• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Topshots] – Insekten

  • Ersteller Ersteller Mitglied 39040
  • Erstellt am Erstellt am
Geniales Bild! Hat die Ameise sich dauerhaft retten können? :)

Ja, der ungleiche Kampf war relativ kurz und sie konnte entkommen. Nehme mal an die Ameise hat mit ihren Zangen die richtige Stelle bei der Spinne erwischt Ich beobachte die Ameisen schon seit einigen Jahren auf der Insel Kos.
 
Mit 2cm ist die ja auch nicht klein ... ;) Und ich brauch zeitnah ein Makro. Aber erst ist noch das Großwild in Südafrika fällig ... (noch 2 Wochen) ... und einige davon beobachte ich doch lieber über etwas Distanz ...
 
Klasse Foto, kann mich gar nicht satt sehn :)
Ich könnte so ein Foto niemals schießen, weil ich vor der Riesenspinne ne Heidenangst hätte und natürlich, weil ich vor Aufregung die Kamera nicht richtig einstellen und ruhig halten könnte ;-)
 
Ameisen II

Hier noch mal zwei Bilder aus dem Jahr 2004. Aufgenommen mit einer Ixus.
21403585.jpg21405029.jpg
 
@funny leo

Eigentlich schönes Motiv, aber wo liegt die Schärfe?
Manuell fokussiert?
 
Makronenhörnchen?

Ameisen sind auch nur Menschen: sie (fr)essen alles…
 
Das iPhone 5 scheint ganz gute Fotos zu machen, Kevin. Vielleicht wäre es günstiger gewesen, den Grasdingser links im Foto zu platzieren. So wirkt es, als fiele er gleich rechts aus dem Bild. Ansonsten gefällt mir der grüne Kerl.

Ja, mit der Kamera vom iPhone 5 bin ich schon ganz zufrieden. Vor allem die Makro Aufnahmen und die Performance gefällt mir, beim Zoom scheine ich wohl etwas zu sehr von meiner Systemkamera verwöhnt zu sein.
Beim Bild selbst ist es wirklich etwas schade, dass der eigentliche Hingucker an den Rand gerutscht ist, war einfach alles ein bisschen zuviel aufeinmal ;) Die Heuschrecke wollte zuerst nicht stillhalten und mein insektenfressender Hund war genauso besessen von dem Tier wie ich :D
 
Diese Gewöhnliche Gebirgsschrecke fand ich auf 2500 M.ü.M. im knietiefen Schnee. Nach ein paar Fotos habe ich sie dann auf die nächste Grasnarbe umgesiedelt :-)

Gebirgsschrecke-2.jpg Gebirgsschrecke-1.jpg
 
Er versucht's mal und tippt auf die Gattung Volucella, vermutlich die Species „V. pellucens“ (Hummelschwebfliege / Hoverfly).