• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feature iPhone 5c mit 8 Gigabyte Speicherplatz hat 4,9 Gigabyte frei

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.516
AppleInsider rechnet vor, dass auf dem iPhone 5c mit 8 Gigabyte Speicherplatz, das seit Dienstag für 549 Euro erhältlich ist, 4,9 Gigabyte freier Speicherplatz zur Verfügung steht. Die von Apple für neue Geräte kostenlos angebotenen Apps iPhoto, iMovie, GarageBand, Pages, Numbers und Keynote fressen nach der Installation weitere rund 3 Gigabyte Speicher auf – durchaus eng bemessen. Trotzdem steht das iPhone 5c in Sachen tatsächlich verfügbarer Speicher noch weitaus besser da als die Konkurrenz.[prbreak][/prbreak]

Zwar bewirbt etwa Samsung das Galaxy S4 mit 16 Gigabyte Speicherplatz, tatsächlich zur Verfügung stehen Nutzern gerade einmal rund 8,6 Gigabyte – nur 3,7 Gigabyte mehr als beim neuen iPhone 5c-Modell. Erwähnt werden muss an dieser Stelle jedoch, dass Samsung es erlaubt, den Speicherplatz über externe Speicherkarten zu erweitern. Bei Apple ist dies nicht möglich. Die Cloud-Dienste von Apple könnte damit unweigerlich zum Begleiter des kleinen iPhones werden – außer man ist mit den Funktionen eines iPhones in seinem Auslieferungszustand zufrieden. In iTunes gekaufte Musik kann etwa direkt aus dem Internet gestreamt werden, für die eigene Musik würde sich ein Abo bei iTunes Match anbieten. Aber ob man dann nicht direkt zum Modell mit 16 Gigabyte greifen sollte?

Which.16GB.jpg
Wieviel Speicherplatz Smartphones tatsächlich frei haben, rechnete das britische Verbrauchermagazin Which? Anfang des Jahres vor.
Via AppleInsider
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 128076
Die Zeiten der (großen) Spiele auf dem Phone sind für mich eigentlich eh vorbei.
Und wenn doch, dann sind es keine Speicherfresser á la Monopoly, welches einen 350Mb download hat aber dann um 1 Gb an Speicher im Handy belegt, sondern Quizduell oder ähnliche "kleinere" Spielchen.
Diese sollten auch auf einem 8 Gb Handy genug freien Platz liefern.
Dann nutze ich Pages, Keynote und Numbers eher nicht auf dem Telefon. Spare mir also dann weitere 3 Gb, so dass ich theoretisch (*) mit den 8 Gb zurecht kommen sollte.

(*) Allerdings muss ich sagen, dass ich letzten Herbst komplett von 16Gb auf 32 Gb geschwenkt bin. Auch beim Handy... ;-) Denn Fotos fressen nach einer Weile extrem viel Platz und man ist nicht immer bereits, alles zu Syncen und dann vom Handy weg zu haben...
Dann ein wenig Mail Anhänge, paar MP3´s Whatsapp (Oder Threema) Bildchen und Videos, die man ja anständig ins Camera Roll rutschen lässt um sie weiter geben zu können - und Schwups ist das Handy voll... Daher wäre das 5c (oder ein anderes Modell) mit 8 Gb definitiv zu wenig für mich.
Diese Phones nutzen nur denen, die wirklich wenige Daten auf dem Handy haben / halten. Telefonieren, ab und zu mal einen Schnappschuss und gut. Dann könnte es klappen.
 
Beim Samsung S4 ist es übel und beim S5 nicht besser.
 
Dieser "Betrug" muss bitte endlich aufhören. Der Hersteller darf nicht mit etwas werben was letztendlich unter dem liegt mit dem Geworben würde. Wirbt er mit 8gb, so müssen dem Kunden auch 8gb zur Verfügung stehen. Dann sollen sie halt 12gb Platten einbauen, damit garantiert wird, das dem Kunden auch die versprochenen 8gb vollständig zur Verfügung stehen. Dabei ist es mir egal wie der Hersteller die komplette Speicherkapazität berechnet.
Wirbt er mit 8gb, muss er halt mehr GB einbauen damit er dem gerecht wird, womit er wirbt. Für mich bleibt das weiterhin eine Art betrug
 
Ich hätte sogar mit noch etwas weniger Speicher gerechnet, da bei dem bisherigen 5C 3,4GB vom OS belegt werden,
8GB-3,4GB=4,6GB.
Na dann immer schön Speicherplatz freihalten damit man auch auf iOS8 Updaten kann
Übrigens, hatte schonmal jemand das Vergnügen mit einem Randvollen iPhone (0MB Speicherplatz frei?) Das iPhone 5 wurde langsamer als ein iPhone 3G^^
 
Davon abgesehen kann man bei beiden den Speicher erweitern.

Allerdings auf Kosten von Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit & Sicherheit! Speicherkarten sind halt auch nicht das Gelbe vom Ei...

---

Finde aber auch, das die Hersteller die realen Werte schreiben sollten. Gerade bei so begrenzten Speicher...

Gut hat sich bei Desktop-Rechnern auch niemand drum geschert, aber dort waren die Speichergrößen auch ein wenig höher^^
 
Es sollten genau die GB angegeben werden müssen die man auch tatsächlich nutzen kann. Alles andere ist doch Krempel. Bei Wohnungen gibt man auch nicht 115 QM Wohnfläche an von der man nur 70 nutzen kann. Da muss der Gesetzgeber eingreifen.
 
  • Like
Reaktionen: SeptimusFlyte
Es sollten genau die GB angegeben werden müssen die man auch tatsächlich nutzen kann. Alles andere ist doch Krempel. Bei Wohnungen gibt man auch nicht 115 QM Wohnfläche an von der man nur 70 nutzen kann. Da muss der Gesetzgeber eingreifen.

Dann müsste bei jedem Update des OS die Verpackung geändert werden...
 
  • Like
Reaktionen: Korindenkacker
Es sollten genau die GB angegeben werden müssen die man auch tatsächlich nutzen kann. Alles andere ist doch Krempel. Bei Wohnungen gibt man auch nicht 115 QM Wohnfläche an von der man nur 70 nutzen kann. Da muss der Gesetzgeber eingreifen.

Der Vergleich ist Quatsch, weil Du ja tatsächlich den beworbenen Speicherplatz nutzt. Schliesslich nutzt Du ja iOS auch bzw. wahrscheinlich sogar am meisten weil das Telefon sonst ja zu nichts in der Lage wäre. In den Speicherbereichen liegt ja z.B. auch die Telefon App, Musik, die Adressbuch App ... und schliesslich das Betriebsystem also der Unterbau. Um deinen Wohungsvergleich aufzugreifen, in der Wohnfläche sind ja z.B. auch Bade bzw. Duschwanne, WC und Heizkörper inbegriffen und werden nicht abgezogen obwohl Du da nichts hinstellen kannst. Ohne diese Gegenstände wäre eine Wohnung halt auch nicht wirklich benutzbar genauso wie ein Telefon ohne OS und Telefon App.
Sam
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 105235
Cloud ist für mich keine ernsthafte Alternative zum fest eingebauten Speicher. Zumindest noch nicht.
Zum einen muss/will ich mit einem Highspeed-Datenvolumen haushalten.
Zum anderen bin ich zwar nominell im "besten Netz" (T-Mobile), habe aber trotzdem auch in Ballungsgebieten meistens nur ein überfordertes 3G oder ein lahmes/wackliges EDGE zur Verfügung. Da mal eben was aus der Cloud zu holen oder zu streamen ist illusorisch.

Dazu kommt noch, dass man für iOS-Updates etwa 2GB an freiem Speicher braucht. Die sind somit auch nicht permanent nutzbar - entweder man hält sie ständig frei, oder schaufelt im Bedarfsfall umständlich herum.
 
Ich habe bald über 1000 GEKAUFTE Musiktitel auf dem iPhone.

Das ist nicht wirklich viel!

Macht in 256 und 320er Kbit/s Qualität über 16 GB!

Wie man da mit 8GB auskommen soll fragt ich mich schon. Streaming ist keine Alternative für mich. Vieles gibt es noch nicht mal bei Spotify usw.
 
  • Like
Reaktionen: bicycle race
Ich habe bald über 1000 GEKAUFTE Musiktitel auf dem iPhone.

Das ist nicht wirklich viel!

Macht in 256 und 320er Kbit/s Qualität über 16 GB!

Wie man da mit 8GB auskommen soll fragt ich mich schon. Streaming ist keine Alternative für mich. Vieles gibt es noch nicht mal bei Spotify usw.

Kann mich nicht beklagen, mit iTunes Match fahre ich da recht gut ;)
 
meiner meinung nach ist das betrug !

aber hauptsache die EU kümmert sich um einheitliche Ladekabel.
ist ja bei SSD und HDD das selbe problem.
 
Der Vergleich ist Quatsch, weil Du ja tatsächlich den beworbenen Speicherplatz nutzt. Schliesslich nutzt Du ja iOS auch bzw. wahrscheinlich sogar am meisten weil das Telefon sonst ja zu nichts in der Lage wäre. In den Speicherbereichen liegt ja z.B. auch die Telefon App, Musik, die Adressbuch App ... und schliesslich das Betriebsystem also der Unterbau. Um deinen Wohungsvergleich aufzugreifen, in der Wohnfläche sind ja z.B. auch Bade bzw. Duschwanne, WC und Heizkörper inbegriffen und werden nicht abgezogen obwohl Du da nichts hinstellen kannst. Ohne diese Gegenstände wäre eine Wohnung halt auch nicht wirklich benutzbar genauso wie ein Telefon ohne OS und Telefon App.
Sam



Nach so einem Einstieg fehlt mir eigentlich die Motivation zu antworten. Meinungen anderer als Quatsch abzutun ist schon so ne Sache.

Wenn man Schrägen im Haus hat dann zahlt man diese ab Höhe x nicht, kann sie aber trotzdem nutzen. Bei Apple wird gesagt du hast 8 GB und letztlich keine 5 nur Nutzung. Das ist Augenwischerei.
 
meiner meinung nach ist das betrug !

Meiner Meinung nach ist das Betrug:

(1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

Und man wird dann ziemlich schnell feststellen, dass das Problem mit dem freien Speicherplatz vieles sein mag, aber definitiv kein Betrug. Vom Irrtum mal ganz abgesehen fehlt es ja schon am Vermögensschaden
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe da jetzt kein Problem. Ist eben ein Einsteigergerät.
Für die notwendigsten Geräte reicht das. :)
 
hab bei meinem iPhone 5S 16GB, komme damit locker aus. Bei meinem iPad mini WiFi+Cellular könnte ich mich heute dafür Ohrfeigen das ich nicht die 32GB oder 64GB genommen habe. Mein iPod Touch kommt mit 8GB locker aus :-D der wird auch nur für YouTube Videos gucken verwendet und ab und zu Mal noch Termine vom Bett aus zu ändern oder einzusehen. In Cloud Dienste muss man Vertrauen haben, bei mir hat Apple dieses Vertrauen zwar dominierend, aber nicht zu 100%. GoogleDrive, OneDrive, AdobeCloud, TelekomCloud & Co. haben wenn dann nur unwichtige Sachen drauf oder wenn ich Projekte am laufen habe wo ich Daten an mehrere senden muss, dabei bietet sich eine Cloud als Verlinkung einfach an. Arbeite aber noch an einem kleinen OwnCloud Projekt, 500GB sollten dann ausreichen ;-)

Aber 8GB wären mir für den Alltag etwas zu wenig. 16GB auf meinem iPhone wie gesagt, reichen. Alles andere wo ich mehr Office und so mit mache, sollten 32GB oder mehr haben, oder eben eine gute Cloud als Rückfall-Option. Oder man nimmt Offline Speichererweiterungen von Drittanbietern, gibt z.B. einen Adapter mit dem man einen Flashspeicher via Lightning an iPhone (besser gesagt an den USBAdapter auf Lightning) anschließen kann und dann eine MicroSD und / oder einen USB Stick anschließen kann. Mit der passenden App kann man dann den Speicher ansteuern und evtl. Daten in den entsprechenden Apps öffnen (Word Dokumente in Pages,....).

Finde den Step von Apple mit einem 8GB iPhone 5C echt mies, besonders der Preisunterschied zu der 16GB Variante ist eine Beleidigung an die Kunden. Allgemein ist das 5C eine Frechheit. Wenn ich ein Plastikklotz haben will nehme ich einen Droiden von Samsung, sry aber das 5C ist sofern es keine Sonderaktionen bei Netzbetreibern wie Telekom gibt, kein Kaufoption. Da gebe ich doch lieber 100€ mehr aus für ein 5S und habe eine weiterentwickelte Form als ein 5er iPhone mit Plastikcover mit mehr oder weniger schlimmen Farben.
 
Ich fänd es auch schöner, wenn die nutzbare Speichergröße angegeben wird, allerding ist es ja auch bei einem Notebook-Kauf so, dass man sich ein MacBook mit einer 256 GB SSD, 512 GB SSD, 1TB HDD o.Ä. kauft. Das Betriebssystem ist in der Berechnung ja auch nicht abgezogen und darüber hat sich ja bisher auch keiner aufgeregt. Von daher finde ich es halt auch OK, wenn sie die Angaben so machen.

Man sollte halt in den Technischen Daten (z.B. auf der Apple HP) eine Angabe machen, wie "Betriebssystem belegt ca. 3 GB" oÄ.