nein, meine Aussage schließt seine Aussage nicht aus. Wenn du zb, 8GB RAM hast, hast du vlt so direkt nach dem booten 6 GB frei. Jetzt startest du ein Programm, was wirklich viel RAM verwendet. Das Speichermanagement ist dann so schlau und setzt erstmal 2 GB auf inaktiv und das Programm nimmt sich seine 4. Der Rest wird auf die HD geswappt. Diese übrigen 2 GB sind dann zwar innaktiv, werden aber für Prozesse reserviert, die eventuell nachgestartet werden, irgendwelche Hintergrundprozesse (ala mds oder anderen Dinge). Vlt benutzt das Programm Dienste, die noch gestartet werden müssen, etc...
Der zweite Hintergrund ist, dass es schon fast absurd ist, dass ein Programm die vollen 4 GB RAM benötigt und das jederzeit. Darum werden einfach Teile ausgelagert, wo das System meint, das Programm braucht sie sicherlich nicht (geht in C++ einfach zu beeinflussen, alles was tendenziell geswappt werden darf, landet sowieso auf dem Heap, alles zeitkritische aufm Stack und Stack kann nicht ausgelagert werden

).
Und aus diesem Gründen kommt auch der Vorwurf an die Entwickler der Programme, weil die es wohl nicht für sinnvoll erhalten Cachingmechanismen einzubauen. Natürlich könnte man den kernel so umprogrammieren (geht sogar relativ einfach), dass er konsequent inaktiven Speicher freigibt, wo er gebraucht wird, jedoch wirste dann keinen Spaß daran haben, da selbst nach einem purge bekommt ein Prozess nicht gleich alles freigewordene zugewiesen, sondern wenn überhaupt einen kleinen Teil.
Wenn ich zb nahe der vollkommen RAM Auslastung komme, dann ist es nicht unüblich, dass mein inaktiver RAM von 700MB auf 2 GB springt. Ob jetzt 2 GB als Grenze ein akzeptabler Wert ist, sei erstmal dahingestellt, den Mechanismus finde ich aber erstmal sinnvoll. Apple denkt hier ja auch etwas mit und nicht alle Apple User lassen Programme laufen, die 4GB+ RAM benötigen
Also einmal zusammengefasst: Der inaktive Speicher wird schon freigegeben, aber nicht an einen Prozess, der den ganzen RAM haben möchte, sondern an neuen Prozesse, die überhaupt erstmal starten wollen, weil bei 0MB free RAM starten und gleich alles zu spwapen => großes aua.