• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bundestagswahl 2009

was wählst Du?

  • SPD

    Stimmen: 43 12,6%
  • CDU

    Stimmen: 56 16,5%
  • CSU

    Stimmen: 4 1,2%
  • FDP

    Stimmen: 69 20,3%
  • Linke

    Stimmen: 17 5,0%
  • Grüne

    Stimmen: 43 12,6%
  • Sonstige

    Stimmen: 108 31,8%

  • Umfrageteilnehmer
    340
  • Umfrage geschlossen .
auch wenn ihre Wahlwerbung auf gewissen kino.dingenskrichen
Die Werbung dort und auf ähnlichen Seiten wurde nicht von der Partei selbst beauftragt, sondern vollkommen freiwillig von den Betreibern geschalten worden - ganz im Gegenteil, es gab intern hitzigste Diskussionen darüber, ob man nicht sogar darum bitten sollte, das wieder runterzunehmen.
 
  • Like
Reaktionen: muffin_man
[YT]-s_VJddcqIE[YT]

Das sind die verbalen Ausrutscher eines Politikers.

Wie es nun letztendlich von Rüttgers tatsächlich gemeint war; ob als Lob für die im Ruhrgebiet arbeitenden Arbeiter (wie der CDU-NRW-Generalsekretär betont), oder als Diskriminierung rumänischer Arbeiter (wie die SPD betont), oder eventuell auch beides, weiss nur Rüttgers selbst.

Das geschlossene Nokia-Werk im Ruhrgebiet spielt bei dieser Aussage eine Rolle.
 
Rüttgers ist ja nicht gerade unbekannt für "verbale Ausrutscher". Ich erinnere nur an "Kinder statt Inder" :-/

Edit: Sorry, wird in dem Video ja auch erwähnt. Hatte von der Aussage bisher nur in Artikeln gelesen.
 
Wie es nun letztendlich von Rüttgers tatsächlich gemeint war;
Leider kann er keinen Ironie-Smiley hinter seine Aussage stellen? Auch keine "Achtung, diese Rede kann Ironie enthalten"-Signatur? Oder wie ist deine Aussage zu verstehen?
Das geschlossene Nokia-Werk im Ruhrgebiet spielt bei dieser Aussage eine Rolle.
Vielleicht bringen diese Aussagen Apple dazu, ein iPhone-Werk in NRW zu erstellen.
 
Rüttgers ist ja nicht gerade unbekannt für "verbale Ausrutscher". Ich erinnere nur an "Kinder statt Inder" :-/

Was ist daran aber so schlimm?
Ich weiß nicht genau, in welchem Zusammenhang er das gesagt hat, kann es mir aber vorstellen.

Und persönlich halte ich es für richtig, die eigene Bevölkerung mit Jobs zu versorgen anstatt Ausländer nach Deutschland zu holen und diese mit Arbeit zu versorgen.

Bevor falsche Gedanken aufkommen: Ich habe wirklich nichts gegen Ausländer!
 
Rüttgers ist ja nicht gerade unbekannt für "verbale Ausrutscher". Ich erinnere nur an "Kinder statt Inder" :-/

Damit alle wissen, worum's geht ("Kinder statt Inder"):

Düsseldorf - Rüttgers bekräftigte am Donnerstag seine umstrittenen Äußerungen zur geplanten Anwerbung ausländischer Computer-Experten. Der von Ministerpräsident Wolfgang Clement erhobene Vorwurf der Ausländerfeindlichkeit sei "schlichtweg abartig", sagte der CDU-Spitzenkandidat für die NRW-Landtagswahl am Donnerstag in Düsseldorf.

Rüttgers hatte zur Green-Card-Initiative von Bundeskanzler Gerhard Schröder erklärt: "Statt Inder an die Computer müssen unsere Kinder an die Computer." In der Sprache des deutschen Stammtisches empörte er sich: "Statt sich um die Integration der hier lebenden Ausländer zu kümmern, sollen jetzt noch Hindus hinzukommen".

"Ich bleibe bei den Formulierungen", sagte Rüttgers. Er habe lediglich die Tatsachen beschrieben. Es gehe nicht nur um 30.000 Computer-Fachleute, inklusive ihrer Angehörigen kämen sofort bis zu 150.000 Menschen. Angesichts der nicht gelungenen Integration der Moslems sei dies unverantwortlich.

Außerdem sei es "schlichtweg unmoralisch", aus Ländern der Dritten Welt die Eliten abzuziehen, weil in Deutschland Fachleute fehlten. "Das ist die ausländerfeindliche Politik und nicht umgekehrt", sagte der CDU-Politiker. Der Mangel an IT-Experten sei nicht mit einer neuen Einwanderungswelle zu beheben. Rüttgers warf der Industrie vor, nicht genug für die Ausbildung von Informationstechnikern getan zu haben.
via www.spiegel.de/politik/deutschland
 
Leider kann er keinen Ironie-Smiley hinter seine Aussage stellen? Auch keine "Achtung, diese Rede kann Ironie enthalten"-Signatur? Oder wie ist deine Aussage zu verstehen?
Vielleicht bringen diese Aussagen Apple dazu, ein iPhone-Werk in NRW zu erstellen.

Mein Post war eigentlich so zu verstehen, wie er da stand. Ich möchte Jürgen Rüttgers nur keine Ausländerfeindlichkeit wegen dieser Aussage unterstellen; es war eine Beleidigung für die angesprochenen Personen (Rumänen). Deshalb meine distanzierte Formulierung.

Mich wundert es nicht, dass Rüttgers mehr als wütend auf diese Nokiavertreter ist und deshalb aus gegebenem Anlass anmerkt, dass es in Rumänien doch nicht alles so rund läuft, als hier in Deutschland.

Trotzdem würde ich solche Formulierungen niemals unterstreichen und für richtig heißen. Das hätte man wesentlich neutraler formulieren können.

Vielleicht bringen diese Aussagen Apple dazu, ein iPhone-Werk in NRW zu erstellen.

Spekulation. Apple hat sich doch in China bereits wunderbar eingefunden. ;-)
 
Was ist daran aber so schlimm?
Ich weiß nicht genau, in welchem Zusammenhang er das gesagt hat, kann es mir aber vorstellen.

Und persönlich halte ich es für richtig, die eigene Bevölkerung mit Jobs zu versorgen anstatt Ausländer nach Deutschland zu holen und diese mit Arbeit zu versorgen.

Bevor falsche Gedanken aufkommen: Ich habe wirklich nichts gegen Ausländer!

Dann sollte man halt dafür sorgen, dass es entsprechende Experten hier gibt, so dass man sich keine ausländischen Fachkräfte holen muss. Aber das mit einem derartig plakativen Slogan zu bewerben ist schon grenzwertig, meiner Meinung nach.
Außerdem zieht die CDU in Wahlkämpfen einfach gerne die "Ausländer"-Karte (siehe auch Hessen) und das finde ich, gelinde gesagt, unsympathisch.
 
Dann sollte man halt dafür sorgen, dass es entsprechende Experten hier gibt, so dass man sich keine ausländischen Fachkräfte holen muss. Aber das mit einem derartig plakativen Slogan zu bewerben ist schon grenzwertig, meiner Meinung nach.
Außerdem zieht die CDU in Wahlkämpfen einfach gerne die "Ausländer"-Karte (siehe auch Hessen) und das finde ich, gelinde gesagt, unsympathisch.

Das ist aber gerade das Problem.
Nur weil Deutschland nicht in der Lage ist IT-Experten richtig auszubilden, weil die Struktur hier einfach nicht hinhaut, kann man doch nicht Indien die Experten "klauen".
Zu mal nicht nur die Experten kommen, sondern auch deren Angehörige. Und dann steigt der Anteil an Hartz IV Empfängern sicher auch drastisch an.

Was ich damit sagen will: Statt Experten aus anderen Ländern zu holen sollte man lieber in Deutschland am Bildungssystem arbeiten.
 
Das sind die verbalen Ausrutscher eines Politikers.

Wie es nun letztendlich von Rüttgers tatsächlich gemeint war; ob als Lob für die im Ruhrgebiet arbeitenden Arbeiter (wie der CDU-NRW-Generalsekretär betont), oder als Diskriminierung rumänischer Arbeiter (wie die SPD betont), oder eventuell auch beides, weiss nur Rüttgers selbst.

Das geschlossene Nokia-Werk im Ruhrgebiet spielt bei dieser Aussage eine Rolle.

Rüttgers wollte die Leute einfach mal wachrütteln und sensibilisieren für das Thema was, so denke ich, mit Nokia, wie auch Du schreibst, zu tun hat.

Es war einfach nicht böse gegen die Rumänen gemeint sondern eher gegen Nokia gerichtet.

Und wir sollten uns mal bitte angewöhnen nicht alles in die Waagschale zu kloppen denn das Salz in der Suppe kommt nun mal durch solche Reden, die auch nicht ganz so abwegig sind.
 
Was ich damit sagen will: Statt Experten aus anderen Ländern zu holen sollte man lieber in Deutschland am Bildungssystem arbeiten.

Nichts anderes sage ich. Aber dafür kann man eben auch anders werben als mit solchen bescheuerten Slogans.
Die Anzahl der Empfänger von Hartz 4 wird dadurch aber mit Sicherheit nicht steigen, denn so ein Fachmann wird schon genug verdienen um seine Familie ernähren zu können ;)
 
ROSPANZ20090370001-312.jpg


Das nächste Spiegelcover.

Irgendwie eine komische Frage, wenn eine schwarz/gelbe Regierung bevorsteht.
 
Laut unserer Umfrage wird der nächste Bundeskanzler wohl von der FDP (der "bürgerlichen Mitte") gestellt, welche in einer Koalition mit der Piratenpartei die Regierung bildet.

Jetzt die Frage an die Piraten unter uns. Wie links ist diese Parte?
 
Ich glaube die Piratenpartei kann man aktuell noch nicht richtig einordnen, dazu ist das Programm noch zu einseitig. Es gibt ja durchaus übereinstimmungen mit der FDP, die ja auch Datenschutz/Bürgerrechte schützen wollen aber ja bei weitem nicht links einzuordnen sind.
 

Dieser ist mit Vorsicht zu genießen. Was ich gut daran finde, ist die abschließende Grafik, welche Partei bei welcher Frage, welche Position vertritt.

Ob man die Partei wählen sollte, die am Ende empfohlen wird, wage ich zu bezweifeln. Zumindest traf dies bei mir absolut nicht zu.
 
Ob man die Partei wählen sollte, die am Ende empfohlen wird, wage ich zu bezweifeln. Zumindest traf dies bei mir absolut nicht zu.
Bei mir auch nicht - Mir wurde eine Partei genannt, die ich Verabscheue. Ich würde sie niemals wählen, auch wenn sie laut Wahl-O-Mat zu mir passen würde.
 
Ja, die Statistik am Ende ist aufschlussreich, hab das eben mal durchgespielt und sollte ich zur Wahl gehen, dann wäre das Ergebnis schon nahe an dem, was ich dann, abseits der ungültigen Stimme, ankreuzen könnte.