• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Monitor als Fernseher verwenden vorübergehnd?

Ja stimmt! Aber danach funktioniert es auch nicht wenn ich BuRay laufwerk kaufe , danach den Film auf die Festplatte kopieren würde auf die externe um es danach anzusehen zu können ne oder?

Es hängt ja vom Betriebsystem ab ,stimmt es?
 
Da wohl die meisten Filme auf BluRays wohl mit einem Kopierschutz versehen sind, ist das nicht legal.
 
Ja aber gesetzlich ist es vorgeschrieben dass man maximal eine Sicherheitskopie machen darf , wenn ich mich damals an die Zeiten erinnern kann!


Aber danach gibt es noch immer ein Problem , ich habe zwar Blu Ray Filme dann in kartons,und zwar auf Festplatten (extern) und dann wird halt mein Geld in Filme und Externe Festplatte finanziert!
 
Du darfst Sicherungskopien nur von Medien erstellen, die keinen Kopierschutz haben. Und so ziemlich jede gekaufte BluRay/DVD von (Hollywood)-Filmen habt heutzutage Kopierschutzmechanismen eingebaut.
 
Aha Alles klar dann hat sich das wohl geschlagen mit den Filmen am iMac zu schaun!

Schade eigentlich!

Hab glaubt nämlcih das mit dem Blu Ray Player schon funktioniert bzw. Laufwerk oder so! Aber schade!
 
BluRay ist meiner Meinung nach sowieso ein ziemlich unnötiges (Zwischen-)Medium. Aber das ist ein anderes Thema. :)
 
Aha alles klar ja danke für die Info!

Vlt. gibt es bluray nachfolger irgendwann mal :D
 
Den Nachfolger gibt es schon: Streams bzw. Downloads über das Internet ;)
 
Es wäre ja cool Downloads über Kauf im Internet also Filme,die man dann dort beliebig immer herunterladen kann? Gibts leicht soetwas?

Welche Streams oder Downloads über Internet meinst du denn?
 
Nein, wäre mir kein Dienst bekannt. Ich glaube auch bei iTunes kann man Filme nur einmal herunterladen. Wobei man ja z.B. um den Preis eines BluRay-Players schon eine 2 TB-Festplatte (oder evtl. noch mehr) bekommt, da passen schon einige Filme drauf. ;)

Leider ist aber das Download-Angebot hierzulande noch sehr dürftig, aber das wird schon noch kommen! ;)
 
Ja stimmt dass auf 2TB Festplatte einige Filme drauf passen wenn man 20 GB pro FIlm rechnet auf blu ray
 
Wie man sieht gibt es bei dem Thema BluRay-Videos am Mac noch einiges an Irrationen. Ich bin zwar auch nicht der Experte, will aber trotzdem versuchen mit meinem (Halb)-Wissen zu glänzen.
1. Um FullHD-Filme anzusehen gibt es aktuell tatsächlich nur die BluRay-Disk. Alle anderen Lösungen, wie z. B. die Downloads von Filmbörsen (iTunes-Store) liefern nur HDready (720p).
2. Kopien von BluRay-Disk zu ziehen, bzw. die Videos als Stream zu kopieren sind bei allen BluRays wegen des standardmäßigen Kopierschutzes nicht möglich. Software um das zu umgehen gibt es meines Wissens zumindest auf dem Mac noch keine, abgesehen davon dass das nach dem aktuellen Urheberrecht illegal ist.
3. Einen Standalone-BluRay-Player an den Mac oder einen Monitor anzuschließen funktioniert auch abgesehen von den unterschiedlichen Anschlussprotokollen nicht. Bei einer digitalen Übertragung von Video-Daten per HDMI muss der Empfänger (TV) HDCP-fähig sein (High Definition Content Protection). Damit will man digitale Kopien per Überspielung verhindern. Das ist zumindest kein Mac und auch kein Monitor.
4. Wie schon erwähnt gibt es auf dem Mac nur die eine Abspiel-SW für BluRay-Videos. Der Grund ist die ebenfalls erwähnte AACS-Verschlüsselung der BluRay-Videos auf der Disk. Da diese Verschlüsselung nicht freigegeben ist darf sie auch nicht auf einer (legalen) Abspiel-SW als Algorithmus enthalten sein, sondern lauft nur auf dem Macgo-Server.
Im Endeffekt gibt es bei einer BluRay-Videodisk gleichzeitig drei verschiedene Kopierschutzverfahren:
Kopierschutz der Disk, HDCP und AACS. Ganz schön paranoid die Filmindustrie. :innocent:


MACaerer
 
Und was ist mit Windows auf dem Mac? Hab selber ein 2011 27" iMac und viele Blurays(>100).
Wenn ich mir einen Bluray Brenner kaufe mit Windows Blurayabspiel Software, und das dann unter Parallels starte, müsste das dann doch klappen, oder?
Wenn mir das einer bestätigen kann, werd ich mir dann so einen Brenner zu Weihnachten evtl. wünschen ;)


Sent from my iPod touch using Tapatalk
 
Ähm naja. Für sowas würde ich dann doch mal auf Bootcamp zurückgreifen.
 
wegen Performance oder was?
Also meiner müsste das locker schaffen mit Parallels :P
Sogar Spiele laufen bei mir virtuell sehr flüssig ;)

Welche Virtual Software verwendest du da und welches Windows ist installiert? Hm welches Gerät hast du denn von Apple? Bei mir geht es leider nicht flüssig gar nix wenn ich es Virtuell installiere! Ich habe einen Mac Book Pro 17 Zoll ( 201) mit 4GB Arbeitsspeicher! Was kann daran denn leigen dass bei mir nicht funktioniert?
 
wegen Performance oder was?
Also meiner müsste das locker schaffen mit Parallels :P
Sogar Spiele laufen bei mir virtuell sehr flüssig ;)

... naja, also erstmal kommts immer drauf an was Du unter flüssig verstehst. ;)

Aber zurück zur Bluray:
1.) Überprüft jeder Player erstmal ob denn der gesamte Übertragungsweg verschlüsselt ist. Da gibts ab und an schon mal Probleme mit virtuellen USB Treibern.
2.) Nutzen die Player mehr oder weniger intensiv die Grafikkarten für die Dekomprimierung. Die haben da auch des öfteren Probleme mit den virtuellen abgerüsteten Grafikkarten.
 
... naja, also erstmal kommts immer drauf an was Du unter flüssig verstehst. ;)

Aber zurück zur Bluray:
1.) Überprüft jeder Player erstmal ob denn der gesamte Übertragungsweg verschlüsselt ist. Da gibts ab und an schon mal Probleme mit virtuellen USB Treibern.
2.) Nutzen die Player mehr oder weniger intensiv die Grafikkarten für die Dekomprimierung. Die haben da auch des öfteren Probleme mit den virtuellen abgerüsteten Grafikkarten.

Auf Deutsch gesagt ist gut gesagt! Ist die Antwort nein zu meiner Frage siehe Beitrag 1
 
Naja, ich hab mir nicht alles durchgelesen.
Denn irgendwann hab ich nicht verstanden wieso man sich ein 1000€ Display zulegen will um dann damit fernzusehen/BDs abzuspielen/PS3 anschliessen.

Da wäre meine Rechnung eine ganz andere:
200€ für einen brauchbaren 24" Monitor und 800€ für einen Plasma TV.