mag als solcher (die dahinter stehende Technik bzw. die Code-Zeilen des Programms sowie Server-Ressourcen etc. ) nicht den Wert der gezahlten Summe widerspiegeln. Doch die evtl. bestehenden Verträge mit großen Musik-Labels haben für Apple evtl. einen sehr hohen Stellenwert. Stell dir vor, Apple hat evtl. schon einen ganzen Verhandlungsmarathon mit diversen Labels hinter sich, doch diese stellen sich im Bezug auf Apple's Konditionen quer und wollen sich ein Einlenken noch teuerer bezahlen lassen?! Noch dazu weiß Apple sehr wohl, dass die Zeit zum Handeln drängt und die Konkurrenz mit jedem Tag stärker wird. Womöglich würden sich erneute Verhandlungen mit großen Labels sehr in die Länge ziehen was im Nachhinein für Apple Verluste bedeuten würde. Hier darf auch nicht vergessen werden, dass Apple seit Jahren nur die klügsten Köpfe einstellt und ich bin mir sicher, die können alle rechnen und schmeißen das Geld nicht einfach so aus dem Fenster.

Punkt zwei:
Währe Apple tatsächlich an den Kopfhörern interessiert, würden sie diese unter eigener Marke verkaufen. Nun soll die Marke Beats by Dre jedoch eigenständig bestehen bleiben. Kunden (die nicht so wie wir Apple-Interessiert sind) werden gar nicht wissen dass sie mit einem Kopfhörer dieser Marke ein "Apple-Produkt" erwerben. Das ist für ein sehr auf Marketing fixiertes Unternehmen wie Apple nicht gerade typisch. Für mich sieht es ein bisschen so aus, als wüsste man bei Apple sehr wohl um die "mindere" musikalische Qualität der Kopfhörer und verhindert so, dass man in direktem Zusammenhang damit gebracht wird.
"Never change a Running system".
Dre ist weltweit bekannt für seine Kopfhörer. Mittlerweile bekannter als durch seine Musik selbst.
Übernimmt man eine weltweit laufende Firma, so ändert man definitiv nicht deren Namen.
 
Der Wert einer Sache bemisst sich nun aber leider nicht nur an tatsächlich vorhanden Gegenständen, sondern auch daran, wie viel "Wert" der Sache durch einen Interessenten beigemessen wird. Heißt: Der reine Streaming-Dienst mag als solcher (die dahinter stehende Technik bzw. die Code-Zeilen des Programms sowie Server-Ressourcen etc. ) nicht den Wert der gezahlten Summe widerspiegeln. Doch die evtl. bestehenden Verträge mit großen Musik-Labels haben für Apple evtl. einen sehr hohen Stellenwert. Stell dir vor, Apple hat evtl. schon einen ganzen Verhandlungsmarathon mit diversen Labels hinter sich, doch diese stellen sich im Bezug auf Apple's Konditionen quer und wollen sich ein Einlenken noch teuerer bezahlen lassen?!

Genau darauf nahm ich ja Bezug, indem ich sagte, dass Beats dort ebenfalls ziemlich erfolglos war, indem es aktuell nur Streamingrechte für die USA besitzt. Von der Technik habe ich kein Wort gesprochen. Die Zeit drängt nicht, der Streamingzug ist abgefahren, Apple wird in diesem Segment nie groß mitmischen.

Währe Apple tatsächlich an den Kopfhörern interessiert, würden sie diese unter eigener Marke verkaufen. Nun soll die Marke Beats by Dre jedoch eigenständig bestehen bleiben. Kunden (die nicht so wie wir Apple-Interessiert sind) werden gar nicht wissen dass sie mit einem Kopfhörer dieser Marke ein "Apple-Produkt" erwerben. Das ist für ein sehr auf Marketing fixiertes Unternehmen wie Apple nicht gerade typisch. Für mich sieht es ein bisschen so aus, als wüsste man bei Apple sehr wohl um die "mindere" musikalische Qualität der Kopfhörer und verhindert so, dass man in direktem Zusammenhang damit gebracht wird.

Da habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt, genau so meinte ich das. Apple interessiert sich für die Kopfhörer und Spielzeugboxen im aktuellen Zustand und möchte daran auch nichts ändern, sondern den Kram weiter mit dem roten b verkaufen. An der Technik ist Apple natürlich nicht interessiert, da hätte man auch günstiger besseres Know-how erwerben können. Nur wie du sagst: Ein sehr merkwürdiges Verhalten für Apple. Vielleicht gibt es da noch etwas im Hintergrund, was wir alle noch nicht wissen, komisch ist es jedenfalls.
 
Gut aussehende Kopfhörer. Hm, meine sehe ich nur selten, weil ich sie auf dem Kopf trage. Oder sollen die Leute, denen ich begegne, denken "hui, der hat aber schicke Kopfhörer" ? Sieht es nicht in jedem Fall etwas dämlich aus, wenn man auf der Straße sowas trägt ?

Nun, die Philips Fidelio X1 sind optisch recht ansprechend und auch sehr bequem, aber leider trage ich sie nie außer Haus. Da nehme ich die Logitech Revo, weil die auch ohne Kabel können. Den leicht übertriebenen Bass der Beiden kann man per EQ etwas drosseln. Rap höre ich ja fast nie, auch nicht den Dr.Dre. Der muss jetzt im Keller sitzen und millionenfach einen Apfel über sein b kleben. Naja, was tut man nicht alles für die Kohle. So richtig glücklich sah er irgendwie nicht aus, eher so leicht verschämt wie "ich war jung und brauchte das Geld". Wenn's gut läuft, taugen die Beats demnächst sogar was für den hohen Preis. Wenn's dumm läuft... hören wir weiterhin Spotify auf den Jabras oder sonstwas :)
 
Für mich persönlich wäre ein Bügelkopfhörer nie eine Option beim iPod für Freizeit oder beim Sport zum Musik hören, bin sehr froh das es hier In Ears gibt.
Lediglich für die Playstation 4 hab ich das Sony Headset und auch früher am PC zum Spiele spielen eines gehabt,
ansonsten mag ich keinen "Hut" anziehen :)
 
Genau da bin ich anderer Meinung! ;) Aber wir werden sehen...

Guck dir FaceTime, iMessage oder iTunes Radio an...alles Versuche nachdem der jeweilige Zug abgefahren war. Wenn Apple anfängt, diese Services plattformübergreifend anzubieten, wird das vielleicht was, aber nicht innerhalb eines geschlossenen Systems.