• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Weißes MacBook erneuert

Ich denke im Vergleich haben das MacBook und das MacBook Pro im Alltag unterschiedliche Schwächen. Das eine bekommt schneller Kratzer, das andere schneller Dellen.
 
Ich finde das richtig schön. Das macbook in weiß gibt es schon so lange und trotzdem bleib es immer noch aktuell. Das mit FW kommt bestimmt irgendwann auch noch. Wirklich sehr gelungen das neue weiße Mb :)
 
Das eine bekommt schneller Kratzer, das andere schneller Dellen.
Also wenn Dein MacBook Pro Dellen bekommt, solltest Du Dir wirklich überlegen, ob es dann wirklich ein 1200,- € teurer Laptop sein soll. Kratzer in Plastik sind viel schneller drin als Dellen in Aluminium. Ich kenne niemanden, der Dellen in seinem Book hat und das dann noch funktioniert.
 
Also wenn Dein MacBook Pro Dellen bekommt, solltest Du Dir wirklich überlegen, ob es dann wirklich ein 1200,- € teurer Laptop sein soll. Kratzer in Plastik sind viel schneller drin als Dellen in Aluminium. Ich kenne niemanden, der Dellen in seinem Book hat und das dann noch funktioniert.

ähh hallo? einmal leicht an die Tischkante gebockelt und schon hast du eine heftige Delle im Alu. Das ist alles andere als robust...
 
Ich habe noch kein Alu-MacBook mit Delle gesehen, aber wie gesagt: Der Aufwand, um eine Delle ins Unibody zu bekommen ist unwesentlich höher, als sein Plastik-Book zu verkratzen. Und im Gegenteil zum verkratzen MacBook ist ein eingedelltes MacBook auch eher nicht mehr zu benutzen. Das Book auf dem Foto unten kannst Du wahrscheinlich in die Tonne kloppen ;)

3947966184_d2dc95b345.jpg


Quelle: Flickr.com
 
joa aber ein weißes mit gerissenem gehäuse ist meist genauso schrott
mich würde vor allem ein vergleich der verwindungssteifigkeit interessieren wie da alu und plaste abschneiden.
 
Was macht ihr denn mit Euren MacBooks, dass ihr solche Fragen stellt? Apple wird bestimmt nicht die "Verwindungssteifigkeit" prüfen...
 
naja wenn mans nur an einer ecke hochhebt.....so konnte man die alten ibooks schnell über den jordan schicken da sich dann der grafikprozessor verabschiedet hat wegen gebrochener lötkontakten
 
Also wenn Dein MacBook Pro Dellen bekommt, solltest Du Dir wirklich überlegen, ob es dann wirklich ein 1200,- € teurer Laptop sein soll. Kratzer in Plastik sind viel schneller drin als Dellen in Aluminium. Ich kenne niemanden, der Dellen in seinem Book hat und das dann noch funktioniert.


Ich meine das auch nicht so extrem wie es auf dem Bild zu sehen ist. Ich habe ein late 2008 MacBook Alu und auch noch keine Delle / Beule drin. Ich finde einfach, dass das Alu schnell verbeulen kann, wenn man irgendwo aneckt oder etwas drauffällt. Alles in allem ist es sicherlich robuster als das Weiße.
 
Ich habe das MB white heute mal gebutachtet. In der Tat ein nettes Update. Auch wenn einiges weg gefallen ist (FireFire+Infrarot) - die neue Optik ist Klasse und die Unterseite ist wirklich genial - würde ich mir auch beim MBP wünschen.

Das Fehlen von FireWire sehe ich nicht negativ: es ist ein Einsteigergerät - irgendwo muss ja auch mal die Abgrenzung zum MacBook Pro da sein.
 
Wo denn deiner Meinung nach dann? Ich sehe mich als absoluten Mac-Einsteiger und brauche auch kein FireWire, da alle meine externen Geräte über USB laufen.
 
Während FireWire sich ja noch verschmerzen lässt (es sind ja eher "professionellere" Gerätschaften die FW nutzen und die Nutzergruppe wird wahrscheinlich auch dann ein MBP kaufen können) empfinde ich den Wegfall des IR-Ports als absolutes "kaufe-ich-deshalb-nicht"-Argument.
Neben dem "Einsatzgebiet" Lifestyle war das weiße MB doch DAS Studentengerät für alle, die keine komplexen Grafikberechnungen oder sonstwas ausführen mussten (oder sich einfach ein Alu Gerät leisten wollten). Man klappte es auf, schloss den Beamer an und zappte sich mit der Remote durch die Präsentation. Jetzt muss man irgendwelche Bluetooth-Gerätschaften kaufen oder mit externen Infrarot-Empfängern rumbasteln. Genau so etwas will/wollte ich vermeiden.

Wozu brauche ich immer größere Festplatten, schnellere Prozessoren oder wasweißich - wenn auf der anderen Seite solche wirklich nützlichen, einfachen Dinge entfernt werden?

Bravo Apple.
 
  • Like
Reaktionen: s0f4surf3r
Ich finde jetzt wäre der Name eiBook angebraucht, das runde DEsign geäfflt mir mal gar nicht, sieht aus wie ne Eierschale.