Da du anscheinend nicht der Meinung bist, dass Apple im weitesten Sinne IT-Hardware verkaufen würde: klär uns doch bitte auch gleich auf, was Apple denn 'eigentlich' verkauftJeder der nicht weiß, warum Apple das gemacht hat, ist sich nicht bewusst, was Apple eigentlich verkauft...
Da du anscheinend nicht der Meinung bist, dass Apple im weitesten Sinne IT-Hardware verkaufen würde: klär uns doch bitte auch gleich auf, was Apple denn 'eigentlich' verkauft![]()
Ja, das dachte ich mir, dass so eine Antwort kommt...Lifestyle... Seit nunmehr sieben Jahren fast ausschließlich...
Ja, das dachte ich mir, dass so eine Antwort kommt...
Mag ja sein, dass Apple immer mehr Consumer-Geräte verkauft und die darüber hinaus die Content-Schaffenden (um das Wort "Pro" nicht in den Mund nehmen zu müssen) vernachlässigt.
Aber mal ehrlich: Wer macht das nicht? Samsung? Lenovo? Sony?
Dieser Trend ist ein Allgemeiner und wer da nicht mitmacht, geht unter in dieser hektischen Zeit![]()
Aber mal ehrlich: Wer macht das nicht? Samsung? Lenovo? Sony?
Ich hab von Anfang an gesagt, dass der Streamingdienst nicht viel wert ist, Streamingrechte ausschließlich für die USA sind keine Milliarden wert. Man muss wohl oder übel einsehen, dass es Apple wirklich um die Kopfhörer und Spielzeuglautsprecher geht, wenn man sich deren Marktanteile am Kopfhörermarkt in den USA anguckt, wundert einen das aber auch nicht!
"Never change a Running system".Der Wert einer Sache bemisst sich nun aber leider nicht nur an tatsächlich vorhanden Gegenständen, sondern auch daran, wie viel "Wert" der Sache durch einen Interessenten beigemessen wird. Heißt: Der reine Streaming-Dienst mag als solcher (die dahinter stehende Technik bzw. die Code-Zeilen des Programms sowie Server-Ressourcen etc. ) nicht den Wert der gezahlten Summe widerspiegeln. Doch die evtl. bestehenden Verträge mit großen Musik-Labels haben für Apple evtl. einen sehr hohen Stellenwert. Stell dir vor, Apple hat evtl. schon einen ganzen Verhandlungsmarathon mit diversen Labels hinter sich, doch diese stellen sich im Bezug auf Apple's Konditionen quer und wollen sich ein Einlenken noch teuerer bezahlen lassen?! Noch dazu weiß Apple sehr wohl, dass die Zeit zum Handeln drängt und die Konkurrenz mit jedem Tag stärker wird. Womöglich würden sich erneute Verhandlungen mit großen Labels sehr in die Länge ziehen was im Nachhinein für Apple Verluste bedeuten würde. Hier darf auch nicht vergessen werden, dass Apple seit Jahren nur die klügsten Köpfe einstellt und ich bin mir sicher, die können alle rechnen und schmeißen das Geld nicht einfach so aus dem Fenster.
Punkt zwei:
Währe Apple tatsächlich an den Kopfhörern interessiert, würden sie diese unter eigener Marke verkaufen. Nun soll die Marke Beats by Dre jedoch eigenständig bestehen bleiben. Kunden (die nicht so wie wir Apple-Interessiert sind) werden gar nicht wissen dass sie mit einem Kopfhörer dieser Marke ein "Apple-Produkt" erwerben. Das ist für ein sehr auf Marketing fixiertes Unternehmen wie Apple nicht gerade typisch. Für mich sieht es ein bisschen so aus, als wüsste man bei Apple sehr wohl um die "mindere" musikalische Qualität der Kopfhörer und verhindert so, dass man in direktem Zusammenhang damit gebracht wird.
Der Wert einer Sache bemisst sich nun aber leider nicht nur an tatsächlich vorhanden Gegenständen, sondern auch daran, wie viel "Wert" der Sache durch einen Interessenten beigemessen wird. Heißt: Der reine Streaming-Dienst mag als solcher (die dahinter stehende Technik bzw. die Code-Zeilen des Programms sowie Server-Ressourcen etc. ) nicht den Wert der gezahlten Summe widerspiegeln. Doch die evtl. bestehenden Verträge mit großen Musik-Labels haben für Apple evtl. einen sehr hohen Stellenwert. Stell dir vor, Apple hat evtl. schon einen ganzen Verhandlungsmarathon mit diversen Labels hinter sich, doch diese stellen sich im Bezug auf Apple's Konditionen quer und wollen sich ein Einlenken noch teuerer bezahlen lassen?!
Währe Apple tatsächlich an den Kopfhörern interessiert, würden sie diese unter eigener Marke verkaufen. Nun soll die Marke Beats by Dre jedoch eigenständig bestehen bleiben. Kunden (die nicht so wie wir Apple-Interessiert sind) werden gar nicht wissen dass sie mit einem Kopfhörer dieser Marke ein "Apple-Produkt" erwerben. Das ist für ein sehr auf Marketing fixiertes Unternehmen wie Apple nicht gerade typisch. Für mich sieht es ein bisschen so aus, als wüsste man bei Apple sehr wohl um die "mindere" musikalische Qualität der Kopfhörer und verhindert so, dass man in direktem Zusammenhang damit gebracht wird.
Genau da bin ich anderer Meinung!Die Zeit drängt nicht, der Streamingzug ist abgefahren, Apple wird in diesem Segment nie groß mitmischen.
Genau da bin ich anderer Meinung!Aber wir werden sehen...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.