• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Was mich am neuen Apple TV nervt!

joschijoschi

Apfel der Erkenntnis
Registriert
19.08.09
Beiträge
733
Nach Rücksprache mit dem Apple Support weiß ich nun, was apple Tv definitiv nicht kann, und das regt mich auf:

1. Radiosender suchen: Um Radiosender zu finden, muss man sich durch die Kategorieen wühlen und einen nach dem anderen lesen, es gibt keine Suchfunktion

2. deutsche Sender hinzufügen geht nicht: Man muss sich mit der Auswahl, die Apple einem anbietet zufrieden geben. Während man in Itunes auf dem Mac wenigstens streams hinzufügen und auch in Widergabelisten abspeichern/verlinken kann, geht das am ATV nicht. Auch dann nicht, wenn man die abgespeicherten links versucht über die mediathek des mac zu finden. Sie tauchen dort einfach nicht auf.

3. Serien leihen geht nicht: Es werden zwar TV-Serien angezeigt, auch die Vorschau kann man ansehen, das wars auch, es fehlt der Knopf "leihen" oder "kaufen". Leihen geht im Moment noch gar nicht. Kaufen kann man via Itunes am Mac, weil nur der Mac aber nicht ATV die Filme speichern kann. Man muss die Serien am Mac via Itunes kaufen und dann über die Mediathek ans ATV streamen. Umständlich!

4. Lautstärke verändern geht nicht über die Fernbedienung. Man braucht also immer eine zweite FB auf dem Sofa.

5. Das ATV hat W-Lan eingebaut. Warum kann man, wenn man es ans Netzwerkkabel anschließt, das Wlan des ATV nicht als Access Point verwenden, um z.B. ein Ipod als Fernbedienung zu nutzen? Man muss leider einen extra Wlan-Router anschließen, wenn man mit Remote-App arbeiten will, warum eigentlich?

Ich hoffe, dass man bald mittels jailbreak und neuer Firmware die Einschränkungen beheben kann.
 
Ich muss sagen, langsam werden die Gründe, sich ein Apple TV zu kaufen, rar. Zumindest außerhalb der USA ist man doch ziemlich aufgeschmissen. Zunächst keine 99 Cent Episoden, nicht einmal leihen. Kein Netflix, nicht einmal die Möglichkeit über VPN auf Netflix zurückzugreifen. Nicht einmal eine Netflix-Alternative wie Maxdome oder so. Radiosender sind nicht wirklich zu gebrauchen, da man keine deutschen hinzufügen kann.

Das waren doch zumindest bisher die einzigen Argumente, die das neue ATV attraktiv gemacht haben. Ich hatte bei meiner Bestellung gehofft, wenigstens Serien leihen zu können. Aber die Content-Mafia sträubt sich ja vehement gegen den iTunes Store.

Jetzt kann ich wohl nur noch auf einen schnellen Jailbreak hoffen.
 
Es ist ja nicht so, dass man es für nix gebrauchen kann.

Man kann Fotos anschauen, ohne immer das Notebook anzuklemmen, Musik hören über die Anlage (wobei ich das mit dem Ipod auch konnte) und vielleicht ab und zu einen Film leihen (was nicht ganz billig ist).

Schade ist halt, dass man wieder diese Einschränkungen hat.
 
Außerdem kostet es bei uns auch noch mehr! Ich wollte es mir holen nach der Keynote, aber nach gründlichen Recherchen wurde mir auch klar, dass für Deutschland das Angebot einfach zu unlukrativ ist. Schade eigentlich.
 
Außerdem kostet es bei uns auch noch mehr! Ich wollte es mir holen nach der Keynote, aber nach gründlichen Recherchen wurde mir auch klar, dass für Deutschland das Angebot einfach zu unlukrativ ist. Schade eigentlich.

Hi stimme Dir absolut zu! Bin auch immer wieder verärgert, wenn ich deutsche Preise mit amerikanischen vergleiche - ich befinde mich jedoch in der glücklichen Lage selber öfters in USA zu sein, bzw. wenn das nicht, dann meine Frau regelmässig.

Aber nun zum Thema: ich möchte mit dem ATV eigentlich nur meine mit EyeTv aufgenommenen Sendungen auf diversen TVs anschauen, und ich glaube, daß das klappt.

Bzgl. Radio und meiner sonstigen Musik vertraue ich seit ein paar Jahren auf die Squeezebox komponenten.

Viele Grüsse
carrera
 
Kokmisch, weit ein paar Stunden werden keine Tv-Serien mehr angezeigt.
 
Kann man seine Sachen denn von einer externen festplatte anschauen?
 
Klingt für mich nach einem weiteren Device, mit dem man nur genötigt werden soll, bei Apple Geld auszugeben. Und nichtmal das funktioniert richtig...
 
Habe gerade versucht, meine Videos, die ich mit der Digitalkamera gemacht hatte, abzuspielen. Die meisten gehen nicht, obwohl sie in Itunes sind. Was ich aber noch schlimmer finde. Ich habe die meisten Videos in meinen Ereignissen in iphoto drin. In Iphoto und auf dem Ipad kann ich sie so aus dem Album raus abspielen. Beim ATV werden diese Viedeos nicht mal angezeigt.

Ich denke, das Teil wird zurückgeschickt.
 
Kommt es mir nur so vor, oder ist das neue tv nicht ganz fertig geworden?
 
Was mich ja mal interessieren würde ist wie Ihr mit der gebotenen Bildqualität zufrieden seit, also bei SD und HD Filmen.
 
Also ich finde die Bildqualität überraschend gut. 720p Material von Youtube, meinem Macbook und die Trailer sehen wirklich sehr scharf aus und ich kann auf einem 40"-Bildschirm aus 2 1/2m Entfernung keinerlei Unterschiede zu 1080p feststellen. Allerdings hatte ich beim Streamen von 1080er Material Mikroruckler, die aber komischerweise nach einem Viertel des Films aufhörten. Da bin ich noch dran :-) Ist anscheinend sehr abhängig von der Festplattenaktivität am Macbook.
 
Oh das ist blöd...das heißt wenn mein Mac voll ist kann ich keine Filme mehr kaufen...mhm
 
Außerdem kostet es bei uns auch noch mehr! Ich wollte es mir holen nach der Keynote, aber nach gründlichen Recherchen wurde mir auch klar, dass für Deutschland das Angebot einfach zu unlukrativ ist. Schade eigentlich.

Nicht vergessen. In den USA kommt zu dem günstigen Preis noch die MwSt die in dem jeweiligen Bundesstaat gilt. Alle Apple Preise dort sind also ohne MwSt ausgezeichnet.
 
Selbst mit 15% MWST ist man bei nur 113 Dollar. rechne das mal in Euro um und dann siehst du, was uns flöten geht.
 
Selbst mit 15% MWST ist man bei nur 113 Dollar. rechne das mal in Euro um und dann siehst du, was uns flöten geht.

Das ist ein ewiges Hin und Her.
Keiner wird gezwungen etwas zu kaufen was ihm zu teuer ist. Ich für meinen Teil finde die Box perfekt für meine Zwecke.
Ich bin vor Kurzen in eine Neue Altbauwohnung gezogen mit nur einem Kabelanschluss. Im Schlafzimmer wird die Box aufgestellt, bei knapp mehr als 200 Filmen und Serien in meiner Mediathek lohnt sich das schon, zumindest für mich! Andere würden oder werden es anders sehen, ich nicht.

Jeder wie er möchte.

Lg. Stefan
 
Zudem haben wir eine Urheberrechtsabgabe. Die wird zwar komischerweise nur mit einem Cent berechnet aber eigentlich sollte die höher sein.
99 Dollar zu 99 Euro (jeweils plus steuern). So der krasse Preisunterschied ist da nun auch nicht. Da kann man sich eher über die Sommerpause beim Überraschungsei beschweren...

Wer ein Apple Produkt kauft muss erwartungsgemäß ein wenig mehr auf den Tisch legen. Und da sind die paar Euros vernachlässigbar.. Zudem das Preismodell ja kein neues ist..
 
Ich hatte mir auch wesentlich mehr erhofft vom neuen appleTV.
Die Trailer der Leihvideoss in HD sind aber nicht in 720p Qualität oder? Das Bild ist ja schlechter als ne DVD.
Kinotrailer in HD sind ganz annehmbar, wobei es trotzdem kein Vergleich ist zu nem ordentlichen mkv-Rip :/
4,99 € für nen Film in mieser Qualität sind für mich nicht akzeptabel - da muss die Contentmafia wohl noch warten bis die Bereitschaft der Leute einen Film zu leihen größer wird, als ihn sich aus irgendwelchen dubiosen Quellen zu besorgen.

Ich werden das appleTV wohl hauptsächlich zum Streamen von Musik auf meine Anlage verwenden und hoffen, dass sich Firmwaremässig und vorallem Contentmässig noch was tun wird.
 
genau dafür hab ichs mir auch bestellt. wird heute ausgeliefert :)

aber nun hab ich gelesen, dass es zum streamen bei wlan b/g vieeeel zu langsam sein soll! toll :(