• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Apple stellt im vergangen Quartal einen neuen Umsatzrekord auf

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.529
Apple kann einmal mehr seine selbst aufgestellten Latten überbieten. Der Konzern hat heute Abend seine Quartalszahlen für das Geschäftsquartal 1/2014, in das auch das wichtige Weihnachtsgeschäft fällt, bekannt gegeben. Bei einem Rekordumsatz von über 57 Milliarden US-Dollar (ein Plus von rund 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum), fällt der Gewinn mit 13,1 Milliarden US-Dollar nur marginal höher aus. Vor allem die iPhone- und iPad-Verkäufe verliefen blendend – Apple hat alleine im vergangenen Quartal über 51 Millionen Smartphones verkauft.[prbreak][/prbreak]

Es handelt sich dabei um das erste volle Quartal, in dem die neuen iPhones erhältlich waren. Im Vergleich zum vierten Geschäftsquartal 2013 stiegen die Verkäufe um satte 50 Prozent, im Vergleich zum Vorjahresquartal ist ein Anstieg von rund 6,7 Prozent zu verzeichnen. Auch mit den iPad-Verkaufszahlen braucht Apple sich nicht zu verstecken. Über 26 Millionen Tablets gingen über die Ladentheke, ein Plus von fast 14 Prozent im Vergleich zum ersten Geschäftsquartal 2013.

Auch die Verkaufszahlen der Macs konnten sich etwas erholen, nachdem in den letzten Quartal leichte Rückgänge zu verzeichnen waren. Über 4,8 Millionen Desktop- und Mobil-Macs hat Apple verkauft, dies entspricht einem saftigen Plus von 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Ein anderes Bild zeichnet sich jedoch bei den iPods ab. Die Verkaufszahlen des MP3-Players sind – vermutlich auch anhand der fehlenden Neuerscheinungen in diesem Jahr – weiter drastisch gesunken. Zwar konnten mit über 6 Millionen iPods ganze 73 Prozent mehr Geräte verkauft werden, als im direkten Quartal davor, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gingen die Verkäufe jedoch um über 50 Prozent zurück.

An den Quartalszahlen zeigt sich auch die Bedeutung des chinesischen Marktes für Apple. Der Umsatz in Fernost ist im Jahresvergleich um rund 30 Prozent auf über 8,8 Milliarden US-Dollar gestiegen – ein höheres Wachstum konnte Apple weder in absoluten Zahlen noch in Prozenten in anderen Märkten erreichen.

quartal1-2014_geraete.png

quartal1-2014_umsatz.png

quartal1-2014_umsatzanteile.png

quartal1-2014_gewinn.png
 
  • Like
Reaktionen: Spooonek
schade mit den ipod's würde mich gern auf nen neuen ipod Classic mit 200GB Flash oder mehr freuen <.< dazu wird es vermutlich aber nie kommen Aber sonst kann man ja voll und ganz zufrieden sein :D
 
Gab es im Conference Call einen Hinweis auf den Release von iOS 7.1?
 
schade mit den ipod's würde mich gern auf nen neuen ipod Classic mit 200GB Flash oder mehr freuen <.< dazu wird es vermutlich aber nie kommen Aber sonst kann man ja voll und ganz zufrieden sein :D
Hm, ich hätte vor allem Interesse an einem iPhone mit den von dir beschriebenen Speicherkapazitäten. 128Gb würden mir momentan wohl auch schon reichen, aber wenn ich mir eins kaufe, dann um nicht mehr iPod und Handy separat nutzen zu müssen. Dazu sollte das Ding aber nicht allein mit meiner jetzigen Musiksammlung schon voll sein, so vielfältig wie die Anwendungsmöglichkeiten sind. ;)
 
Daher nutze ich iTunes Match! Somit wird die Musiksammlung schonmal nur gestreamt & mir reichen die restlichen 13-14 GB vollkommen :)
 
Ach mal ein Umsatzrekord? Mal was ganz neues :D
 
Und trotzdem fällt die Aktie nach Börsenschluss um 5%, weil die selbsternannten Analysten wiedermal noch mehr erwartet haben!
Irgendwie ist das krank...
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 127548
Ich habe es längst aufgegeben zu verstehen was die Aktienkurse beeinflusst. Bei einem Unternehmen, dem es blendend geht fallen die Kurse und bei einem anderen, das sich gerade noch vor der Insolvenz rettet, steigen sie ins uferlose. Hängt irgendwie mit der "Erwartungshaltung" zusammen, aber verstehen muss ich das nicht. :confused:

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 127548
Gut das mein 5 Monate altes 4s gerade seinen Geist aufgegeben hat. Das wird heute noch mal megger im  Store geben....
Wenn bei den Cupertino Fuzzis mal etwas bei iPad & iPhone klemmen sollte, sieht das aber mal ganz schnell finster aus. Na Geld für den Insolvenzverwalter ist ja dann genug da....:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Und trotzdem fällt die Aktie nach Börsenschluss um 5%, weil die selbsternannten Analysten wiedermal noch mehr erwartet haben!
Irgendwie ist das krank...

Wieso krank? Umsatz zwar gesteigert, aber Gewinn konstant, die Marge damit gefallen. Zudem ein schwächerer Ausblick auf das 2. Quartal als erwartet. So ist eben das Geschäft --> Buy on rumours, sell on news.

Krank finde ich im Gegensatz, dass jeder die Gewinne an der Börse mitnimmt, aber auf einmal so richtig dagegen wettert, wenn es nicht mehr so läuft.
 
Und trotzdem fällt die Aktie nach Börsenschluss um 5%, weil die selbsternannten Analysten wiedermal noch mehr erwartet haben!
Irgendwie ist das krank...

Das hat doch System:

Ich stecke nicht erfüllbare Erwartungen, deren nichteintreffen (oh Wunder) den Kurs drückt. Dann kaufe ich ein Aktienpaket mit der Gewissheit, dass der Kurs wieder nach oben gehen wird weil Apple zB wegen dem Deal mit China Mobile noch mehr iPhones verkaufen wird.

Ist doch klar.
 
Warum das soll das bitte krank sind. An der Börse wird auf die Zukunft gewettet. Erreichtes ist an der Börse nichts wert. Allerdings ist das jedem der mit Aktien zu tun hat klar. Keiner wird gezwungen dabei mitzumachen
 
Warum das soll das bitte krank sind. An der Börse wird auf die Zukunft gewettet. Erreichtes ist an der Börse nichts wert. Allerdings ist das jedem der mit Aktien zu tun hat klar. Keiner wird gezwungen dabei mitzumachen

Offensichtlich haben hier einige Aktien, ohne das System zu verstehen.
 
  • Like
Reaktionen: cetindag
Ach mal ein Umsatzrekord? Mal was ganz neues

Das ist was Neues - bis vor ca. zwei Jahren haben wir noch ueber Gewinnrekorde geredet. Jetzt haben wir stagnierende Gewinne bei steigendem Umsatz => Apple verdient weniger Geld.
 
Jetzt haben wir stagnierende Gewinne bei steigendem Umsatz => Apple verdient weniger Geld.
Das musst du mir genauer erklären: Die Umsätze steigen, die Gewinne steigen leicht und Apple verdient trotzdem weniger Geld? ;)
 
  • Like
Reaktionen: DRVR_
Das musst du mir genauer erklären: Die Umsätze steigen, die Gewinne steigen leicht und Apple verdient trotzdem weniger Geld? ;)

Ganz einfach: Apple verdient weniger Geld netto pro verkauftem Artikel. Dadurch kannst du mehr Artikel umsetzen, insgesamt aber bei dem Gewinn stagnieren.

Trotzdem krank: wer Aktien kauft und damit wettet, soll gefälligst bluten, wenn es schief geht - eigenes Risiko!