- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.507
Nach Samsung folgt nun der nächste große Player am Smart-Watch-Markt, noch bevor Apple überhaupt offiziell über seine Pläne spricht. Google hat gestern mit Android Wear ein Betriebssystem vorgestellt, das speziell für tragbare Geräte wie Smart Watches zugeschnitten ist. Die Hardware für das neue System wird von Unternehmen wie Motorola, LG oder Samsung, offenbar aber auch von Modemarken wie Fossil, angeboten werden. Das System ist, wie die im Video vorgestellte Motorola-Uhr zeigt, neben eckigen auch auf runde Displays ausgelegt. Erste Geräte sollen im zweiten Quartal dieses Jahres veröffentlicht werden.[prbreak][/prbreak]
Ein wichtiger Bestandteil von Android Wear ist Google Now – ein Dienst, bei dem Google dem Nutzer automatisch die zur jeweiligen Situation passenden Informationen anzeigen will. Über Spracheingaben lassen sich verschiedene Funktionen steuern, wie etwa Nachrichten zu verfassen oder Suchen durchzuführen. Google Maps ist ebenfalls mit an Bord, auch Fitness- und Gesundheitswerte können aufgezeichnet werden. Android Wear wird dabei mit anderen Geräten von Google kommunizieren können. So soll es möglich sein, direkt über die Uhr ein Video auf dem Chromecast, Googles Apple TV-Alternative, anzuzeigen oder ein Lied auf dem Android-Smartphone abzuspielen.
Eines der ersten Geräte mit Android Wear wird eine Smart-Watch von LG sein, die in Kooperation mit Google entsteht. Sie soll im zweiten Quartal erhältlich sein und hört auf den Namen G Watch. Weitere Informationen zu dem neuen System werden auf der Google I/O, der Entwicklerkonferenz von Google, Ende Juni erwartet. Eine Vorschau auf das neue Betriebssystem hat Google bereits jetzt veröffentlicht, damit Entwickler die Benachrichtigungen ihrer Apps für das neue System anpassen können.
Via The Verge

Eine Android-Wear Smart Watch von Motorola – schick. (via Google)
Ein wichtiger Bestandteil von Android Wear ist Google Now – ein Dienst, bei dem Google dem Nutzer automatisch die zur jeweiligen Situation passenden Informationen anzeigen will. Über Spracheingaben lassen sich verschiedene Funktionen steuern, wie etwa Nachrichten zu verfassen oder Suchen durchzuführen. Google Maps ist ebenfalls mit an Bord, auch Fitness- und Gesundheitswerte können aufgezeichnet werden. Android Wear wird dabei mit anderen Geräten von Google kommunizieren können. So soll es möglich sein, direkt über die Uhr ein Video auf dem Chromecast, Googles Apple TV-Alternative, anzuzeigen oder ein Lied auf dem Android-Smartphone abzuspielen.
Eines der ersten Geräte mit Android Wear wird eine Smart-Watch von LG sein, die in Kooperation mit Google entsteht. Sie soll im zweiten Quartal erhältlich sein und hört auf den Namen G Watch. Weitere Informationen zu dem neuen System werden auf der Google I/O, der Entwicklerkonferenz von Google, Ende Juni erwartet. Eine Vorschau auf das neue Betriebssystem hat Google bereits jetzt veröffentlicht, damit Entwickler die Benachrichtigungen ihrer Apps für das neue System anpassen können.