BedrockEater
Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
- Registriert
- 03.08.12
- Beiträge
- 252
Ach verdammt, das Netzteil habe ich vergessen. Naja, das wären dann nochmal 50€ mehr. Dazu kann man dann sagen, dass der iMac wesentlich weniger Strom verbrauchen wird.
Wenn ich da beispielsweise die verbauten Komponenten meines Selbstbau PCs denke in Relation zu den bei Apple verbauten Rohkomponenten (CPU, GPU), dann müsste mein PC ja locker das 2-3 fach von einem iMac kosten.
Wenn mir früher der PC von ALDI nicht gefallen hat, habe ich halt einen von MM oder Saturn gekauft. Niemand zwingt euch einen Apple Computer zu kaufen. Sieht euch doch einfach anderweitig um. HP z.B. hat ja auch tolle Notebooks und PCs.
Die Rechnung trifft hier überhaupt nicht zu. Der imac hat Notebook Komponenten verbaut.So, dann wollen wir mal wieder eine neue Liste aufstellen:
[Preise von Amazon, Vergleichsmodell günstigster iMac]
1. hochwertiges Aluminiumgehäuse:
ca. 200€*
2. Mainboard (da noch keine Angaben) mit USB 3.0
ca. 120€*
3. CPU (da noch keine Angaben)
ca. 150€*
4. GPU
ca. 100€
5. RAM
ca. 50€
6. Festplatte
ca. 100€
7. Highspeed-Netzwerkkarte und Bluetoothkarte
ca. 20€ + ca. 10€
8. HD Kamera
ca. 20€
9. Stereo Speakers und Dual Microphones
ca. 30€ + ca. 30€
10. 21" LED-Bildschirm mit niedriger Reaktionszeit und extrem dünn + Glasfront
ca. 200€
11. Tastatur und Maus (oder Magic Trackpad)
70€ + 70€
12. Betriebssystem (würde bei Windows ja auch kosten, deswegen auch der Preis von Windows)
100€
=========
1270€
Man würde für einen exakt gleichen Windows PC ("Selbstbau PC") 1270€ zahlen.
Bei Apple kostet er schon fertig 1350€ und man hat keinerlei Gerenne um die Komponenten zu besorgen, muss sie nicht zusammenbauen und hat dazu auch noch Garantie für alles zusammen und nicht für jede einzelne Komponente, sodass man bei einem unauffindbaren Fehler alle Komponenten wieder ausbauen muss und irgendwie einzeln testen muss. Bei Apple kann man das Ding einfach einschicken. Natürlich wird es jetzt gleich wieder ein paar Leute geben, die sagen AAAABBEERRR, jedoch ist mir das egal. Das ist meine Meinung, meine Rechnung, und ich finde sie trifft halbwegs zu.
Ja das mit den optischen Datenträgern ist schon so ne Sache. Ich wäre ja begeistert wenn da schon was Ersatzmäßiges in überzeugender Ausgereiftheit vorläge, tuts meiner Meinung nach nicht also ist darauf zu verzichten für mich nicht praktikabel.
Selbst eine Laptop von mysn oder anderen Herstellern bietet mir mehr als 640m und festgeklebter Speicher.Pobilig, schon klar... Und natürlich kostet ein Laptop mehr als ein Desktop-Gaming-PC.
Audio CDs und damit die bestmögliche Qualiät des Musikgenusses, sind out. Masse und Mittenmaß bei Medien sind in.Soso, "optische Laufwerke sind ein Anker"...mag sein, aber die Bedürfnisse von nicht wenigen Benutzern zu ignorieren, die ihren eventuell voluminösen Bestand an Audio-CDs gerne in iTunes importieren wollen, darob kaltschnäuzig zu ignorieren, halte ich für arrogant.
Oder für Hinlenkung zum Geschäftsmodell: alles möge gefälligst über die apple-stores bezogen werden.
Und das, so sorry, erachte ich als unsympathisch.
...mein mittlerweile gutes altes MBP late 2009 indessen ist mir immer noch sympathisch.
Ich habe mich bei der Keynote halb tot gelacht, als er das Superdrive an den iMac angeschlossen hat und ganz stolz war, dass das Superdrive passend dazu gibt.
Da musste Phil ja fast selbst schmunzeln (zumindest hatte ich das Gefühl, während der Keynote).
Wieder ein Kabel mehr, dabei soll der iMac die Kabel reduzieren.
Davon abgesehen, sieht das echt schäppig aus.
Teuerer iMac und daneben das Superdrive.
Das hatte schon ganz viel Komik.
Von wegen Apple ist mutig und traut sich aufs optische Medium zu verzichten.
Sie wollen allen zeigen wie dünn sie Geräte bauen können und um die Kunden (die Ihnen ja so vertrauen), dann doch nicht damit zu vergraulen, dass es kein opt. Laufwerk mehr gibt, kann man ein externes anschliessen.
Da nutzt es nicht, dass Apple einen ultra-dünnen All in One Desktop bauen kann (der eh keinen Platz spart), aber dann den Kunden das Superdrive empfiehlt...
Ich mag meine Apple Rechner (noch). Aber das Gebaren und Auftreten von Apple immer seltsamer und widersprüchlicher.
Siehe iPad Mini. Da macht man sich über 16:9 lustig, aber hat erst just das iPhone 5 darauf umgestellt.
Pickt sich nur die Themen raus bei denen das iPad Mini besser abschneidet, verschweigt aber das Filme & Serien im 16:9 Format daherkommen und das Nexus 7 dafür besser geeignet ist. Oder das im Hochformat, man schon mehr Text sieht oder dass das Nexus 7 die bessere Auflösung hat und deutlich mehr dpi besitzt als das iPad Mini.
Ach herrlich. Made my Day, Phil!![]()
Der PC hat immer noch uralte PS/2 Anschlüsse. Seriell und Parallel ist auch vorhanden. Analoge VGA Anschlüsse für heutige digitale LCD Monitore.
Stellt euch den neuen iMac im Design der Schreibtischlampe vor: Superflaches Display, Edelstahlschwenkarm und die Technik im sanft gewölbten Fuß. DAS hätte ich von Apple erwartet!
Wenn jemand hunderte von Euro zahlt weil er zu faul ist 2 Riegel auszutauschen ist das eine Sache, aber hunderte von Euro zuviel zahlen müssen, weil man sonst nicht arbeiten kann ist alles andere als kundenfreundlich...
Na dann wird man ja beim nächsten iMac wieder eine aufsteckbare Cam und die SSD / Festplatte auslagern- weil dann noch viel dünner- und schon kann man ein Retina verbauen, und macht die Kiste "nur" 400€ teurer.
Sorry ......ohne mich. Der Kunde entscheidet !
Ja das mit den optischen Datenträgern ist schon so ne Sache. Ich wäre ja begeistert wenn da schon was Ersatzmäßiges in überzeugender Ausgereiftheit vorläge, tuts meiner Meinung nach nicht also ist darauf zu verzichten für mich nicht praktikabel.
Ja USB Stick ist doch der Nachfolger der DVD. Kommen ja auch im Preis immer tiefer runter. Die neuen TV's haben alle einen USB Port. So kann man Filme ab Stick gucken anstatt ab DVD.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.