• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Der Siegeszug der Zweifler: EFI-X nicht mit Snow Leopard kompatibel

Ich glaube wenn Mac OS X auf jeder Hardware lauffähig wäre, dann würde OSX nicht mehr so billig sein. ;)
Nix mehr mit 29€ Update...
 
Das ist als würde man auf einen Gameboy versuchen eine PSP firmware zu installieren und dafür muss man nur ein teil kaufen das 200 € kostet xd.
Sony würde am nächsten Tag schon seine Anwälte auf diese "Firma" hauen, warum Apple das nicht macht ist für mich etwas unverständlich.
Ich hoffe efi-x wird bald aus dem Markt gezogen.
Es scheint wohl nicht so zu sein das jeder PC ein MAC sein kann xd.
lg

Richtig, die Komponenten müssen schon passen, auch wenn es mittlerweile massenweise Treiber gibt. Es machen ja nicht mal mehr AMD-Chips große Probleme.
Apple hetzt zudem seine Anwälte nicht auf solch eine Firma weil sie sowieso zum Scheitern verurteilt sind. Wie oben schon von einem User geschrieben ist das alles viel einfacher mit kostenlosen Treiber-Kits und Tools möglich. wieso also 200$ zahlen.
 
Interessant - hab ich noch nie was davon gehört - weist du wie das geht?

Ich hatte selbst bevor ich mir einen Mac geholt habe meinen Dell 8400 erst mit Tiger, dann mit Leopard gefahren. Extrem gut sogar wie ich jetzt im Vergleich zum iMac feststellen kann.
Ich seh das unproblematisch da es für Apple ein Gewinn ist wenn auch nur 10% der Leute mit OSX aufm PC sich wegen der positiven Erfahrung einen MAC holen. Von daher.
 
um snow leopard auf einem "normalen" pc zu betreiben, ist das überteuerte efi-x nicht nötig. das geht alles mit kostenlosen tools aus dem internet und zwar genauso komfortabel, wenn nicht sogar besser als mit efi-x - auch ohne irgendetwas an irgendwelches dateien des betriebssystems selbst zu modifizieren
Streiche diesen falschen Teilsatz.
 
Stimmt. Für mich ist die HW mit der SW "fest" verbunden und ein OS X auf einem "normalen" PC verliert seinen Reiz. Die Apple HW ist schon ein bisschen was besonderes und gehört für mich dazu.

Es ist doch schön zu sehen wie gut Marketing bei einfach gestrickten Menschen funktioniert :)
 
Die Apple HW ist schon ein bisschen was besonderes und gehört für mich dazu.

Genau, das "Besondere" der Apple HW äussert sich für mich auf meinen aktuellen MBP 15" darin, dass

- der Monitor flackert
- die Ladelampe am MagSafe Stecker oft überhaupt nicht funktioniert
- beim Betrieb mit einem externen Monitor gerne die Farbprofile "verloren" gehen
- ...

In meinem Fotorucksack befindet sich ein Medion Netbook vom Aldi für € 329. Es läuft seit März mit OS X Leopard OHNE Probleme.

So viel zum "Besonderen" der Apple HW. Ich gebe gerne zu, dass die Apple HW besser als die von Medion aussieht! :-D
 
Genau, das "Besondere" der Apple HW äussert sich für mich auf meinen aktuellen MBP 15" darin, dass

- der Monitor flackert
- die Ladelampe am MagSafe Stecker oft überhaupt nicht funktioniert
- beim Betrieb mit einem externen Monitor gerne die Farbprofile "verloren" gehen
- ...

In meinem Fotorucksack befindet sich ein Medion Netbook vom Aldi für € 329. Es läuft seit März mit OS X Leopard OHNE Probleme.

So viel zum "Besonderen" der Apple HW. Ich gebe gerne zu, dass die Apple HW besser als die von Medion aussieht! :-D

That's it!
 
Naja frag mich sowieso wer das großartig benutzt. das kann man auch kostenlos haben. Ne Zeit lang war ja ne selbstgemachte Efi-Partition in Mode mit der man auch updaten konnte. Naja einer geht 5 neue kommen. Also ihr Efi-Leute und MacClone Bauer gebt euch Mühe denn Konkurrenz belebt bekanntlich :-) und solange es keinen einigermassen Mainstream Mac gibt wird sowas auch noch verkauft.
 
Man sollte bedenken, dass Apple die Hardware bei den selben Firmen herstellen lässt, die auch PC-Teile herstellen. Kommt das Logicboard nicht von Asus?

Die Hardware in Macs ist qualitativ nicht besser als PC-Hardware in ähnlicher Preisklasse. OSX bringt jedoch bereits alle (gut abgestimmten) Treiber für Mac-Hardware mit, welche die Hardware dann als "zuverlässiger" und "stabiler" erscheinen lässt, was sie aber nicht ist.

Wenn man halbwegs intelligent auswählt (kauft), muss man gar nicht mal so viel anpassen, um eine stabile OSX Installation auf "fremder" Hardware zum laufen zu bekommen. Ob diese dann frei updatefähig ist, ist eine andere Frage. Meistens nicht ohne weiteres.
 
Man sollte bedenken, dass Apple die Hardware bei den selben Firmen herstellen lässt, die auch PC-Teile herstellen. Kommt das Logicboard nicht von Asus?

Die Hardware in Macs ist qualitativ nicht besser als PC-Hardware in ähnlicher Preisklasse. OSX bringt jedoch bereits alle (gut abgestimmten) Treiber für Mac-Hardware mit, welche die Hardware dann als "zuverlässiger" und "stabiler" erscheinen lässt, was sie aber nicht ist.

Wenn man halbwegs intelligent auswählt (kauft), muss man gar nicht mal so viel anpassen, um eine stabile OSX Installation auf "fremder" Hardware zum laufen zu bekommen. Ob diese dann frei updatefähig ist, ist eine andere Frage. Meistens nicht ohne weiteres.

Die 2-3 Kexte zu löschen vor dem Reboot ist jetzt kein weltbewegender Aufwand.
 
Die Hardware von Apple ist aber nun mal was besonderes. Und nur weil Apple evtl. die gleichen Komponenten verwendet wie der Rest des PC-Marktes, bedeutet das nicht dass am Ende auch gleiche Produkte dabei rauskommen.

Nur weil zwei Köche die gleichen Zutaten verwenden, kommt bei beiden noch lange nicht das selbe Gericht heraus. Das wäre nämlich zu einfach. ;-)
Die Hardware von Apple ist eben nicht was besonderes. Teilweise wird da genauso billiges zeug verbaut wie in anderen rechner. der clou an der sache is einfach, dass apple es schafft für diese hardware gute software zu schreiben, bzw. funktionierende treiber. microsoft hat das problem ihre software für mehr geräte kompatibel zu gestalten, apple sucht sich die hardware mehr oder weniger selbst aus.
hat beides vor- und nachteile.
der einzige unterschied zwischen apple hardware und anderer ist 1. die verpackung, und 2. dass apple (oftmals) zu den ersten gehört die diese komponenten verbauen (tastaturbeleuchtung, multitouch trackpad etc.)

Genau, das "Besondere" der Apple HW äussert sich für mich auf meinen aktuellen MBP 15" darin, dass

- der Monitor flackert
- die Ladelampe am MagSafe Stecker oft überhaupt nicht funktioniert
- beim Betrieb mit einem externen Monitor gerne die Farbprofile "verloren" gehen
- ...

das verschwinden von farbprofilen hängt mit der hardware zusammen? wohl eher nicht.
 
Ich glaube wenn Mac OS X auf jeder Hardware lauffähig wäre, dann würde OSX nicht mehr so billig sein. ;)
Nix mehr mit 29€ Update...

Aber wenn das OS X auf jeder Hardware lauffähig wäre, würde es doch viel öfter verkauft werden können und das müßte doch eine preissenkende Wirkung haben, oder nicht? Denn Software kann vom Hersteller beliebig oft vervielfältigt werden.
 
Aber wenn das OS X auf jeder Hardware lauffähig wäre, würde es doch viel öfter verkauft werden können und das müßte doch eine preissenkende Wirkung haben, oder nicht? Denn Software kann vom Hersteller beliebig oft vervielfältigt werden.

so funktioniert das mit den preisen aber nicht. schön wärs ;)
die entwicklungskosten für ein system, welches mit mehr hardware funktioniert wären sicher auch höher.
 
Funktionieren eigentlich die ganzen Hackintoshs mit Snow Leopard? Also Psystar, PearC und Konsorten?
 
Kommentar aus der PearC FAQ

23. Wird Mac OS X Snow Leopard 10.6 auf dem PearC funktionieren?
Bisher konnten wir nur eine Developer Beta-Version testen, welche sich problemlos installieren ließ. Wir gehen natürlich davon aus, dass mit der Final-Version auch keine Probleme auftreten werden.
 

Naja, da wäre zum einen die AppleIntelCPUPowermanagement.kext, die Seatbelt.kext muss ersetzt werden und du musst schauen ob du den originalen Kernel laufen lassen kannst oder auch hier noch einen gepatchten reinsetzt.
Ich will jetzt nicht zu sehr ins Detail gehen da ich sonst wahrscheinlich gegen Regeln dieses Forums verstoße. (insanelymac.com ist dein Freund)
 
Naja, da wäre zum einen die AppleIntelCPUPowermanagement.kext, die Seatbelt.kext muss ersetzt werden und du musst schauen ob du den originalen Kernel laufen lassen kannst oder auch hier noch einen gepatchten reinsetzt.
Ich will jetzt nicht zu sehr ins Detail gehen da ich sonst wahrscheinlich gegen Regeln dieses Forums verstoße.
Aha,auf jeden Fall mal interessant zu erfahren das es da doch noch was anders ausser dem EFI-X gibt. Danke