Ach, Leute...gut, einmal noch:
Danke für die, ähäm... Empfehlungen wie: Audio-CDs längst in iTunes importieren, nach anderen Plattformen umschauen, etc.
Meine Musik ist natürlich längst in - sogar mehreren- iTunes-Mediatheken vorhanden, ausgesuchte Scheiben auch noch verlustfrei als aiff auf externen Platten und nach anderen Plattformen brauche ich mich nicht umzuschauen-ich kenne und nutze sie bereits- btw.-horribile dictu, sucht schon mal faulige Äpfel, um mich zu bewerfen- ist Windows 7 imho gar nicht so übel (bei 8 bin ich da schon sehr viel skeptischer).
Was mausbaer in #141 schreibt, bestätige ich auch gerne -alle Probleme, die mein eingebautes matshita immer wieder macht, sind unter MacOS X mit externem DVD-Laufwerk (von Samsung, pfui aber auch!) gegenstandslos, auch auf Vaio mit W7 und selbst auf greisem XP-Acer-NB mit Philips-Laufwerk- dieses NB kriegt übrigens demnächst ubuntu verpasst...
Von daher könnte man Mr.Schillers dictum, dass hohe Preise auch durch die verbaute hochwertige Hardware hinzunehmen sein, schon auch als zarte Verhöhnung jener Kundschaft empfinden, die vor noch wenigen Jahren ebenso hohe Preise für Macs mit eher minderwertigen "super(?)-drives" brennen, ach so, outdated...also...zahlen mussten.
Mich wundert etwas, dass alle, die persönlich kein optisches Laufwerk (mehr) brauchen, daraus den etwas apodiktischen Anspruch ableiten, das habe universell so zu sein- aber gut, das ist möglicherweise auch ein Generationseffekt- wer längst nur mehr runterlädt, streamt, usw., der hat auch nicht mühsam digitalisierte alte Familenvideos und standalone DVD-Player zu Hause, usw.
Wie auch immer, die alten Dinos können sich ja noch mit externen USB-Laufwerken eindecken, ich spekuliere sogar, mir noch ein Blu-Ray-fähiges anzuschaffen, Toast kommt damit ja sogar auf einem apple-Produkt klar, denn ich glaube nicht an den gar so schnellen Tod der Technologie und beharre darauf, dass mehrere "Backup-Standbeine" sinnvoll sein können.
Indessen geht es mir gar nicht primär darum- und wer als nicht-Nerd hinkünftig auch Windows auf seinem Mac haben will, wird mit der Win-DVD blöd schauen und muss halt mühsam-als nicht-computerfreak! forschen, wie das iso auf einen stick kommt und eingebunden werden kann und dann wahrscheinlich ins Grübeln kommen, ob unter Mac OS X wirklich alles so viel "easyer" ist.
Nein, was hier abgeht, ist meines Erachtens reine Markt- und Geschäftspolitik- nicht umsonst ist der Brenn-button schon vor einiger Zeit aus iTunes verschwunden, mal sehen, wann der nun schon umständliche Menüpunkt Wiedergabeliste auf Medium brennen auch verschwinden- der Konsument soll tunlichst so stark wie möglich an die company abhängig gebunden werden- Stichworte Stores, iCloud, etc.
Vom Unternehmensstandpunkt aus vllt. legitim, da der interessierte Konsument ja gerade Zeuge des Kampfes um die IT- und Contents-consumer-Vorherrschaft wird- Google, Apple, Amazon- und, vielleicht, aber nur vielleicht, auch noch MS - es geht aus meiner Sicht darum, welcher der Big Player der allerbiggeste bleibt und die anderen an den Rand drücken wird, darum ja auch die immer unsäglichere Klagsflut.
OK- aber erinnert sich noch jemand an den Ruf, den IBM dereinst hatte: Big Brother?
Oder an die berechtigten Vorwürfe einst wegen der Marktbeherrschung von Microsoft- die EU ist ja schon wieder böse wegen dem IE, der mitgeliefert wird...apple darf genau das Gleiche mit Safari völlig unbehelligt machen.
Da war mal ein Orwell-geprägter Spot, lange ist es her, wo mit dem Vorschlaghammer gegen Gleichschaltung "different gethinkt" wurde...dreht sich irgendwie um, so mein ganz persönliches Gefühl, und ich finde es schade, dass oft noch so etwas wie ein reflexartiger "Korpsgeist" Ausdruck zu finden scheint, alte Glaubenskrieg- und Pro-oder Kontra-Muster: "wer-nicht für uns ist-gegen uns!" ohne Raum für kritische Zwischentöne- man sollte doch, gerade dann, wenn man ein Produkt (OK, ich erst seit 3 Jahren) an sich schätzen gelernt hat, auch kritische Anmerkungen machen dürfen?
Ich halte es da mit Voltaire, auch wenn der dieses berühmte Zitat damals bei Eurem "alten Fritz" so gar nicht gesagt hat, egal, "Bildungsbürger" werden schon wissen, was ich meine- und den anderen ist es wahrscheinlich eh blunzen, wie man bei uns hinteralpin bei uns so zu sagen pflegt.
In diesem Sinne, allen alles Gute, ich für mein Teil werde nicht ablassen, mir nach Möglichkeit das für meine Bedürfnisse Beste aus allen 3 BS-Welten zu suchen und zu nutzen.
...und...erst recht die besten Wünsche an alle, die gerade im big apple oder Umgebung sind- geographisch gesehen, also nicht Cupertino.