Redcloud31
Cripps Pink
- Registriert
- 27.01.12
- Beiträge
- 155
Oh Mann! Das Gemeckere nervt wirklich langsam.........Niemand zwingt euch einen Apple Computer zu kaufen.
Und dich zwingt niemand das Gemeckere zu lesen!

Oh Mann! Das Gemeckere nervt wirklich langsam.........Niemand zwingt euch einen Apple Computer zu kaufen.
Ich habe mich bei der Keynote halb tot gelacht, als er das Superdrive an den iMac angeschlossen hat und ganz stolz war, dass das Superdrive passend dazu gibt.
Da musste Phil ja fast selbst schmunzeln (zumindest hatte ich das Gefühl, während der Keynote).
Wieder ein Kabel mehr, dabei soll der iMac die Kabel reduzieren.
Davon abgesehen, sieht das echt schäppig aus.
Teuerer iMac und daneben das Superdrive.
Das hatte schon ganz viel Komik.
Von wegen Apple ist mutig und traut sich aufs optische Medium zu verzichten.
Sie wollen allen zeigen wie dünn sie Geräte bauen können und um die Kunden (die Ihnen ja so vertrauen), dann doch nicht damit zu vergraulen, dass es kein opt. Laufwerk mehr gibt, kann man ein externes anschliessen.
Da nutzt es nicht, dass Apple einen ultra-dünnen All in One Desktop bauen kann (der eh keinen Platz spart), aber dann den Kunden das Superdrive empfiehlt...
Ich mag meine Apple Rechner (noch). Aber das Gebaren und Auftreten von Apple immer seltsamer und widersprüchlicher.
Siehe iPad Mini. Da macht man sich über 16:9 lustig, aber hat erst just das iPhone 5 darauf umgestellt.
Pickt sich nur die Themen raus bei denen das iPad Mini besser abschneidet, verschweigt aber das Filme & Serien im 16:9 Format daherkommen und das Nexus 7 dafür besser geeignet ist. Oder das im Hochformat, man schon mehr Text sieht oder dass das Nexus 7 die bessere Auflösung hat und deutlich mehr dpi besitzt als das iPad Mini.
Ach herrlich. Made my Day, Phil!![]()
Iwie traurig.. Die aussage ist Blödsinn .als ob die paar watt von Laufwerk So ein Unterschied machen... Der eingesparte Strom verbraucht wieso das Display dank ips wiederIch bin froh, das die optischen laufwerke aus den Rechnern fliegen. Kosten Platz und Strom.
früher, habe ich mir meine aktuelle Musik aus dem Handel auf CD gekauft. Bin also mit dem Auto los ab in den Saturn, dort gesucht, cd gefunden (oder auch nicht), Heim gefahren, CD in meinen Laptop, in MP3 konvertiert und dann auf den Stick fürs Autoradio kopiert. DAMALS war für mich das Laufwerk nicht wegzudenken, und, ganz ehrlich, ich hätte auch nie daran gedacht das es mal soweit kommt.
heute, nehme ich mein MBA, öffne iTunes, suche die CD, lasse Titel die ich nicht brauche weg und füge andere hinzu, kaufe die Musik und lade sie fürs Autoradio auf den Stick.
Halt, Moment. Ohne Laufwerk?! Ja! Weil es die Technik her gibt.
früher, ich brauche das aktuelle AutoCAD. Ab ins Auto, zum Fachhandel, DVD´s geholt, zurück, ab an den Rechner zum installieren. Mit Laufwerk.
heute, Appstore öffnen, AutoCAD eintippen, laden, installieren.
Halt. Schon wieder ohne Laufwerk?! Ja, den wozu brauche ich es?!
früher, Kunde möchte seine Materialgutachten einsehen. Rohling ins Laufwerk, Daten (auch früher schon so um die 2GB mit allem drum und dran) auf DVD, ab ins Auto zur Post, DVD losschicken, auf Rückantwort warten.
heute, Gutachten in ne Mail, senden klicken, fertig.
Halt, ohne Laufwerk?! Ja, warum umständlich?!
Fakt ist doch, das Laufwerk hat an sich keine so große Bedeutung mehr wie es einmal war. Warum soll ich als Endverbraucher den Umweg übers Laufwerk wählen wenn es anders viel einfacher geht?
Wer das LW unbedingt braucht bekommt ein Superdrive über den Zubehörhandel.
Ich sehe da kein Problem, zumal in 2-3 Jahren optische Datenträger eh verschwunden sein werden. Dann, dann kommen die Leute, die sich heute Beschweren, wie immer mit dem Spruch: "Was PC´s haben erst jetzt keine Laufwerke mehr? Apple hat das schon seit 2012 abgeschafft. WIR waren die Vorreiter... bla bla..."
Es wird in kurzer Zeit das passieren, was nach dem Fehlen des Diskettenlaufwerks abgegangen ist: Zuerst großes Geschrei wie man das überhaupt weglassen kann, dann die externen Laufwerken und dann: .... nichts mehr! So wird auch jetzt und in naher Zukunft sein.
Schön, wenn der iTunes Store all deine musikalischen Bedürfnisse befriedigt. Ich finde dort sehr oft nicht das, was ich suche. Zumal ich mich nicht auf Gedeih und Verderb einem Anbieter ausliefern möchte, so verlockend das auch teilweise sein mag. Aber genau darum geht es Apple doch im Grunde... Du sollst keine anderen Datenträger nutzen, weil du alle Lieder, Filme, Software von Apple kaufen sollst... es geht nicht um ein paar cm dickere iMacs, es geht letztendlich einfach nur um noch mehr Profit!(...)heute, nehme ich mein MBA, öffne iTunes, suche die CD, lasse Titel die ich nicht brauche weg und füge andere hinzu, kaufe die Musik und lade sie fürs Autoradio auf den Stick.(...)heute, Appstore öffnen, AutoCAD eintippen, laden, installieren.(...)
Es geht Apple ja scheinbar nur noch um Consumer und bei denen spielt Audiophilie sicherlich eine untergeordnete bis keine Rolle. Wenn man Musik verlustfrei und im vollen Klangspektrum genießen will, dann reichen auch keine EarPods, da braucht man dann auch vernünftige Kopfhörer dazu. Aber Du hast definitiv recht, so schnell wird zumindest im Musikbereich die CD wohl nicht sterben.Von verlustfreier Musik hast du noch nichts gehört? MP3s und loads sind im Moment immer noch etwas anderes als die CD. Fast nur die CD bietet den 1:1 Klang ohne Verluste. Den kann man auch in iTunes importieren mittels verlustlosen codecs - nicht aber mit mp3. Ohne Superdrive geht das nicht. Daher wird auch die Musik CD nicht so schnell sterben. Seidenn es gibt verlustlose Loads oder Streams.
Ich brauche ein Programm? Kleiner Gedanke, ich kann (konnte) z.B. bei ebay ein gebrauchtes kaufen auf DVD das dann updaten. (aber da hat Apple dank des Appstores ja eh schon vorsorge getroffen das dies nicht mehr passiert. Gabs da nicht ein Gerichtsurteil zu??) Aber ok, damit muss man leben. Ist auch nicht der wichtigste Punkt.
2gb hochladen? Via mail? Mein gegenüber-Mailempfänger würde mich killen! Dazu ist bei vielen das Internet noch nicht schnell genug. Auch der Upload wäre der Wahnsinn und würde mich nerven. Nicht jeder hat Superhyper DSL100. Ich rede hier von den meisten Internetnutzern.
Täusch dich nicht, so schnell wird die Optische Disk nicht verschwinden. Billiger als dort kann man heute noch nicht Datenmengen speichern (wenn es keine HDD sein soll). Man speichert auf etwas passiven, was keinerlei Eigenelektronik benötigt. Nicht elegant da die Scheibe noch rotieren muss, aber effektiv! Eleganter wäre u.a. die DVD-RAM, denn die verhält sich wie eine HDD im Brenner. Aber der Vergleich mit der Floppy hinkt. Weil die war schon immer viel zu klein und lahm. Was man von einer dual layer DVD ja bis heute nicht behaupten kann.
Das sich floppys so lange beim PC gehalten haben hatte einen Grund: Boot/Notfall Disketten für PCs. nichts anderes! Zum Datenspeichern waren die damals schon viel zu klein. Daher der Vergleich stimmt nicht.
Ich gebe Bekannten lieber einen Fotoberg auf einer CD, als auf einen USB Stick denn die CD können sie dann behalten. Kost ja fast nix. Zeigst du mir einen USB Stick für 30 cent?
heute, nehme ich mein MBA, öffne iTunes, suche die CD, lasse Titel die ich nicht brauche weg und füge andere hinzu, kaufe die Musik und lade sie fürs Autoradio auf den Stick.
Wenn Apple den Song/die Musik nicht im Store hat, den/die du suchst, dann brauchst du die auch nicht. Du weißt es nur noch nicht!![]()
Achso...na dann. Wenn ich da beispielsweise die verbauten Komponenten meines Selbstbau PCs denke in Relation zu den bei Apple verbauten Rohkomponenten (CPU, GPU), dann müsste mein PC ja locker das 2-3 fach von einem iMac kosten. Aber nein er kostet trotz deutlich höherer Leistung grad mal 2-3 mal so wenig. Das passt iwie nicht zusammen![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.