• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Umstieg auf Lion

Mein iMac Ende 2010 macht mir keinen Kummer mit Lion, nur mein MBP Mid 2010. Beide haben 8 GB RAM und die damals schnellsten Prozessoren. Das MBP ist sehr lahm, manchmal wird es lästig, wenn Programme aufgerufen oder Daten vom NAS kopiert werden müssen.
Vor dem Kauf einer SSD hat mir gestern ein Händler gesagt, dass man an einer größeren Überarbeitung von Lion arbeite, und ich solle erst das abwarten, bis ich mich zu einer SSD entschließen würde. Finde ich fair, denn er hat erst einmal auf ein Gesschäft verzichtet, ich war das erste Mal bei ihm. Hat jemand ähnliches gehört?
 
Also ich habe ein MacBook, das zwei Jahre älter ist als Dein MBP und "nur" 6 GB RAM hat. Wenn Du mit Deiner guten Hardware Probleme hast, würde ich glatt sagen, dass das nicht nur an Lion liegt, sondern noch andere Probleme unter der Haube verborgen sind.
 
Hi,

hab die letzten Tage hier mir die Augen wund gelesen aber trotzdem nichts brauchbares gefunden anscheinend, denn ich bekomm meine iPhoto Mediathek von SL aufs Lion nicht mehr hergestellt. Über Time Machine hab Ichs schon versucht aber die Mediathek heisst im SL anders wie im Lion ist mir aufgefallen nach dem Start von iPhoto hatte er nur die neue erkannt. Über einen Tipp wäre ich Euch sehr dankbar.

Sharky
 
Es gibt iPhoto Library Manager, vielleicht kann dir dieses Tool die Fehler reparieren.
Salome
 
Vielleicht bringt es ja auch etwas, wenn du beim Start von iPhoto zusätzlich die AltTaste gedrückt hältst und dann die moglichkeit hast die Library auszuwählen
 
@Salome & Macbeatnik: Danke für die Tipps, werd es erstmal mit der "alt-Variante" probieren.

Sharky
 
Probleme mit Mail

Hat noch jemand nach dem Umstieg auf Lion das Problem, das Mail fast stetig 30-40 % Auslastung der CPU anzeigt? Dadurch ist die Akkuleistung bei mir nicht unerheblich eingeschränkt. Bei SL hatte ich das nicht.

Ich überlege, ob es Sinn macht, Mail von Time Machine neu aufzuspielen oder alternativ die Email-Konten neu anzulegen. Allerdings verspreche ich mir von Letzterem wenig. Die Beanspruchung der CPU geschieht auch nicht sofort, sondern erst ca. 5-10 Minuten, nachdem ich Mail geöffnet habe.
Ich habe auch schon mal die Suchfunktion genutzt, aber bisher hier nichts Brauchbares gefunden.

Hat noch jemand eine Idee?
 
Was ist wenn du mal die Caches leerst? (Zum Beispiel mit IceClean kann man das machen)
 
Außer Tinker Tool System 2 und eventuell noch Main Menü würde ich keines dieser Reinigungstools empfehlen. Sie putzen oft dort, wo sie nicht dürfen, wenn man selbst keine Ahnung von irgend etwas hat.
TT 2 oder MM kosten allerdings etwas, dafür richten sie keinen Schaden an.
Man kann die Caches auch mit einem Terminalbefehl leeren, dazu braucht es keine Drittprogramme.
Da aber Löschbefehle immer heikel sind, trau ich mich nicht sie hier rein zu schreiben, das muss einer tun, der sicherer mit dem Terminal umzugehen weiß.
Salome
 
Man, salome, Du solltest mal Artikel über diese Putztools für die MacLife schreiben, die werben leider in jeder ihrer Ausgaben für OnyX und seine Brüder und Schwestern... Ein Kampf gegen Windmühlen!
 
  • Like
Reaktionen: salome
Außer Tinker Tool System 2 und eventuell noch Main Menü würde ich keines dieser Reinigungstools empfehlen. Sie putzen oft dort, wo sie nicht dürfen, wenn man selbst keine Ahnung von irgend etwas hat.

IceClean gehört zu den "Guten" -- weil es intern auch nur die normalen UNIX-Kommandos benutzt.
 
Danke für den Tip mit Iceclean, ich habe mal auf Cache leeren geklickt. Das scheint auch geklappt zu haben. Leider ist es aber immer noch so, dass das Mail-Programm die CPU nach ca. 10 Minuten (nach öffnen) zu 30-40 % beschäftigt. Sehr seltsam, da ja offenbar dies kein allgemeines Problem ist. Derzeit schließe ich Mail nun, wenn ich unterwegs bin, damit der Akku nicht so schnell leer ist. Gibt es noch weitere Anregungen?
 
Hallo,
ich habe mir gestern Abend, nach dem Ramtausch meines Macbooks late 2006er Lion installiert. Alles war kein Problem. Da alle Dateien erhalten sind, überlege ich auch auf meinem iMac early 2008er auch den Schneeleoparden auszutauschen. Nun meine Frage: Ich habe auf einer Partition per Bootcamp Win 7 installiert, können bei der Installation von Lion deswegen Probleme auftreten? Wie kann ich von allen Dateien des gesamten Mac ein Backup machen? Einfach via Time Machine? Nimmt er auch die Win Partition?
Könnte es Probleme mit PS CS4 geben, das noch vom Vorbesitzer des iMacs drauf ist, geben- zB dass ich den Key neu eingeben muss oder es gar Neu installieren müsste?
Ich glaube das waren bis jetzt meine Fragen dazu.

PaulchenPanther
 
Wenn Du die Win-Partition nicht vom Backup ausschließt, sichert er sie auch mit. Einfach in den Systemeinstellungen bei Time Machine nachschauen, welche Partitionen nicht gesichert werden.
 
Ein frohes neues Jahr zusammen,
ich habe seit dem Update auf Lion (vor 3 Wochen) arge Probleme mit der Leistungsfähigkeit meines MacBook Pros (2010er Modell, 2,4GHz, 4GB Ran, 250GB HDD). Seit dem Update laufen die meisten Programm extrem langsam. Ich sehe die Eieruhr mittlerweile häufiger und länger als bei meinem Windows-PC auf der Arbeit (der ist 10 Jahre alt). :-( Oftmals frage ich mich was die Kiste macht. Habe zum Beispiel nur Safari geöffnet und die Eieruhr läuft bestimmt 1 Minute oder länger. Während dessen kann ich kaum etwas machen. Das Öffnen von Programmen wie Word, Excel, PhotoShop Elements ja selbst der Systemeintellungen dauert extrem lange. Vor dem Update nur eine Sache von wenigen Sekunden können es nun mehrere Sekunden bzw gar Minuten werden. Selbst iTunes macht andauernd Probleme und stürzt ab. Besonders dann wenn ich die Visualisierung starte. Das Einzige, was mir als Grund in den Sinn kam, ist, dass die Festplatte nur noch 59GB frei hat, ist das eventuell zu wenig? Ansonsten weiss ich echt nicht was ich machen soll? Kann man das Update wieder rückgängig machen?
 
Nein, 59 GB von 250 GB frei sollte nicht das Problem sein. Im Allgemeinen wird zu 10% freiem Speicherplatz geraten.
 
Danke Snoopy181, dann scheint das ja doch etwas anderes zu sein? Nur was? :-( Denn eigentlich ist das MacBook ja nun nicht gerade extrem schwachbrüstig.
 
Schau mal in die Konsole (ProgrammeDienstprogramme) und poste hier mal das Log. Dort verzeichnet der Mac quasi, was er genau macht und vielleicht gibt das einen Hinweis, warum Dein Mac nicht so richtig will — Programme, die unter Lion nicht laufen und im Hintergrund den Mac aufhalten etc. ...
 
Was bei dem iTunes Problem noch interessant sein könnte, ist der merkwürdige Umstand, dass, wenn ich die Visualisierung beenden möchte, ich immer die Anmeldungsseite erhalte. Diese wird aber nicht richtig dargestellt, das letzte Bild der Visualisierung "überlappt" die Anmeldungsseite. Die Anmeldung lässt sich auch nicht aktivieren. Zudem hört iTunes irgendwann einfach auf zu spielen. Mitten im Song. Habe ich Silvester 3x gehabt. Auch bei ausgeschalteter Visualisierung. Ich hatte die Festplatte als Ursache mal sicherheitshalber überprüfen lassen. Das Dienstprogramm zeigte aber keine Fehler an. Die Überprüfung der Zugriffrechte funktioniert aber nicht. Diese bricht immer gegen Ende ab. Es gibt dann eine komische Meldung, habe mir den Wortlaut leider nicht gemerkt. :-(
 
Schau mal in die Konsole (ProgrammeDienstprogramme) und poste hier mal das Log. Dort verzeichnet der Mac quasi, was er genau macht und vielleicht gibt das einen Hinweis, warum Dein Mac nicht so richtig will — Programme, die unter Lion nicht laufen und im Hintergrund den Mac aufhalten etc. ...

Hallo Snoopy181, welches Log meinst Du denn? Bin leider noch nicht so ganz fit mit dem Mac. Bin erst vor 1 Jahr von Windows umgestiegen.